Tuningbox? Was sagt ihr?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

was haltet ihr von dieser Tuningbox?

https://www.tuningkit.de/tuningkit-chiptuning/Audi-A4-(B8)-3-0-TDI-3358-r.html

Finger weg oder lohnende Investition?

gruß Tripl389

Beste Antwort im Thema

Hatte eine von koch Fahrzeugtuning für 400€, egal ob günstig oder teuer, egal welche Versprechen gemacht werden, kann davon nur abraten!

22 weitere Antworten
22 Antworten

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-chip-chip-hurra-659148.html
meine Meinung zu so etwas

Zitat:

Original geschrieben von Krusinaldo


http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-chip-chip-hurra-659148.html
meine Meinung zu so etwas

warum druckt der das 2 mal ? trotz nur einmal abschicken ? sorry kann nix dafür

Zitat:

Original geschrieben von Krusinaldo


http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-chip-chip-hurra-659148.html
meine Meinung zu so etwas

na klar..ein Bericht aus dem Mittelalter von 2005 rauskramen 🙄 da wo diese Boxen im absoluten Entwicklungsanfangsstadium waren..... noch dazu am Objekt 1.9 PumpeDüse Golf....beste Argumente sind das....es gibt selbstredend Boxen für 100,- , für 500,- und auch für 1.000,- Euro heutzutage....auch dieses sind defacto nicht gleich. Die Boxen, welche 100 Euro kosten und auf deren Anbieterwebsiten nix weiter als Blabla steht und Dich halbnackerte "Damen" ködern sollen, wer da kauft, dem ist auch nicht zu helfen.

Aber, so ehrlich muss man sein, auch die heutigen Boxen namhafter Hersteller verhalten sich komischerweise unterschiedlich. Ein und die selbe Box in 2 x 170 PS Avant, bei dem einen ging richtig was, beim anderen nahezu null Effekt.

Ich habe es schon paar mal gesagt....ich biete jedem eine Fahrt mit meinem A4 an, einmal mit und einmal ohne Box ( ist ja schnell abgeklemmt ) - wer den Unterschied nicht merkt - der merkt gar nix mehr. Wunder verbringt aber keine Box, an klassisches Chiptuning kommt leistungstechnisch keine Box ran....auch diese Erfahrung habe ich.

Eine Erhöhung der Einspritzmenge durch Tuningboxen muss nicht gleich einen kapitalen Motorschaden bedeuten. Ich habe beispielsweise meinen Golf IV TDI 90PS mit einer Küberl-Tuningbox auf ca. 115 PS hochgeschraubt. Das war bei ca. 40.000 km. Jetzt habe ich aktuell 303.000 km runter. Die Box ist also schon ca. 260.000 km drin und hatte bis jetzt keinerlei Motorprobleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jovwg


Zudem bieten seriöse Anbieter eine Garantie für den getunten Motor an. Hier heißt es nur:

Zitat:

Original geschrieben von jovwg



Zitat:

Sofern gewünscht, vermittelt Tuningkit eine Tuningkit-Motorgarantie.

Sowas sollte eigentlich standard sein. Vergleicht man die Preise zu Tuningsets von MTM oder Abt, sollte meiner Meinung nach automatisch die Seriosität geklärt sein.

hier sollte man doch unterscheiden zwischen gewährleitung auf das eigene produkt die per gesetzt gegeben ist und garantie einer freiwilligen leistung. auch andere tunner vermitteln lediglich eine garantie.

auch sollte man nicht außer acht lassen das die garantie sich nur auf mängel durch das verkaufte produkt bzw. die dadurch hervorgerufenen defekte bezieht. dementgegen erlischt die gewährleistung des pkw herstellers komplett. früher musste noch ein kausaler zusammenhang zwischen veränderung und defekt bestehen damit ein hersteller die gewährleitung verweigern kann. link

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Ich habe es schon paar mal gesagt....ich biete jedem eine Fahrt mit meinem A4 an, einmal mit und einmal ohne Box ( ist ja schnell abgeklemmt ) - wer den Unterschied nicht merkt - der merkt gar nix mehr. Wunder verbringt aber keine Box, an klassisches Chiptuning kommt leistungstechnisch keine Box ran....auch diese Erfahrung habe ich.

gibt auch hochwertige boxen mit fernbedienung. praktische sache zumal man sich sehr schnell an die mehrleistung gewöhnt... und zumindest ich stellte mir die frage ist da überhaupt noch mehrleitung. mit fernbedienung merkt man es schnell.

ansonten mal in meine signatur schauen unter sammelthread motoroptimierung... zwar vom a6 aber die motoren sind ja gleich.

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Eine Erhöhung der Einspritzmenge durch Tuningboxen muss nicht gleich einen kapitalen Motorschaden bedeuten. Ich habe beispielsweise meinen Golf IV TDI 90PS mit einer Küberl-Tuningbox auf ca. 115 PS hochgeschraubt. Das war bei ca. 40.000 km. Jetzt habe ich aktuell 303.000 km runter. Die Box ist also schon ca. 260.000 km drin und hatte bis jetzt keinerlei Motorprobleme.

Das war aber damals noch kein CR-Diesel. Wieviele Kupplungen hast du in den 260000km mit der Box aufgeraucht?

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Eine Erhöhung der Einspritzmenge durch Tuningboxen muss nicht gleich einen kapitalen Motorschaden bedeuten. Ich habe beispielsweise meinen Golf IV TDI 90PS mit einer Küberl-Tuningbox auf ca. 115 PS hochgeschraubt. Das war bei ca. 40.000 km. Jetzt habe ich aktuell 303.000 km runter. Die Box ist also schon ca. 260.000 km drin und hatte bis jetzt keinerlei Motorprobleme.
Das war aber damals noch kein CR-Diesel. Wieviele Kupplungen hast du in den 260000km mit der Box aufgeraucht?

Noch immer erste Kupplung und erster Turbo! Jetzt insgesamt 302.000 km runter...

Wenn es richtig gemacht wird, dann sollte es auch keine Probleme geben. Mein seliger A3 1.8T mit AGU-Motor wurde 2001 bei ca. 25.000 km von HS Elektronik auf 196 PS/258 Nm gesteigert und ich bin damit ingesamt über 11 Jahre und 240.000 km gefahren, mit der ersten Kupplung und ohne jegliche Motorprobleme.

Aber das war auch klassisches Chiptuning, bei dem Motor sogar noch verbunden mit Auslöten des EPROMs. Gekostet hat das damals umgerechnet knapp 700 Euro. Ich habe es nicht bereut...

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen