Tuning ohne Ebay???
Also ich hab mich schon öfter gewundert,was wir ohne Ebay machen würden.
Bei schon fast jedem Thema sieht man einen Ebay link.
Wieviel habt ihr euch schon gespart,weil ihr sachen bei Ebay und nicht bei BMW oder Tuner firmen gekauft habt??
Will eine kleine diskusion anregen :-)
16 Antworten
hab mich auch gerade um eine Schrick ansaugbrücke angeschaut,aber die sind alle nur für den 2,8l,wieso passen die nicht auf den 2,5l????
Ich find's lustig, dass Ihr immer "bei eBay" schreibt. eBay ist doch nur eine Handelsplattform, wie das Telefon oder die Zeitung. Wenn Ihr also für teures Geld Schrott kauft, ist das einzig und allein die Schuld von Käufer und Verkäufer, aber das wisst Ihr ja sicher.
Oder sagt Ihr auch "Ich hab neulich neue Boxen gekauft!" - "...bei eBay?" - "Nein, über Telefon!" ;-)
Es gibt übrigens Theorien, die zeigen, dass es langfristig bei eBay nur Schrott geben kann. Die Argumentation ist folgende:
- Kunden bei eBay können das Produkt vorher nicht anfassen, haben also Risiko
- Risiko muss sich in einem niedrigeren Preis niederschlagen
- Selbst zwei gleiche Produkte müssen also bei eBay billiger sein als im "richtigen" Laden
- Dadurch wandern langfristig jene Verkäufer ab, deren Produkte ihr Geld wert sind
- Und es bleiben diejenigen übrig, die auch zum niedrigeren Preis noch Marge machen
Das Problem liegt in der Asymmetrie der Information; damit ist gemeint, dass der Verkäufer mehr Information über die Qualität der Produkts hat als der Käufer.
Die Firma eBay kennt dieses Problem natürlich und versucht, ihm entgegenzuwirken - deshalb gibt es Dinge wie Verkäuferbewertungen und "zertifizierte eBay-Verkäufer". Ganz lösen lässt es sich trotzdem nicht.
Die Theorie wird eigentlich in jedem BWL-Studium vermittelt und stammt vom amerikanischen Zitronenmarkt ("lemon market"😉 und wird häufig auch für den Automobilmarkt angewandt. Dort läuft das dann so:
- Nur die Verkäufer wissen, wie gut das Auto behandelt wurde, wieviel es also wert ist
- Die Käufer hingegen kaufen "blind"
- Es entstehen niedrige Preise für schlecht behandelte und hohe Preise für gut behandelte Autos
- die Kunden wissen aber nicht, ob die teuren Autos wirklich so viel wert sind und weigern sich, Autos zu hohem Preis zu kaufen
- langfristig wandern jene Verkäufer ab, die hochwertige Autos anbieten, denn sie bekommen den Gegenwert nicht
- es bleiben also nur die schlechten Autos (die "lemons"😉 übrig.
Verkäufer versuchen deshalb oft, die Qualität ihres Autos NACHZUWEISEN, um sich gezielt von den lemons abzuheben. Dies geht über Gutachten, Servicehefte und letztendlich auch über die Gebrauchtwagengarantie.
Viele Grüße
Uli