tuning mit diesel oder lieber benzin?
ich wollte mal wissen wie ihr so dieseltunning fidet?
oder sollte das tunning nur dern benzinern erlaubt sein?
persöhnlich finde ich das echt nicht cool wenn da ein auto ankommt das super tief, fette schlappen, endtopf usw und dann hörst man es, das diesel klappern.
also nicht voll mein geschmak.
was sagt ihr?
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Lass das mal den Wiki hören,der kommt rüber,und zieht Dir die Ohren lang!!🙄
Ach....ich halte mich raus und schmunzel vor mich hin 😉
ic finde tuning ist rausgeschmissenes Geld, soll aber Leute geben die es anders sehen und wnen ich's mir leisten könnte (zeitlich, platztechnisch und finanziell) würde ich es wohl auch machen, aber nicht so übertrieben
Hy Folks,
Also ich finde die Ansicht des Thread-Öffners auch sehr amüsant. Seine ansicht wird wohl darauf basieren, das er gerade mächtig von nem Selbstzünder in den Boden gefahren worden ist. Gerade bei den heutigen Spritpreisen ist es nicht verwunderlich, das viele auf nen Diesel umrüsten. Trotz der „alten“ Technik sind die Ur-TDIs wie der 1Z mit der sparsamsten und standfestesten (?) Dieselmotoren überhaupt. Ich verstehe allerdings auch nicht, warum man einen Diesel nicht tunen sollte – man kann jedes Auto schön und individuell gestalten. Und aus dem technischen Aspekt ist es eigentlich leichter einen Diesel zu mehr PS zu verhelfen, als einen Benziner. Das fängt beim 10Cent Tuning an, geht über die sogenannten Powerboxen (welche ich selber seit fast 40.000km ohne Probleme fahre!) bis zum seriösen Chiptuner – eine Leistungsausbeute von 30PS ist immer drin – nun muss man sich mal überlegen, wie man das gleiche Leistungsplus aus nem Benziner holt. Der Aufwand ist enorm und sehr kostspielig. Des weiteren muss ich der Aussage „90PS Diesel beschleunigt genauso wie der 90PS Benziner“ widersprechen. Wenn man sich blind an die Drehzahlen hält, mag das oberflächlich so aussehen, der Diesel (1Z) hat den Saft zwischen 1750 bis 4200 Touren – falls aber schon mal jemand der Benzinerfraktion schon mal das Cockpit eines Diesels beäugt hat, ist der Diesel DZM auch grober aufgeteilt – außerdem hat ein Benziner ein ähnlich großes Drehzahlband zu Verfügung – welches meist erst zwischen 4000 und 6500 Touren anliegt. Also muss der erst auf die Drehzahl kommen – bis dahin hat der Diesel längst sein Turboloch überwunden. Also ich habe mit den meisten Benzinern mit 90PS (auch ohne Powerbox!) keine Probleme, erst letztens hab ich mich von nem 90PS Tigra verabschiedet – ich frage mich immer, wie die diesen monströsen Ansaug-/Motorklang hinbekommen .... hat ihm trotzdem nix genützt – schliesslich entwickelt der Diesel gegenüber dem Benzinern ein höheres Drehmoment (ca. 202NM schon bei 2000upm zu ca.145NM erst bei 6000upm) was ihm gerade beim Beschleunigen zu Gute kommt und das bei bis zu 50% weniger Spritverbrauch !!! ..... Also ich bereue motormäßig nichts an meinem Umstieg letztes Jahr vom 90PS (16v) Benziner (Mazda) zu meinem 1Z – Verarbeitungstechnisch hab ich allerdings einen ziemlichen Rückschritt gemacht. Das ist aber ein anderes Thema .....
Greetz
LimaZulu
so dann such dir mal die Beschleunigungsdaten von den beiden raus von 0-100 und wer richtig schalten kann im Beziner braucht keine Angst haben das der 1Z an ihm vorbei kommt auch ab 100 auf der Bahn nicht,das ist Gerede von Leuten die kein Auto fahren können zumindestens Benziner.
Ähnliche Themen
???
also, ich habe schon einiges an Fahrpraxis mit Benzinern, genauso wie mit meinem Diesel - fahre ca. 50tkm Kilometer im Jahr, 90% davon Autobahn, wie oft sich dann Leute versuchen mich zu ärgern brauche ich wohl nicht aufzählen, wobei ich auch Kumpels habe, die 90PS Benziner fahren und es öfter mal zu nem kleinen Kräftemessen an der Ampel kommt. Also das immer mit "dann können die anderen nicht fahren/schalten" zu Begründen ist auch weit hergeholt ......
Aber moment, ich suche mal ....
also die aussage, dass beim diesel nur ein chip was bringt finde ich sehr lächerlich!!
wohl noch nicht viel ahnung davon!
tut leid das musste sein!
mfg holger
da kann ich holger nur zustimmen!!
Ausm TDI lässt sich sehr viel rausholen, und das nicht nur mit chip....! da gibts son paar österreicher, die habens echt drauf..... 🙂
das stimmt - es gibt auch noch andere Methoden außer Chip ...
jaja ein afn mit 200 ps wäre schon was feines!
*gg*
man muss halt wissen was man macht und woher man die teile bekommt!
mfg holger
oder nen Lupo ARL mit 240 Pferdchen.....*lecker* 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TDIHolger
jaja ein afn mit 200 ps wäre schon was feines!
*gg*
Also was feines wäre das schon, allerdings denk ich, würde das der Motor nicht all zu lange mitmachen...
Hab meinen AFN auf ca 150 PS gechippt, könnte auch noch andere Einspritzdüsen verbauen um noch etwas mehr rauszuholen, aber wie gesagt, dann steigt die Belastung des Motors meiner Meinung nach zu sehr an, was sich auf die Lebensdauer nicht gerade gut auswirken würde.
Um mal auf die Sache mit der Beschleunigung zurückzukommen, glaubt man den Daten die in der Betriebsanleitung vom Golf stehen ist der TDI nur gering langsamer!
Hier mal die Werte:
TDI: 0-80Km/h 8,5 sec / 0-100Km/H 12,8 sec!!!
Benziner: 0-80Km/H 8,1 sec / 0-100Km/H 12,1 sec!!!
Beides die Werte von den 66KW-Motoren! der Zeitliche Unterschied ist so gering, dass "normale" Autofahrer diesen eigentlich fast nicht hinbekommen!
Aber es ging dem Threadsteller ja nicht nur um das Motortuning, wenn ich ihn richtig verstanden habe, sondern auchum optisches Tuning, und da nehmen sich beide Varianten gar nichts würde ich sagen, da ist dann alles gleich! Und ob man da jetzt nun was "Tuned" bleibt einem jedem selbst überlassen würde ich mal sagen! Denn letztendlich kommt es ja darauf an, was einem selber gefällt, denn alles was man an seinem Auto macht oder ändert macht man ja für sich und nicht für andere...
Zitat:
Original geschrieben von popedeluxe
oder nen Lupo ARL mit 240 Pferdchen.....*lecker* 🙂
Da freut sich der Reifenhänler🙂
@ thommen
um die leistung auf dauer zu halten brauchst natürlich andere komponenten!
zb: vnt 20 lader, 0,260er düsen, lagerschalen vom 150 ps t4, kolben auch von diesem, 12mm pumpenkolben, hubraum auf ca 2L vergößern,..
dann hält das schon! *gg*
wenn dir dass dann nicht reicht gibts noch eine propangaseinspritzung drauf und du kommst auf geschätzte 250 PS
mfg holger
@TDIHolger
Gehen tut alles, aber der Aufwand das alles mit den teilen die du genannt hast zu realisieren und auch die Kosten im Gesammten werden mir einfach zu gross, gebe mich auch mit meinen 150PS zufrieden... Reichen mir absolut aus 🙂
is klar!
die hauptsache ist jeder ist mit seinem auto zufrieden!!
die einen mit diesel und die anderen mit benzinern!
mfg holger