Tuningchip für V8 (388 PS) M273 gesucht - Empfehlung?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

interessiere mich stark für einen Tuningchip für den M273 mit original 388 PS.
Die Forumssuche bringt leider keine Ergebnisse und googelt man das Thema sind die Treffer einfach unübersichtlich.
Die Idee ist dem Motor ohne großen Aufwand etwas Mehrleistung einzuhauchen, dabei scheinen 420 PS und 560 NM realistisch, praktisch wäre natürlich man könnte den Chip über OBD anschließen oder/und vorher probefahren (Raum München).

Welcher Tuner ist zu empfehlen? Was muss man dafür ausgeben (die Spreizung bei google ist extrem)? Und was ist sonst noch wissenswert?

Danke und Grüße,
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Da bin ich ja mal baff ...... und hätte gerne gewusst wie die das machen , weil aufgeladen wird da ja nichts !

Auf dem Motorsymposium haben die Verantwortlichen bei Mercedes seinerzeit durch die Blume eingeräumt, dass der M 273.96X künstlich gedrosselt ist, um den Abstand zu den M 156 zu halten. Mit einer Abstimmung auf ROZ 98 sprachen die Herren Entwickler von 430PS / 550Nm...

Man kann sich also selbst seinen Teil denken, welchen Aufwand die Herren "Tuner" betreiben müssen, um die 430PS zu realisieren...

http://www.mkb-tuning.de/.../images.php?dir=070410_1&%3Bimage=0

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@benztowncars schrieb am 5. Februar 2018 um 22:53:02 Uhr:


Welche Würzmischung muss man da fahren?

Cheese
Nur dann lächelt der tüv prüfer;-)

Zitat:

@saverserver schrieb am 4. Februar 2018 um 07:42:53 Uhr:


Du musst erst einmal schauen, ob du überhaupt über die 388 PS kommst. Weil die Streuung sehr groß ist, bei den Motoren. Die meisten dürften mit 340-360 PS vom Band laufen. Dann hat der Motor schon über 200tkm. Wenn du dem 25 PS gibst, bist du immer noch im völlig legalen Bereich.

Ja ne is klar...

Der M273 soll nur 340 PS haben und dein gechippter M113 345 PS ... 😁

Mein M273 hatte vor Tuning laut Prüfstand 383,x PS und lief abgeregelte 280 GPS.
Der Vorbesitzer hatte diese um 30 Kmh nach oben verschieben lassen. Bei 287 Kmh lt. Tacho, also bei 280 GPS hatte der Wagen immer trotz Kickdown in den 7. Gang geschaltet.
Nun zieht er den 5. Gang bis zur Vmax.

Nach einer Software Optimierung waren es dann gute 300 und mit Fächer + Kats nun bis zu 311. Ob es noch 1-2 Kmh mehr geworden wären, kann ich nicht sagen, aber von einer Beschleunigung ab 290-295 kann kaum noch die Rede sein. Da wird er schon zäh - ist ja auch "nur" ein 500er Sauger 😉

Auch jenseits der 300 Tkm Marke hat meiner null leistungsverlust und macht weiterhin seine 300+.

Ob er nun Kühlungsprobleme hat oder nicht, weiß ich nicht. Was ich nur weiß, ist, dass ich ihn seit 6 Jahren zügig fahre und Nachts, wenn alles passt, auch richtig Knallgas gebe. Bislang gab es noch garnichts an dem Auto!

Mein damaliger 500er M113, den ich 120 Tkm bewegt hatte, war insbesondere ab 150 Kmh eine wahre Krücke dagegen.

@munition76
Oha, 311 sind ne Hausnummer ...
Hast du etwas am Fahrwerk geändert und falls nein, wie verhält sich der 211er jenseits der 300?
Gibt es eine offizielle Genehmigung für die Kats und den Fächerkrümmer von Seiten der Rennleitung?

Fächerkrümmer und 200 Zeller Metallkats musst du halt Eintragen lassen. Ist leider aktuell etwas schwieriger geworden, aber geht mit Beziehungen immer noch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@benztowncars schrieb am 6. Februar 2018 um 23:29:54 Uhr:


@munition76
Oha, 311 sind ne Hausnummer ...
Hast du etwas am Fahrwerk geändert und falls nein, wie verhält sich der 211er jenseits der 300?
Gibt es eine offizielle Genehmigung für die Kats und den Fächerkrümmer von Seiten der Rennleitung?

Hab ihn nur etwas tieferlegen lassen (bisschen!).

Die Bereifung macht bei hoher Geschwindigkeit einen riesen Unterschied.
Mit Mischbereifung 18" fährt er bei 300 wie auf Schienen.

Mit 20" sollte man lieber unter 250 bleiben. Also mir gefällt es nicht.

Ich hätte auch noch eine ernst gemeinte Frage.

Welche Reifen nimmt man für 311 km/h ? Gibt es da noch welche bei denen die Traglast passt ?

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 7. Februar 2018 um 07:55:42 Uhr:


Ich hätte auch noch eine ernst gemeinte Frage.

Welche Reifen nimmt man für 311 km/h ? Gibt es da noch welche bei denen die Traglast passt ?

Ok, dann gibt es eine ernste Antwort zurück.

Lieber Michael, ich kaufe aus Gewohnheit ausschliesslich Michelin Reifen.
Auch bei meinem W211 sind diese montiert und bis 300 Km/h freigegeben.

311 lt. Tacho sind 303-304 GPS. Also 1% mehr als ich mit den Reifen fahren dürfte.

Da ich eigentlich nur zur Testzwecke mal (sehr selten) wirklich alles mögliche raushole und so lange Pulver gebe, bis der mir die 303 GPS anzeigt, und wenn, dann nur für 1,2 oder 3 Sekunden, mache ich mir bezüglich der Reifen keine Gedanken.

Ein Reifen, der bedenkenlos mit 300 Kmh belastet werden darf, schafft auch 1-2x im Jahr für 2-3 Sekunden die 303 GPS - meine Erfahrung.

Bei meiner S-AMG gab es bei bis zu 10% auch keine Probleme...

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 7. Februar 2018 um 07:55:42 Uhr:


Ich hätte auch noch eine ernst gemeinte Frage.

Welche Reifen nimmt man für 311 km/h ? Gibt es da noch welche bei denen die Traglast passt ?

Ich weiß dass der Conti Contact Sport 5 der einzige bis 300 km/h zugelassene Reifen für den AMG ist.

Es gibt viele Y Reifen. Ich fahre Michelin PS ebenfalls Y. Nur das passende Auto fehlt mir noch.😁😁😁

PS: die aktuellen AMGs GTs werden mit Michelin PS Cup 2 ausgeliefert.

Zitat:

@Otako schrieb am 7. Februar 2018 um 15:59:30 Uhr:


Es gibt viele Y Reifen. Ich fahre Michelin PS ebenfalls Y. Nur das passende Auto fehlt mir noch.😁😁😁

Das stimmt, es gibt einige Y Reifen. Nur leider ist die Traglast bei den zugelassenen Größen zu gering.

97er Traglast.

https://reifen.check24.de/.../...sport-4-el-265-35zr18-97y-tl.html?...

Oder die Cup2 (Porsche und co.)

https://www.123reifen.de/.../rshop.pl?...

Hallo @munition76,

hört sich ja klasse an.
Ich hab denn W211 Mopf. (2006) auch mit dem M273.
Mich reizt der Gedanke der Vmax Aufhebung auch schon länger.
Mal ein paar Fägelchen dazu 😁
Is nach der Kennfeldoptimierung Super Plus angesagt ??
Wie hast du deinen Tiefergelegt mit SD oder über die Koppelstangen ?
Ist dein Fahrwerk nun härter ?
Denn ich find mein zu weich in der härtesten Einstellung zu weich,
bei hohen Geschwindigkeiten und Kurvren. (über 220 )
Und zum Schluss, wo hast du ihn schneller machen lassen ??

Grüßle

fun

Zitat:

@fun46 schrieb am 9. Februar 2018 um 12:06:20 Uhr:


Hallo @munition76,
1. Is nach der Kennfeldoptimierung Super Plus angesagt ??
2. Wie hast du deinen Tiefergelegt mit SD oder über die Koppelstangen ?
3. Ist dein Fahrwerk nun härter ?
Denn ich find mein zu weich in der härtesten Einstellung zu weich,
bei hohen Geschwindigkeiten und Kurvren. (über 220 )
4. Und zum Schluss, wo hast du ihn schneller machen lassen ??

Hallo fun46,

1. Ja, nach Tuning sollte man mindestens 98 Oktan tanken. Ich tanke ausschliesslich Ultimate 102. Da ich zu 99% mit LPG unterwegs bin (über 102 Oktan), machen mich die 2-3 Tankfüllungen Ultimate im Jahr nicht arm.
2. Ich habe es mit der SD dezent tieferlegen lassen.
3. Das ist jetzt ganze 6 Jahre her... kann mich nicht so genau erinnern. Ich kann aber sagen, dass es nicht zu hart ist und auf keinen Fall schaukelt. Der fährt bei 300 (nochmals) stabiler als mein damaliger W220 S55, der es ab Werk durfte.
4. Ich lasse an meinen Autos einzig und allein den Hakan Sönmez aus Oberhausen dran. Bis auf den Gasumbau hat nur er seine Hände an meinem Auto gehabt.

Dank dir für die Info 😁

Wenn du mal an eine Driftbox ran kommst mess doch mal 100-200 auf Gas sowie Benzin. Dann könnte ich als Vergleich meine Werte mit Seriensoftware beisteuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen