Tuning DITUPA APP ( Dieseltuningparts )
Hallo zusammen,
Ich möchte im folgenden Beitrag meine Erfahrung über die Tuning App von Dieseltuningparts berichten.
Zuerst einmal finde ich Idee einfach genial. Innerhalb von wenigen Minuten kann der Wagen auf Stage 1 und Stage 2 ( Stage2 empfohlen mit Upgrade Ladeluftkühler) oder auch auf Serienzustand zurück gesetzt werden Inklusive Getriebe Software.
Mein F07 mit 258 PS war nach dem Upgrade ein völlig neues Auto! Einfach ein schlag ins Gesicht, ein unterscheid wie Tag und Nacht. das Getriebe schaltet viel sanfter und viel sauberer als vorher. Das Gesamtkonzept passt einfach Motor, Getriebe harmoniert sehr gut zusammen.
Habe Stage 2 in Verbindung mit LLK von Wagner und komme auf ca. 325 PS und 705 Nm im Boost modus.
Durch die Optimierung wird auch die Sportanzeige im Idrive angepasst.
Kompliment auch an die Jungs (Support wie man ihn sich nur wünscht) meine Fragen wurden innerhalb kürzester Zeit beantwortet.
Folgend noch einige Daten was die Tuning App bewirkt:
1. Freigabe der vollen Motorleistung erst mit Erreichen der Motor-Betriebstemperatur
2. Freischaltung zusätzlicher Motorschutzfunktionen, die auf maximale Sicherheit ausgelegt sind
3.Aktive Abgastemperaturüberwachung zum Schutz vor Überhitzung von Motor, Turbo, Dichtungen und Partikelfilter.
4.Umschaltung auf Serien-Leistung durch Wechsel in den ECO Mode
5. entfernt, illegal, Zimpalazumpala , MT-Moderator
Ein Kritik Punkt habe ich doch noch, die App ist nur auf IOS verfügbar.
Mein Fazit:
Die Jungs sind Spezialisiert auf BMW Diesel Fahrzeuge und haben auch dementsprechend ein sehr gutes wissen. Wer sich sein Fahrzeug ein Upgrade gönnen möchte, würde ich auf jeden Fall empfehlen die Videos auf YouTube anzuschauen.
414 Antworten
Kann ich jetzt nix zu sagen. Meine 245 Prüfstands kw haben mich bisher nicht im Stich gelassen. Egal welche Temperatur herrschte. Zudem… nach meinem Kenntnisstand sorgt der LLK nur für einen erhöhten füllungsgrad, in dem die ladeluft eben runtergekühlt und somit sauerstoffreicher wird. Außerdem hat kalte Luft eine geringere dichte, was dazu führt, dass mehr „gemischmasse“ verbrannt wird. Und dadurch entsteht eben mehr Leistung. Aber dass dadurch die Serienleistung um 100 PS unterschritten wird, das kann ich mir nicht erklären. Ich bin aber auch kein Profi.
Und Schutz wovor? Wenn die LL nicht ausreichend gekühlt wird, was soll da die negative Folge von sein außer Leistungsverlust? Schaden nimmt dadurch nicht, aber wie gesagt. Kein Profi. Lasse mich gerne belehren.
Profi bin ich auch nicht. Der Ladeluftkühler hat schon den Sinn die Luft zu kühlen. Mehrleistung braucht mehr Luft, diese Luft wird vom Turbo erhitzt, ist die Kühlfläche klein kann sie nicht genügend gekühlt werden. Dadurch verliert man die Eigenschaften kalter Luft. Fährt man Vollast erreicht man schnell eine Ladelufttemp von 100 Grad. Gesund ist das nicht.
Warum sollte das nicht gesund sein? Der Sauerstoffgehalt ist eben niedriger bzw. Der füllungsgrad verschlechtert sich. Mehr aber auch nicht. Schaden nimmt dadurch garnichts. Die Luftmasse wird doch nach Verdichtung sowieso wieder gemessen. Kann mir höchstens vorstellen, dass sich dadurch Berechnungsfehler erheben, siehe gemessene zu berechneter LM.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 16. Juli 2023 um 13:44:11 Uhr:
Zitat:
@ChristophB1196 schrieb am 16. Juli 2023 um 00:40:32 Uhr:
würde ich dir aktuell aufgrund der hohen Temperaturen draußen nicht empfehlen. Mir ist letztens wie es warm draußen war circa 35° aufgefallen, dass er auch bei Stage 1+ die Leistung runter gedrosselt hat auf 160 PS was während eines überhol Manoeuvres nicht unbedingt optimal ist, da ich ziemlich erschrocken bin, weil nichts voran ging. ich dachte das er eigentlich dann auf Serienleistung runter regelt aber das war nicht der Fall.
Mein Serien 530d hielt die Leistung auch konstant bei 40 grad außen. Daher entzieht sich deine Schilderung jeglicher Logik. Ein Fall-back auf Serienleistung mag ja noch einleuchten, aber auf einmal 100 ps Leistungsverlust wegen 35 grad … verrückt
ich hab keine Ahnung, was da los war Ich hab aber auch nicht extra gehalten und den Motor neu gestartet, um zu sehen, ob es dann immer noch so ist…. Gestern bei dem warmen Wetter war nichts…😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@mexicos schrieb am 16. Juli 2023 um 11:52:59 Uhr:
bekommen alle F11 535d xdrive die 360PS? oder ist das Steuertgerät abhängig?
man müsste dann zum Leistungsprüfstand gehen um es zum Kontorlieren
Die Leistungssteigerung ist "in Differenz" zu sehen. Wen deiner die 313 PS macht, kriegst du genau das raus, was auf der Seite angegeben ist. Macht er 300 PS, kriegst du weniger raus, hat deiner mehr PS, kriegst du mehr raus.
Fakt ist doch, das ein Upgrate LLK bessere Kühlung leistet als Serie. Anbei mal Bilder, ein enormer Unterschied!
Das streitet keiner ab. Aber mit Serien LLK darf es keinen Leistungseinbruch von 100 PS gehen. Sowieso die Frage, wie man überhaupt auf 100 ps kommt
Nun ist es mir auch passiert dass die Leistung auf 160ps gedrosselt wurde. Es liegt wie ich es sehe eher an der Kraftstofftemperatur. Die wurde wohl etwas zu penibel eingestellt. Anbei noch die Daten als die Drosselung passierte. Da muss man wohl noch an die Software ran. Die Drosselung ist schon krass
Da wird es wohl höchste Zeit für einen Kraftstoffkühler, würde ich sagen.
Ne blöde Frage mit der stage 1+ und der AGR Optimierung würde der Kraftstoff kühler oder wärmer laufen. Weil ich fahr am Mittwoch in der Urlaub wo die Temperaturen auch über 40 Grad sind. Da beim Überholmanöver die Leistung zu drosseln kann sehr gefährlich sein.
Ich hab grad nochmal in meinem schlauen Buch für innermotorische Verbrennung geblättert...60 bis 70°C ist dort als idealer Temperaturbereich für die Tropfengrößenverteilung bei der Einspritzung angegeben. (1) 66°C würden mir daher keinen Blutdruck bereiten. Schlimmstenfalls läuft durch die niedrigere Visco mehr über die Rücklaufleitung der Injektoren zurück und die HDP bringt den Raildruck nicht mehr. Das sollte aber nicht schon bei 66°C passieren
1: Vieweg und Teubner; Merker, Schwarz,Teichmann Grundlagen Verbrennungsmotoren
Die Leistung kann auch aus andern Gründen rausgenommen worden sein. Bspw. das eine Stellklappe vom Turbo hängt oder sowas. Vor allem bei den Unterdruck gesteuerten Turbos gefühlt ein Klassiker, das die Klappen nach einem gewissen Alter nicht mehr auf und zu gehen.
Zitat:
@Abdu2o schrieb am 17. Juli 2023 um 18:35:36 Uhr:
Nun ist es mir auch passiert dass die Leistung auf 160ps gedrosselt wurde. Es liegt wie ich es sehe eher an der Kraftstofftemperatur. Die wurde wohl etwas zu penibel eingestellt. Anbei noch die Daten als die Drosselung passierte. Da muss man wohl noch an die Software ran. Die Drosselung ist schon krass
Wusste ich doch, dass es an der Software liegt und ich hab mir schon gedacht irgendwas stimmt mit dem Auto nicht aber du bestätigst meinem Fall
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 17. Juli 2023 um 18:26:22 Uhr:
Das streitet keiner ab. Aber mit Serien LLK darf es keinen Leistungseinbruch von 100 PS gehen. Sowieso die Frage, wie man überhaupt auf 100 ps kommt
in dem man sich einfach die Leistungsdaten im Auto anzeigen lässt, während des Überholvorgangs
Zitat:
@ChristophB1196 schrieb am 17. Juli 2023 um 21:52:58 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 17. Juli 2023 um 18:26:22 Uhr:
Das streitet keiner ab. Aber mit Serien LLK darf es keinen Leistungseinbruch von 100 PS gehen. Sowieso die Frage, wie man überhaupt auf 100 ps kommtin dem man sich einfach die Leistungsdaten im Auto anzeigen lässt, während des Überholvorgangs
Kannst du mal Bild davon schicken? Wo wird das angezeigt? Extra Anzeige eingebaut?