Tuning bei Wetterauer in Koblenz
Hallo liebe Gemeinde,
wie ja bereits häufig und heiß diskutiert und wohl auch sehr gefragt beabsichtige ich innerhalb der nächsten Zeit ein Chiptuning für meinen A6 3,0 TDI. Hatte diesbezüglich bereits mit einem Mitarbeiter von WTA gesprochen und einen Rabattierung bei Teilnahme mehrerer Leute ausgehandelt . Nun wäre noch zu prüfen, wie viele von Euch das uch machen würden, denn umso mehr, desto höher der Rabatt für alle
Jetzt wollte ich mal hören, wer von den Teilnehmern in diesem Forum geneigt ist, sein Fahrzeug ebenfalls bei WTA machen zu lassen. Dann könnten wir überdies wie ja bereits Anfang des Frühjahres einmal geschehen einen Eventday im Hause WTA machen und uns gleich noch für jeden einen schönen Rabatt rauskitzeln.
Das könnte man natürlich auch als Anfrage an MTM oder B&B richten. Mal sehen, was sich dann tut.
Also wie denkt Ihr darüber und wer wäre dabei?
Gruß Eure Natter
603 Antworten
Länger dauern
Na wie schön das wir uns mal einig sind. Den Tag streiche ich mir fett und rot um Kalender an.... ist ja was ganz besonderes 🙂 .
Ich gehe aber noch einen Schritt weiter und stelle in Frage, daß Dein Handschalter überhaupt auf diese Geschwindigkeit kommt. Du erinnerst die Zusammenhänge von Vmax, Pmax und CW-Wert? Und dann noch der höhere Widerstand Deines Getriebes gegen Vmax bei Serienleistung? Wie soll das gehen?
Zumal mir auch die Angaben Deiner Drehzahl bei Tacho 260 recht unwarscheinlich erscheinen. Aber da frage ich mal den Reiner... der hat ja auch nen Schalter.
Das wäre ja so, als würden zwei gleichstarke ( ergänzt : und natürlich auch annähernd gleichschwere ) Menschen mit zwei bis auf die Schaltübersetzung übereinstimmenden Fahrrädern in einem Geschwindigkeitskontest gegeneinander antreten und der eine hat trotz gleicher anliegender Kraft deutlich mehr Widerstand zu überwinden, als der mit der kleineren Übersetzung. Dann kommt mit steigender Geschwindigkeit irgendwann der Widerstandswert der Luft hinzu und nun will aber der mit der schwereren Übersetzung und gleicher Kraft dem anderen gegen gleichen Widerstand davonfahren? Soviel zu einem lappidaren Beispiel zum Thema Übersetzung.
Der tollste noch so spritsparend übersetzte 6.Gang nützt Dir rein garnichts, wenn Du das sich daraus ergebende Drehzahlpotenzial gegen Vmax mangels ausreichender Leistung nicht nutzen kannst 😉 .
Die Werksseitigen Vmax-Angaben findest Du übrigens auf der Homepage von Audi beim jeweiligen Modell unter den technischen Daten und die differieren halt zwischen TT und Schalter um 2 Km/h zu Deinen Gunsten... Und komm nich wieder an, die lügen doch alle bei Audi 😉 .
Gruß die Natter
Was ist denn nu kaputt
Hallo ?????
Hat hier plötzlich jemand den Stecker rausgezogen oder warum kommt nix mehr 🙁 .
Na ja heut Abend wieder.
Bis dahin schönen Nachmittag.
Gruß Eure Natter
Hi Sascha,
ich sag nur eins: ignore-button wirkt wahre Wunder
Schönen Tag noch, bis heut Abend
a6again
Meinen herzlichen Glückwunsch an alle, die den Umbau haben vornehmen lassen!
Ich habe mit größtem Interesse die Fahrberichte gelesen, die teilweise wirklich sehr nachvollziehbar und anschaulich geschrieben wurden. Dieses Gefühl, nach dem Chippen ein anderes Auto zu fahren, kenne ich auch. Man ärgert sich fast, es nicht früher gemacht zu haben.
Wünsche Euch, dass alle Teile halten. Viel Spass beim Durchziehen...
Lediglich schade finde ich, dass sich die wenigen für mich spannenden Fahrberichte (die man aufgrund der Überschrift erwarten durfte) inmitten der bis jetzt insgesamt 393 Beiträge verstecken. Das macht es ein wenig mühsam...
Ähnliche Themen
@ Kontrahenten
... bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte, meinen und den falschen...
Schade, wenn aus einer Diskussionsrunde persönliche Animositäten entstehen und die Fronten sich verhärten 🙁
(Soll eine absolut unparteische Ferststellung sein. Bin mit 3,2 FSI auch nicht betroffen)
Freundliche Grüße A6talk
Hallo,
mich würd nochmal interessieren wie viele es jetzt insgesamt waren, wer sich für die 270PS und wer sich für die 300PS Version entschieden hat?..
Bisher gabs glaub ich nur Berichte von der 270 PS-Variante (bzw es kamen 297PS bei raus)..
Hi Thali
Insgesamt waren es 4, davon ein 2,7er, die 300 PS Variante hat aber keiner gewählt.
Gruß, a6again
Drehzahlband zu Tacho beim Schalter
@ all
Hallo Ihr lieben.... da isse wieder die Schlange... die Böse 🙂 .
Habe grade einen netten Poste von Designs bekommen 🙁 . Soll mich ein wenig zügeln... war ich denn schon wieder so ungezogen ???? 😁 Na ja, egal. Was ich uch immer verbrochen haben soll... das wars wert.
Zum Thema Drehzahlwerte in Relation zur Geschwindigkeit laut Tachowert / FIS habe ich unseren Reiner / Herrenfahrer mal gefragt wie das bei Ihm und seinem 3,0 TDI Schalter so aussieht. Und nun ratet mal, was da als Antwort kam... na?
Dazu hat er mir nachstehende Werte gepostet :
Zitat:
Hallo Sascha, für Dich mach ich doch fast alles.
Werte die ich bisher "erfahren" habe, alles im 6.:
Drehzahl: 3200 Speed 195
3400 = 208
3600 = 220
3800 = 232 (FIS 222)
4000 = 243 (FIS 232)
4200 mache ich nächsten Sonntag vielleicht, wenn es trocken ist und kein Verkehr. Wird selbst dann hart, weil die Bahn hier zu kurvig ist.
Bis denne, ciao
Reiner.Zitat:
Soviel zum Poste von rufux ( 260 Km/h bei nicht mal 3250 U/min ) ... ja is klar 😉 .
[ Habe den Wert der V nochmal korrigiert... waren ja sogar 260 km/h laut Zitat rufux und nicht nur 240 ... ]
Aber eines muß man ja fairer weise ergänzen... Setzt sich das Drehzahlband so fort hieße das bei 4400 U/min eine Tacho-Vmax von beachtlichen 267 Km/h. Jetzt müßte man noch den Tacho-Vorlauf kennen.
Ich glaube der fährt einen Prototypen, den keiner von uns kennt... die neue Geheimwaffe von Audi gegen den 535 D von BMW mit 290 Km/h Spitze.
Gruß die Natter
Re: Drehzahlband zu Tacho beim Schalter
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
[BSoviel zum Poste von rufux ( 240 Km/h bei nicht mal 3250 U/min ) ... ja is klar 😉 .Aber eines muß man ja fairer weise ergänzen... Setzt sich das Drehzahlband so fort hieße das bei 4400 U/min eine Tacho-Vmax von beachtlichen 267 Km/h. Jetzt müßte man noch den Tacho-Vorlauf kennen.
Rufux hat aber in der Wiki Datenbank eine Speed von 264 mit einer Drehzahl von 4300 angegeben. Also einer von Euch beiden wird sich dann wohl verschrieben/verguckt haben.
Ich glaube bei 4200 UpM wird auch so langsam Schluß sein. Ohne Hilfsmittel werde ich wohl auf meiner Hausstrecke nicht viel weiter kommen. Ist ja dann auch bei der Tachovoreilung für mich OK. Ich schiit auf die letzten 2-3Km/h die dann evtl. bis zur Werksangabe fehlen. Ist nur seltsam, mit der extra Power ab Werk? Aber das habe ich ja hier gelernt, für eine gute Topspeed braucht man auch sehr viel mehr Leistung. (Solange er genug Diesel bekommt)
Meßwerte
Hallo Reiner,
erstmal Danke nochmal für die Werte.
Zitat rufux ( vom 24.10.05 / 14:54 Uhr Seite 26 dieses Threads ) :
"bei Tempo 260 laut Tacho dreht der Schalter keine 3250 Touren, da ist also noch etwas Platz bis zu den 4400 wo ja nach der Mehrheitsmeinung..... "
Daher habe ich den Wert. Kann natürlich sein er meinte 4250 U/min ... bis 4400 . Aber er hätte es ja richtig stellen können.
Na ja, war mir ja selbst nicht sicher, weil ich das Übersetzungsverhältnis des Schalters nicht kenne. Daher meine Rückfrage an Dich 🙂 .
Was das Ende der Beschleunigung des Schalters angeht könnte ich ebenfalls nur mutmaßen. Aber aufgrund der physikalischen Gegebenheiten, wie ja weiter oben schon beschrieben halte ich es für eher unwarscheinlich, das der Schalter Richtung Vmax überhaupt bis an den Begrenzer dreht
( wohlgemerkt im Serienzustand ).
Aber ich bin mir sicher, Du wirst uns und mich schon ausreichend mit Erfahrungswerten versorgen und uns Deine Erlebnisse zum Thema : meine Vmax , mitteilen.
In diesem Sinne warte ich freudig auf Deine Ergebnisse.
Gruß Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Cyberknut
Lediglich schade finde ich, dass sich die wenigen für mich spannenden Fahrberichte (die man aufgrund der Überschrift erwarten durfte) inmitten der bis jetzt insgesamt 393 Beiträge verstecken. Das macht es ein wenig mühsam...
Das finde ich auch! Man könnte ja vll. in diesem Thread witer machen... und zwar nur die die einen Chip haben oder direkte Fragen zu einem, der dann dort genannten Tunings.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Dieser wäre dann auch nicht Firmen gebunden. Bin mir sicher das Wetterauer ganz tolle Tunings macht, jedoch gibt es auch andere Firmen die einen sehr guten Ruf haben z.B. ABT, MTM und auch das Tuning welches ich habe.
Es ist ja für einige vll. auch nicht ganz uninteressant eine Firma aus ihrer Nähe zu haben, da ich zumindest die Erfahrung gemacht habe, das bei Garantieansprüchen die Hauptstützpunkt zu konsultieren ist.
Wäre ja auch Klasse wenn man eine Art Raster für die Berichte machen könnte, der Übersicht halber.
z.B.
Auto:
Getriebe:
Serienleistung:
Tuner:
Hompage:
Tuningleistung:
KM-Leistung seit Tuning:
Freier Text
Mal so als Anregung...
amtlicher Segen vom TÜV
Komme gerade vom TÜV, 44,30 Euro ärmer.
Die Eintragung war dank Teilegutachten von Wetterauer kein Problem.
Lediglich Fahrgestell-Nr. und und Geschwindigkeits-Index der Reifen wurden kontrolliert.
Zitat aus der TÜV-Bescheinigung nach §19 Abs. 4 StVZO
"Die Berichtigung der Zulassungsbescheinigung ist bei nächster Befassung vorzunehmen."
Auf meine Nachfrage wurde mir bestätigt, dass das Mitführen der Bescheinigung reicht, bis z. B. wg. Wohnungswechsel oder Halterwechsel die Zulassungsbescheinigung geändert werden muss.
Jetzt noch schnell die Meldung an die Versicherung und der Papierkram ist auch erledigt.
Schönen Tag noch (auch wenn's hier gerade wie aus Eimern schüttet),
a6again
Re: Meßwerte
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Aber ich bin mir sicher, Du wirst uns und mich schon ausreichend mit Erfahrungswerten versorgen und uns Deine Erlebnisse zum Thema : meine Vmax , mitteilen.
In diesem Sinne warte ich freudig auf Deine Ergebnisse.
Gruß Sascha
Werde versuchen jede Hochgeschwindigkeitsmessung mit dem Fotobeweis zu dokumentieren. Wenn es schiefgeht hoffe ich daß beim crash der Tacho für die Nachwelt stehenbleibt.
Kosten Tuning
Hallo,
hab da mal noch eine Frage an all diejenigen, die ihre Audi's bei Wetterauer haben tunen lassen.
Wieviel habt ihr insgesamt für die 270 PS-Version, d.h. incl. Einbau, Garantieversicherung (denke ihr habt alle 3 Jahre genommen) und allen weiteren Nebenkosten ausgegeben???
Hätte Lust ein ähnliches "Event" beim Wetterauer Stützpunkt in Bremen zu starten und organisieren.
Wenn interesse besteht würde ich einen neuen thread öffnen!
Kosten für WTA-Umbau
Hallo Thali,
also wir haben alle die 270 PS Version genommen und mit 3 Jahren Garantie und Gutachten 1178,- € .
Streng genommen hätten wir eigentlich ddeutlich mehr lönen müssen, denn wir haben effektiv die 300 PS zum Preis der 270 PS bekommen und darauf noch mal satt Rabatt.
Wetterauer hat überdies zu solchen Events angeregt und ausdrücklich darauf hingewiesen, daß ein solches Event in jedem WTA-Stützpunkt wiederholbar ist.
In diesem Sinne.
Gruß die Natter