Tuning Golf TDI, 1,9L 115PS
Hallo,
ich habe mir einen Golf TDI mit 115 PS gekauft und wollte mal fragen was ihr von einem Chiptuning haltet. Kann man das ruhig riskieren? Ich habe da nicht si viel Ahnung, würde mich freuen wenn ihr mir Helfen könntet.
Bye Gerry
14 Antworten
Wenn du zu einem namhaften Tuner wie Abt fährst und maximal 50.000km auf der Uhr hast, kannst es machen, anderes wärs mir zu riskant.
Ich war gerade ein wenig am Stöbern im Internet. abe da auf der Seite http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4-chiptuning.shtml gelesen, dass selbst ein Chiptuning die Lebensdauer des Motors verkürzt.
Sollte man es lieber sein lassen?
Das Auto hat 42.000 Km runter...
Hier ist letzten ein Thread rumgegangen wegen dem Chiptuning und das dies in der letzten Ausgabe der AutoBild Thema war. Dort wurde absolut davon abgeraten.
Aber hier im Forum wird dir jeder was anderes sagen. 😁
Bei nicht ständigem Ausnutzen der Mehrleistung würde eigentlich nicht viel gegen ein Chiptuning sprechen. Aber ....
Da es sich hier um einen AJM handelt, wäre ich schon etwas vorsichtiger. Dieser ist der erste PD-Motor und war/ist schon deutlich anfälliger als die jetzigen 130 PS TDIs.
Die häufigsten Schäden waren def. ZKD gefolgt von Pleuellagerschäden.
Es gibt aber auch genug, die schon mehr als 200 tkm drauf haben ohne irgendwelche Probs.
Ich habe meinen (mit Chip von Oettinger) bei etwa 80 tkm verkauft. Bis dahin lief er aber wie ein Uhrwerk.
Mein Fazit: Chip ja. Aber man sollte schon etwas vorsichtiger mit ihm umgehen. Kein Dauervollgas, vor allem nicht bei den derzeitigen Temperaturen und immer schön warmfahren.
gruss
Ähnliche Themen
Nah den Sch**ss bericht von Auto Bild den kannste doch als Klopapier benutzen. Es ist der größte Müll überhaupt was die da schreiben. Die Idioten Wissen doch nicht mal wo an so einen Auto hinten und vorne ist.
Egal ist OT.
Das der Chip die Lebensdauer verkürzt ist klar nichts ist umsonst so ist das.
Normalerweise wird dir aber bei einer dezenten Steigerung (10 PS ) nicht viel passieren. Von 35 PS mehr würde ich die Finger lassen. Und geh zu einen seriösen wie schon genannt ABT oder ähnliches.
Desweiteren habe ich schon TDI`s gesehen die mit Chip von Kauf an jetzt über 300tkm runter haben.
P.S.: Man solte einen turbo Motor immer vernüftig warmfahren und vor allem wichtig auch wieder abkühlen lassen. D.H.: Wenn ich nach Hause komme lass ich den Motor laufen und bringe meinen Kram ins Haus und dann mache ich den Motor aus. WSo ca. ne Minute den kriegt der Turbo nochmal gekühltes Öl und die Wärme baut sich ab.
und was haltet ihr vom steuergerät optimieren lassen?
ich habe irgendwo gehört man kann die software vom 130PS TDI PD auf nen 101ps TDI PD überschreiben denn die motoren sind gleich, bloß andere software.
kann das sein?
Ich hab den gleichen Motor und er ist von Oettinger auf 140 Ps gechippt! Also ich hatte nie probleme damit und der chip sit schon seit 80tkm drin!
Zitat:
Original geschrieben von zodiac65
Bei nicht ständigem Ausnutzen der Mehrleistung würde eigentlich nicht viel gegen ein Chiptuning sprechen.
Ich fahre nie langsamm und nutze oft die ganze Leistung und das schon wie gesagt seit ca. 80tkm! War nie was wegen dem chip!
Zitat:
Original geschrieben von V6Rulez
Ich fahre nie langsamm und nutze oft die ganze Leistung und das schon wie gesagt seit ca. 80tkm! War nie was wegen dem chip!
Ja, das glaube ich Dir doch. Ich schrieb auch, dass viele ohne Probleme laufen. Mit meinem, der ebenfalls ca. 50 tkm mit Chip (140PS/340NM) gelaufen ist, hatte ich auch nie irgendwelche Probleme.
Und trotzdem war der AJM (85kw) doch auffälliger als die folgenden PDs.
gruss
Meine Erfahrungen:
Mein jetziges Auto (Golf 4 Variant 1,6 Liter) zieht dank SKN-Tuning und deren Softwareoptimierung williger durch im ges. Drehzahlbereich. zudem preiswert, mit Tüv, sehr nett und kompetent, mit Garantie ! ---> Immer wieder !!!
Aber von Billig-Tunern, die wahnwitzige Leistung versprechen: Finger weg !!!
1. Lügen sie, das sich die Balken biegen...
2. Wenn sie es schaffen, die versprochene Mehrleistung zu erziehlen, nur auf Kosten des Motors etc. ...
Also, Fazit: Wenn man etwas hochwertiges, effektives etc. haben will, muß man auch dafür bezahlen !
Wie bei Billig-Farhwerken, etc. pp.
Oder auch ganz lustig die Anbieter bei z.B. ebay. Die bieten einfache Widerstände an, und versprechen Leistung ohne Ende. Kein Tüv, blablabla. Das riecht schon nach Straffällig !!!
Bin selber jahrelang aktiv im Rennsport tätig gewesen und habe einiges selber getestet. Da habe ich schon viel Schrott erlebt...
Naja, was solls !
Gruß, Patrick.
Zitat:
Original geschrieben von G4freak
ich habe irgendwo gehört man kann die software vom 130PS TDI PD auf nen 101ps TDI PD überschreiben denn die motoren sind gleich, bloß andere software.
kann das sein?
Hallo !
Wenn es so einfach wäre. Die Motoren sind nur nicht gleich.
Zitat:
Original geschrieben von zodiac65
Die häufigsten Schäden waren def. ZKD gefolgt von Pleuellagerschäden.
Das mit den Pleuellagerschäden ist bei vielen AJM auch ohne Tuning vorgekommen, das war ein Herstellungsfehler.
Nicht immer ist das Tunen schuld. 😉
Also ,ich habe meinen chip im ajm bei 80.000 reinbekommen,kein bekannter tuner,aber mittlerweile hab ich 120oookm runter,ohnbe probleme!Und ich fahr nicht langsam.Wichtig ist,motor vor dem schnellfahren immer erst auf temperatur bringen,hab mir ne öltemp.anzeige verbaut.und den Motor nach vollgasfahrten nie gleich abstellen,damit der turbo noch nachlaufen kann.
Zitat:
Original geschrieben von boravari
Also ,ich habe meinen chip im ajm bei 80.000 reinbekommen,kein bekannter tuner,aber mittlerweile hab ich 120oookm runter,ohnbe probleme!Und ich fahr nicht langsam.Wichtig ist,motor vor dem schnellfahren immer erst auf temperatur bringen,hab mir ne öltemp.anzeige und ladedruckanzeige verbaut.und den Motor nach vollgasfahrten nie gleich abstellen,damit der turbo noch nachlaufen kann.