Tuning / Erfahrungsbericht V80

Mitsubishi

Hallo,

nachdem ich nun knappe 5 Monate auf meinen neuen Pajero Instyle gewartet habe, soll er wohl spätestens übermorgen da sein *michriesigfreu*
Mein Händler sagte mir, es gäbe einen Tuning-Satz für ca. 1.000 Euro. Ist das ein alter, oder ist das schon der neue - der angeblich im Februar kommt?
Was bringt dieser Tuningsatz (Nm, PS, Vmax, -Sprit).

Hat noch jemand Erfahrungsbericht zu diesem Fahrzeug, was man nicht in diversen Online-Magazinen findet?

Viele Grüße,
faelltmirjetztnixsoaufanhiebein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pajero-Dakar


Der pajero V60 ohne leistungssteigerung war zäh aber mit da ging der ab das kann man sich nicht vorstellen! 0-100 (angegeben . 13 sec.) in 9 sec. endgeschwindigkeit lag um die 197 KM/H ( angegeben 170 KM/H ) ..
Sobald das draußen ist werde ich dies bestellen denn damit kann man schöne ampelsprints machen =) Jede Ampel gehörte mir.. xD Ich habe sehr viele leute sauer gemacht mit dem V60 <3 .. Mitsubishi verspricht das das tuning kit innerhalb 60 min. eingebaut ist .. Kostet 899 € ohne einbau .. Also nochmals es lohnt sich wirklich sehr ! Und der Verbrauch sank durch den KIT um ca. 1- 1,5 liter auf 100 KM.!
Ich sage dir bescheid wenn ich neues erfahre ..
Bis dann

197 kmh nach dem "Mach-mich-froh-Tacho"wir hatten auch Leute in der Kundschaft deren V60 noch viel schneller war,allerdings auch nur Tachowert!Und der Verbrauch geht auch nur zurück wenn man die theoretisch mögliche Leistung nicht andauernd abfordert!Alles andere ist Augenwischerei bzw sich selbst was vorgemacht!

131 weitere Antworten
131 Antworten

Also, mein V80 verbraucht so um die 12l, 17l schaff ich nicht mal mit Anhänger. Kann es sein, dass er permanent versucht den DPF freizubrennen? Fährst Du viel Kurzstrecke?

Und wie schaffst Du 170km/h? bei mir ist bei maximal 162 Schluß (GPS, nicht Tacho, der zeigt dann auch 170)

Gruß Holger

ja jeden tag kurzstrecke .. morgens 5 km. zur arbeit dann nachmittags ( 10 std. später ) wieder 5 km. zurück .. dann fahr ich am abend mit dem hund raus das ist dann kurze landstraße für ca. 2 km.. der rest nur stadt.. sonntags da mache ich mit meiner FAM. ne längere tour für ca 100 km. immer autobahn und landstr.

z.z ist bei mir die warnleuchte an das der DPF dicht ist .. so eine orangene leuchte .. naja morgen werd ich ihn mal ausfahren damit der sich " säubert " der DPF

Zitat:

Original geschrieben von Pajero-Dakar


z.z ist bei mir die warnleuchte an das der DPF dicht ist .. so eine orangene leuchte .. naja morgen werd ich ihn mal ausfahren damit der sich " säubert " der DPF

Ja, dann ist der Verbrauch von 17l auch normal. Das Motormanagement wird permanent auf "Freibrennen" geschaltet, dass bedeutet, dass das Gemisch gnadenlos angefettet wird, sprich es wird erheblich mehr Diesel eingespritzt.

Fahr mal mindestens 20 Minuten mit mindestens 40km/h, dann sollte der Filter wieder frei sein und der Verbrauch wieder bei ca. 12l liegen.

Schönes Wochenende.

Holger

Ähnliche Themen

Danke , wünsch ich dir auch , werde gleich mal über die autobahn fahren .. soll ich in 4h oder 2H fahren ? z.z fahre ich in 4H

Hi,

ich fahre nur in 4h, in 2h habe ich keine Verbrauchsminderung feststellen können. Ich habe am Anfang auch 2h gefahren (ca 2Tkm) jetzt nur noch 4h (bin jetzt bei ca 10Tkm).

Gruß Holger

ok^^ so bin über die autobahn und das warnzeichen ist aus und der verbrauch liegt bei 120 KM/H bei ca. 9,8 liter bei 140 bei 12,5 liter und bei 160 bei KM/H bei 14 liter ( laut bordcomputer ) soll ich dies jetzt jede woche machen mit dem über 20 min. über die autobahn fahren oder nur wenn das warnzeichen angeht?

Hallo zusammen,
wenn ich mir überlege, daß durch immer schwachsinnigere gesetzliche Abgasvorschriften eine noch schwachsinnigere Motorenweiterentwicklung die Folge ist, werden bald an den Wochenenden Heerscharen von "Unter der Woche Kurzstrecken-Diesel-Pajeros", ich gehöre übrigens auch dazu, am Sonntag zum DPF freibrennen über die Autobahn fahren müssen, um evt. Schäden/ Problemen vorzubeugen. Es wird wahrscheinlich nicht nur der Pajero betroffen sein. Der ursprüngliche Umweltgedanke bleibt da doch total auf der Strecke wenn dadurch nötige Zusatzverbräuche entstehen oder was war eigentlich das Ziel von solchen Filtern, ach so, ja, die Feinstaubpanikmache. Aus meiner Sicht ist dann ganz klar der Rückgang der Diesel-Zulassungen die Folge, weitere Schritte sind ja auch schon getan, so konnte ich in den vergangenen Tagen selbst sehen, daß z.B. in England u. Norwegen die Benzin-u. Dieselpreise gleich sind. Irgendwie ist das alles gesteuert. Gruß Karl   

ja die spinnen echt alle.. unglaublich sowas! spritpreise steigen und steigen .. feinstaub ja klaro .. dann sollen die doch mal nach oben kucken ! die flugzeuge hauen doch den meißten dreck raus.. aber nein alles wird auf uns PKW / geländewagen fahrer abgesetzt .. wenn die jetzt noch nach CO2 ausstoß pro KM. besteuern und nicht mehr nach Hubraum zahlen wir doch noch mehr oder??

Zitat:

Original geschrieben von Pajero-Dakar


ok^^ so bin über die autobahn und das warnzeichen ist aus und der verbrauch liegt bei 120 KM/H bei ca. 9,8 liter bei 140 bei 12,5 liter und bei 160 bei KM/H bei 14 liter ( laut bordcomputer ) soll ich dies jetzt jede woche machen mit dem über 20 min. über die autobahn fahren oder nur wenn das warnzeichen angeht?

Hi,

das wirst Du wohl leider machen müssen, wenn die Lampe angeht. Soll so alle 800 bis 1200km nötig sein. Bei mir geht es meistens automatisch, da der Wagen doch mehr auf Langstrecke bewegt wird. Ich merke das Freibrennen daran, dass er etwas ruppig auf's Gaspedal reagiert.

@ stonecitykarl:

Die Freibrennerei betrifft alle Diesel-Fahrzeuge mit DPF. OPEL z.B. hatte beim 1,9er CDTI extreme Probleme, wenn der DPF aufgrund von Kurzstrecke nicht freibrennen konnte. Dann ist der Motor mal eben in den Notlauf gegangen, mit allen dazugehörenden Sympthomen: Ruckeln, keine Drehzahl über 2500U/Min usw. Lustig ist das besonders, wenn Du gerade zum Überholen ansetzt, und der Wagen meint, "jetzt bremse ich den Deppen am Lenkrad mal so richtig aus...". Inzwischen sind aber bei den meisten DPF-Fahrzeugen diese Probleme mit Softwareupdates abgemildert worden.

Gruß Holger

war heute unterwegs hab meinen tempomat so auf 140 KM/H gestellt und siehe da : 11,7 liter .. traumwert.. danke nochmal 🙂

weiß schon einer mehr bescheid über das rallitronic leistungssteigerungsset für den pajero V80? wenn da bald nix kommt werde ich mir das von HOPA kaufen ..

Zitat:

Original geschrieben von Pajero-Dakar


weiß schon einer mehr bescheid über das rallitronic leistungssteigerungsset für den pajero V80? wenn da bald nix kommt werde ich mir das von HOPA kaufen ..

Ich habe letzte Woche von meinem 🙂 eine neue Info bekommen.

Mitsubishi hat informiert, dass die Leistungssteigerung im Sommer kommt.

Ich warte noch.
Von Drittanbietern kommt mir nichts ins Auto. Entweder mit dem Segen von Mitsubishi oder garnichts.

Gruß
Marc

ok dann warte ich auch noch =) Danke das du mir bescheid gesagt hast 🙂 ich fahre auch lieber mit dem teil von mitsu als von HOPA^^

Zitat:

Original geschrieben von catalina36


auch wir haben ein häßliches schepperndes Geräusch bei unserem Wagen in bestimmten Drehzahlbereichen.
Dieses Geräusch verleidet uns ein wenig die Freude am Fahrzeug.
Geräusch ist offensichtlich auch temperaturabhängig, tritt auf fast immer bei Belastung (wir ziehen einen Caravan) zwischen 3000 und 3400 Umdrehungen, manchmal auch schon im Bereich knapp oberhalb von 2000 Umdrehungen.

Im Stand ist das Geräusch nicht zu produzieren, alles probiert.

Hallo,

ich habe mich mal oben selber zitiert .

Wie bekannt hatte auch ich diese Vibrationen unter Last so bei knapp über 3000 Umdrehungen, vor allen DIngen beim Hängerbetrieb, wie gesagt unter "Last".

Das Geräusch war im Stand und im normalen Fahrbetrieb nicht vorhanden und auch nicht zu "produzieren", das war das Problem.

Aufgeweckt auch durch andere Beiträge im Netz zum Pajero V 80 mit ebenfalls "Geschädigten" mit gleichem Problem wußte ich, das es definitiv eine Arbeitsanleitung von Mitsubishi gibt, um dieses Geräusch zu beseitigen.
Es wird die Halterung des Partikelfilters anders befestigt, teilweise vebogen und die Hitzeschilde anders befestigt.

Anläßlich des 15000er Service wurde dieses Geräusch bei mir zur Zufriedenheit beseitigt (Garantie) , der Kundendienstmeister hatte sich nach Rücksprache und Problemschilderung von mir auch im Netz und bei Mitsubishi schlau gemacht und ich konnte ihm heute Vollzug melden,. nachdem ich den Anhänger heute erstmalig ohne diese Vibrationsgeräusche ziehen durfte.

Bin zufrieden mit der Lösung. hoffentlich war das die endgültige Lösung............

Deine Antwort
Ähnliche Themen