tuning mit diesel oder lieber benzin?

VW Vento 1H

ich wollte mal wissen wie ihr so dieseltunning fidet?
oder sollte das tunning nur dern benzinern erlaubt sein?
persöhnlich finde ich das echt nicht cool wenn da ein auto ankommt das super tief, fette schlappen, endtopf usw und dann hörst man es, das diesel klappern.
also nicht voll mein geschmak.

was sagt ihr?

67 Antworten

Warum soll man einen Diesel nicht tunen? Es gibt durchaus Leute denen es nur auf Optik ankommt und dann ist's egal was für'n Motor drin ist; ob 150PS TDI, VR6 oder 60PS Benziner.

Wer aber Leistungssteierung machen will wirds beim Diesel eindeutig leichter haben und auch günstiger (es sei denn mal holt aus dem AFN über 200PS das wird teuer ist aber durchaus möglich und nicht schwer).
Nur kommt man mit soetwas wohl nie auf Leistungen weit über 200PS.
Wenn man also einen 1/4 Meile Renner sucht macht der Diesel wohl keinen Sinn, ich hab zumindest noch keinen Diesel gesehen der einen R32 HGP Turbo stehen lässt 😉
Trotzdem fahre ich Diesel und nicht nur wegen dem Verbrauch, sondern weils Spaß macht.

endlich mal einer der wenigen richtigen beiträge.
danke @TD-Pilot.
habe mir das auch so gedacht am anfang.
es gibt ja auch welche die ja nicht diskutieren können und gleich losbellen müssen.

naja.

danke zumindest an die die sich normal zu den beiträgen außern und das forum ernst nehmen.

ich sehe das weitestgehend ähnlich wie du, LimaZulu.

Bei deiner FAhrleistung im Monat bzw im Jahr gibt es nur eine Alternative, und die lautet diesel. Ich hab letztes Jahr noch ca 800 km mehr pro monat gefahren als jetzt und war auch stark am überlegen, ob ich auf Diesel wechseln soll (habe den 1.8er benziner).

Jedenfalls haben sich meine Wege jetzt etwas reduziert, so dass sich ein Diesel für mich nicht rechnet. Die höheren Steuern, die ein Diesel (würde wenn dann nen Golf 4 nehmen) mit sich bringt (ich zahle 150 euro, mein bruder (g4 tdi 90 ps) zahlt 300...), dazu die höhere Versicherung - das kommt mich am Jahresende einfach gar nichts oder nur wenig billiger.

Daher werde ich wohl als nächstes Auto nen Benziner Turbo suchen, den von nem sinnvollen Tuner aufgemacht kann so leicht kein Diesel toppen, da man sich dann schon in regionen von 180-210 ps bewegt in die - ich vermute mal - ein SEHR großer Großteil der Diesel-Tuner nicht hinkommen.

Wie gesagt: wer sparsam schnell fahren will und günstig etwas mehr Leistung haben will, kommt am Diesel nicht vorbei. Wer "richtig" Leistung haben will, muss entweder ein Hubraum Monster kaufen oder eben nen Turbo-Benziner.

Herkömmliches Sauger Tuning ist sehr kostspielig und bei meinem Motor schlicht nicht sinnvolll. Ich würde sagen ab 2.0 115 PS lohnen sich solche Sachen wie scharfe Nocke, Fächer, und das ganze Zeugs, aber vorher nicht...

na das thema nimmt ja langsam seien richtigen lauf.

und diesel ist ja wirklich nicht mehr viel günstiger als benzin.
ich weiß zwar nicht wie der preis mit gas sich entwickelt aber der wird wohl auch steigen.
hat schon jemand tuning mit gas gesehen?
oder mal so ein auto gefahren?

bin mal mit auto gefahren war aber auf gaz aus polen umgebaut.

die sagen das das auto dann leistung verliert ca20%.

Ähnliche Themen

ich selbst würde allein soundtechnisch gerne mal nen Vr fahren, allerdings wenn ich mir mal so den verbrauch ansehe, wenn ich allein schon gegen nen 1.8l gefahren bin, den ich übrigends leicht platt mache, oder wenn ich gegen nen 8V GTI gefahren bin (ebenbürtig) und danach mal den Verbrauch vergleiche (6-6,5l im vergleich zu 10-12 bzw. 11-13l), kann ich nur noch lachen. klar klingt er nicht gerade prickelnd und ja er russt auch ein wenig, aber mit der km laufleistung rechnet sich das schon... das einzige was mich an dem Auto stört, sind die Steuern. 300€ sind schon recht viel.

Abgesehen davon, liegt das Drehzalband einfach besser. Klar wenn man bei nem Benziner bei 4000U\min ist, geht der nicht schlecht, allerdings weiss ich nicht, wie man da fahren muss??? Ich bin in der Regel um die 1500U\min in der City oder bei 2000U\min auf der Landstrasse. Da bringt es schon was wenn man nicht immer sofort runterschalten muss.

in D ist diesel vielleicht noch günstiger als Benzin, aber bei uns in der Schweiz ists umgekehrt. Also ich bin absolut kein Dieselfan, liegt vielleicht auch daran, dass ich keinen diesel fahre. vor 6 monaten hatte ich noch ein dienstwagen, war ein Bora TDI und ich hab mich mit dem echt nicht anfreunden können. ich bins gewohnt hochtourig zu fahren, was beim benziner eben voellig normal ist wenn man einigermassen flott vom fleck kommen will 😁

aber wenn ich in eine dieselkarre einsteige und mal aufs gas druecke bin ich gleich im roten bereich und damit kann ich nicht umgehen... und dann noch dieses rattern.... 🙄 Diesel hat fuer mich auch ueberhaupt nix mit sportlichkeit zu tun, wer von euch hat schon mal nen dieselmotor in einem GT-Auto oder WRC-Auto gesehen, also ich nicht und ich hoffe dass das auch niemals geschieht. Frage mich wann die ersten Diesel-Motorräder auf den Markt kommen 🙄

Solange Diesel noch günstiger ist als Benzin spart man auch... Momentan sind es 12 - 15Cent zu Normalbenzin.
Dazu kommt der geringere Verbrauch von 2, 3 oder mehr L auf 100km (bezogen auf ältere Autos wie den 3er Golf).

Leider verbrauchen die neuen Diesel mehr und von der Sparsamkeit des 90PS 1Z ist nix mehr zu sehen, vergleicht man aber einen aktuellen 2L TDI mit einem Beziner im G5, so liegen die ebenfalls sicher diese 2 - 3 L auseinander. Nur da Niveau ist höher.
Außerdem kommt dazu dass fast alle neueren Autos Super oder Super Plus brauchen. Damit sind es schon locker 15 - 20 Cent Ersparnis.

Ich bin aus Gründen der Vielfaherei auf Diesel gekommen aber bin mit der Motorcharakteristik sehr zufrieden würde den Diesel also auch weiterfahren wenn ich nur noch 15tkm im Jahr fahre, selbst bei 10tkm kostet er mich genausoviel wie ein gleichstarker Benziner.
Über den Sound kann man streiten und ein Sportauspuff klingt meist peinlich aber wie gesagt - Tuning ist für mich Optik, und über das unter der Haube redet man ja weniger 😉

Zitat:

Original geschrieben von VR6_HC-freak


Frage mich wann die ersten Diesel-Motorräder auf den Markt kommen...

Gibt es bereits.

Royal Enfield 350 Diesel. Verbrauch ca. 1,5 - 2 Liter auf 100 km, je nach Fahrweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen