Tuning am Luftmassenmesser bei Golf II GTI

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ich habe einen Golf II Gti Motor. MKB: PF der mit 107 ps.
Dieser hat ja bekanntlich auch einen Luftmassenmesser.
Ich habe mal bei einem bekannten gesehen das man daran etwas tunen kann. Weiß aber leider nicht genau wie das funktioniert. Ich glaube es hat etwas mit dem Poti zu tun der dadrin sitzt.

Weiß da von euch vielleicht jemand bescheid?

Danke schon mal im vorraus.

31 Antworten

Benutz mal dazu die Suche, ich hatte dazu mal einen Thread eröffnet, nachdem ich davon auf einer amerikanischen Website gelesen hatte.

Bei mir hat es was gebracht, ein anderer User hat es auch bestätigt, es gab aber auch jemanden, der hat behauptet, das könnte ja garnicht sein...

P.S.: Der Golf 2 hat übrigens keinesfalls einen LuftMASSENmesser, sondern einen LuftMENGENmesser.
Dieser Umstand führt natürlich dazu, dass man beim Golf 2 mit diesem Teil wesentlich weniger Ärger hat, als bei neueren VW/Audi mit Luftmassenmesser...

Wenn man das nich durch nen chip anpassen lassen tut sag ich viel spaß beim tanken 😁

Bringt ohne weitere maßnahmen rein gar nix.

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Wenn man das nich durch nen chip anpassen lassen tut sag ich viel spaß beim tanken 😁

Bringt ohne weitere maßnahmen rein gar nix.

🙂 Grüße Jakob

Selbst probiert, oder nur nachgeplappert?

Selbst probiert

Verbrauch stieg durch diesen eingriff bis auf über 12 liter das geht nicht.

Deswegen sollte man das mit nem Chip anpassen lassen sollen.

🙂 Grüße Jakob

Ähnliche Themen

Zuerst schon mal danke dür eure antworten!

Das mit dem Verbrauch ist nicht so wichtig da das ganze für einen Autocross Motor ist und daher der Verbrauch keine Rolle spielt.

@ GLI

Ich habe leider keinen thread von dir gefunden wo das erklärt ist.

An dem eigentlichen LMM, der ja zwischen Luftfilterkasten und dem Rohr welches zur Ansaugbrücke geht, sitzt, ist ja ein Poti drin. Das ist doch richtig oder? Und ich glaube an diesem kann man etwas verändern?????

@GLI

habe deinen thread gefunden.
Also habe nochmal genaue fragen dazu.
Du hast das doch auch an dem PF motor mit Digifant gemacht oder? Weil auch die rede von dem KE-Jetronic motor mit mengentiler war???
Was genau muss ich an dem LMM machen? Kannst du mir es vielleicht nochmal genau erklären? Das wäre wirklich super!

Danke schon mal im Vorraus!

Du kannst den Deckel vom Mengenmesser abnehmen. Der ist mit Silikon festgeklebt.
Dadrunter siehst du eine Feder, die die Klappe spannt.
Du kannst die Feder einfach um einen Zahn auf dem Ritzel entspannen.

Man kann auch noch weiter entspannen, aber fürn alltag reichts wenns einer is 😉
Wenn es zuviel ist wirst du es schon merken

Lass es bleiben.

Wenn es nur für Motorsport ist dann klemm die Lambdasonde ab und mach ein PB Steuergerät rein. Dann kannst du an der CO Schraube einstellen was du willst. Zur perfekten Abstimmung müsste noch ein einstellbarer Druckregler rein.

Wenn du beim PF etwas am LMM veränderst bringt das im Teillast sowieso nichts weil der da über Lambdasignal nachregelt.
Bei Vollast wird der LMM nicht ausgewertet, die Änderung dürfte also maximal das Ansprechenverhalten im Teillast verändern.

Danke für die info`s

Also die meinungen sind ja hier ziemlich unterschiedlich!

Ich weiß nur folgendes: Ein Bekannter von mir hat auch an seinem PF motor etwas am LMM gemacht, ich weiß aber nicht was und da es wie gesagt um Rennsport geht rückt er natürlich nicht damit raus was er da genau gemacht hat! Auf jedenfall geht der Motor wie die sau!

Aber fragen wir mal so! Was könnte ich denn sonst noch an dem Motor machen was leistung bringt??? Habe ihn im moment komplett zerlegt da ich die Ventile neu eingeschliffen habe! Jetzt habe ich mir noch eine Schablone von Schrick bestellt und will die Ansaugkanäle auffräsen!( Dazu noch tipps???) Desweiteren werde ich mir noch einen Fächerkrümmer bestellen ( was meint ihr? besser 4 in 1 oder???)

Was kann man sonst noch so machen mal abgesehen von einer nockenwelle da ich dafür nicht das nötige kleingeld habe?????

Was ich ganz vergessen habe! Ich bekomme noch ein Steuergerät mit chip! Hat das verändern des LMM dann überhaupt noch auswirkungen?

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Verbrauch stieg durch diesen eingriff bis auf über 12 liter das geht nicht.

Also bei mir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Aslack


Du hast das doch auch an dem PF motor mit Digifant gemacht oder?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn


Man kann auch noch weiter entspannen, aber fürn alltag reichts wenns einer is 😉

Bei sinds drei, völlig alltagstauglich.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


die Änderung dürfte also maximal das Ansprechenverhalten im Teillast verändern.

Genau das tut sie, wie ich finde ganz positiv.

Hab auch nichts anderes behauptet.

Zitat:

Original geschrieben von Aslack


Auf jedenfall geht der Motor wie die sau!

Also allein davon geht der Motor keinesfalls "wie Sau".

Das Ansprechverhalten verbessert sich etwas und der Motor dreht obenraus etwas williger.

Wer den vorher-/nachher-Vergleich nicht hat, wird es nicht merken.

Zitat:

Original geschrieben von Aslack


Danke für die info`s

Also die meinungen sind ja hier ziemlich unterschiedlich!

Ich weiß nur folgendes: Ein Bekannter von mir hat auch an seinem PF motor etwas am LMM gemacht, ich weiß aber nicht was und da es wie gesagt um Rennsport geht rückt er natürlich nicht damit raus was er da genau gemacht hat! Auf jedenfall geht der Motor wie die sau!

Aber fragen wir mal so! Was könnte ich denn sonst noch an dem Motor machen was leistung bringt??? Habe ihn im moment komplett zerlegt da ich die Ventile neu eingeschliffen habe! Jetzt habe ich mir noch eine Schablone von Schrick bestellt und will die Ansaugkanäle auffräsen!( Dazu noch tipps???) Desweiteren werde ich mir noch einen Fächerkrümmer bestellen ( was meint ihr? besser 4 in 1 oder???)

Was kann man sonst noch so machen mal abgesehen von einer nockenwelle da ich dafür nicht das nötige kleingeld habe?????

Was ich ganz vergessen habe! Ich bekomme noch ein Steuergerät mit chip! Hat das verändern des LMM dann überhaupt noch auswirkungen?

Wenn das ein anständiger Chip ist sollte er das Maximum rausholen. Andere Manipulationen dürften also nur ins Negative schlagen.

Ja das denke ich eigentlich auch!
Sonst noch irgendwelche tuning vorschläge???

Ich denke nichts was zu realisieren wäre wenn eine Nockenwelle schon zu teuer ist.

Kopf bearbeiten, Abgasanlage ändern und abstimmen.

Wie siehts aus mit ner anderen Drosselklappe z.b. vom 5E???
Bringt das was???

Deine Antwort
Ähnliche Themen