Tuning 335I

BMW 3er E90

Guten Tag,

Glaubt ihr eigentlich das 380PS und mehr überhaupt möglich sind, wenn man bedenkt das zwei sehr kleine Mitsubishi Turbolader verbaut sind, die im Originalzustand mit 0,6bar den Motor aufladen. Ich weiß nicht ob ein größerer Ladeluftkühler und eine Optimierung der Steuersoftware wirklich für 380PS reicht.
Weil ich persönlich höre schon viele Stimmen die meinen sich lieber einen 335i zu holen, da ein bißchen mehr ladeluft, hier ein bißchen mehr ladedruck und schon sind 400PS im haus und der neue M3E92 hat das nachsehen....

Falls ihr schon Tuner kennt die sich den 335i angenommen haben postet bitte die links.

mfg

14 Antworten

HS-Elektronik, z.B.:

www.hs-elektronik.com

wobei ich so meine Zweifel habe, ob die 360 PS auch für die angegebene Vmax von 299 km/h ausreichen.

Grüße, Ted

Ich denke, dass 20% Mehrleistung immer drin liegen bei einem Chiptuning, nimmt man noch eine optimierte Auspuffanlage und allenfalls eine optimierte Luftführung dürften auch die noch verbleibenden 10PS drin liegen.

Da die Leistungsausbaute des 335i im vergleich zum Basismotor mit 272 PS eher gering ist würde ich jetzt keinen Grund sehen, warum der Motor nicht auch 380-400 PS haben könnte.

Doch Vorsicht, gerade letzthin ist einem Porsche Turbo Fahrer sein Porsche auf der AB abgeraucht, weil die Temperaturen nach dem Chiptuning etwas zu hoch geworden sind

im nächsten Jahr folgt der neue M3 - warte lieber bevor Dir der Motor um die Ohren fliegt!

Hallo nitro 02

möglich ist das schon, gerade bei Kompressor oder Turbos egal ob Diesel oder Benziner lässt sich diese Leistungssteigerung erreichen. 10 - 15 % ist aber gesünder für die Haltbarkeit. Ich habe inzwischen mit 2 Dieseln und einen Turbo Benziner Erfahrung gesammelt.

Die Diesel sind wesentlich einfacher abzustimmen und brauchen auch nicht wesentlich mehr Kraftstoff danach. Beim Benziner sah das ganz anders aus. Den hatte ich 4 mal zum überarbeiten. Zuerst war die Kraftentfaltung zu brachial, dann unharmonisch, dann hatte er zuviel Leistung und brauchte zuviel Sprit. Am Schluss war es eine schöne harmonische Leistungskurve, gutes Drehmoment und prima zu fahren. Der einzige Wehrmutstropfen war der Verbrauch. Abfordern der Leistung brauchte er gut 13 Liter MEHR, also vorher (bei Vollgas). Die Leistung war satt aber auch der Verbrauch.

Bei meinen Dieseln hab ich das so nicht erlebt. Auch die Diesel haben wir mehrfach überarbeitet, wichtig, schöne Leistungsentfaltung, gleichmässiges Drehmoment, keine starken Spitzen und insgesamt nicht zuviel an Mehrleistung. Mehrverbrauch beschränkt sich hier bei der Leistungsabforderung auf ca. 1 - 2 Liter (Bei mir).

Noch was, beim Bastler um die Ecke würde ich den 335i nicht machen lassen, der Kostet einfach schon zuviel und bei einem kapitalen Motorschaden wird es dann schnell zu einem richtigen Problem, auch finanziell.

so loong...

ciao
Meyasu

Ähnliche Themen

!

Zitat:

Original geschrieben von TheFastTed


HS-Elektronik, z.B.:

jetzt geht das schon wieder los... die dort angegebenen Daten und die Rahmenbedingungen sind einfach glatt gelogen:

z.B. 335i: "sind alle von uns angebotenen Leistungs- und Drehmomentoptimierungen für sämtliche Getriebe- und Antriebsversionen geeignet und erhältlich"

Das ist falsch. Soweit ich weiß, ist das von BMW im 3er eingesetzte Automatikgetriebe ZF 6HP19 nicht für so hohe Drehmomente von 490 Nm geeignet.

apropos: "490 Nm bei 1300 U/min": das ist falsch und so nicht möglich! Wie soll bei einem maximalen Drehmoment von 490 Nm gegenüber 400 Nm die Nenndrehzahl von 1300 U/min unverändert bleiben. Jeder mit geringstem Sachverstand für aufgeladene Motoren muss hier aufhorchen...

z.B. 330i: 278 PS, 325 Nm bei wiederum unveränderter Nenndrehzahl sind mit dem N52-Motor NICHT MÖGLICH, schon gar nicht 286 PS, 335 Nm wie beim Z4 3.0si angegeben. Andere Behauptungen hoffen auf Ausreizung der Streuung bzw. der erlaubten Abweichungen für technische Daten. Seehr unseriös!!

z.B. Z4 M: dasselbe Bild: 374 PS, 397 Nm bei unveränderter Nenndrehzahl sind mit dem S54-Saugmotor nicht möglich, das ist schlicht gelogen.

Meine obigen Anmerkungen gehen davon aus, dass diese Firma nur die Software "optimiert", d.h. es handelt sich also um das, was gemeinhin als "Chiptuning" bezeichnet wird.

Wichtig ist offenbar, dass möglichst jeder interessierte Kunde sein Auto in der Liste wiederfindet - mit einer pauschalen Daumen * Pi Leistungssteigerung von ein paar Prozent und so überzeugt wird, sich diesen Abenteuern hinzugeben.

Ich finde, BMW sollte sich solchen Angeboten stärker annehmen, dort anonym ein Auto "steigern" lassen und dann am eigenen Motorprüfstand überprüfen, was dabei rausgekommen ist. Da würde so manches auffliegen und manch einem Chip-Tuning-Anbeter das Gesicht runterfallen. Beim Diesel hatten wir das ja alles schon hier .

@EAA,
Wieso soll das Automatikgetriebe die 490 NM nicht standhalten können? Es kann sogar 580 NM standhalten. Siehe 335dA! Und es ist genau das gleiche Getriebe wie auch im 335iA!
Wenn ich im Unrecht bin lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Gruß Sascha

Zitat:

Original geschrieben von de poppekopp


@EAA,
Wenn ich im Unrecht bin lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

335iA: 6HP19 (max 400Nm)

335dA: 6HP26 (max 600Nm)

...

740dA: 6HP32 (max 750Nm)

Grüße,
F01

aha,
dann bin ich jetzt etwas Schlauer!
Da wäre ich aber enttäucht, gut das ich nen Schalter habe.
Denn bei BMW hat man mir gesagt das da noch genug potential wäre beim 335i, was mir mein Kumpel(Ingenieur bei BMW München) bestätigt hat. Das Turbokonzept würde bis 1Bar Ladedruck auf Dauer standhaft halten, bezüglich belastung und kühlung!
Naja ich warte erstmal bis Schnitzer, Alpina u. Co. da Erfahrungen gesammelt hat.
Gruß und Danke für die Info.
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von de poppekopp


Da wäre ich aber enttäucht, gut das ich nen Schalter habe.

Wer sagt, dass du damit nicht auch Probleme bekommen wirst. Auch wenn das Grundgetriebe in diesem Fall (ZF "G": bis 600 Nm) die Belastung verkraften wird, so ist doch zu bezweifeln, dass das Zwei-Massen-Schwungrad jetzt auf Drehmomente ausgelegt ist, die momentan nicht vorkommen. Da wäre ich vorsichtig...

Zitat:

Original geschrieben von de poppekopp


Das Turbokonzept würde bis 1Bar Ladedruck auf Dauer standhaft halten, bezüglich belastung und kühlung!

Naja, ich glaube kaum, dass BMW das im Rahmen der Serienentwicklung des 335i abgesichert hat. Denn die Zieldaten lauteten 306 PS / 400 Nm. Und nicht: 3xx PS / 500 Nm. Deshalb kann man annehmen, dass die Dauerläufe bei BMW im Rahmen der Serienentwicklung nicht mit erhöhter Leistung und Drehmoment absolviert wurden. Von "auf Dauer standhaft" würde ich deshalb nicht ausgehen.

Zitat:

Original geschrieben von nitro02


Glaubt ihr eigentlich das 380PS und mehr überhaupt möglich sind, wenn man bedenkt das zwei sehr kleine Mitsubishi Turbolader verbaut sind, die im Originalzustand mit 0,6bar den Motor aufladen. Ich weiß nicht ob ein größerer Ladeluftkühler und eine Optimierung der Steuersoftware wirklich für 380PS reicht.

Da habe ich auch seeehr starke Zweifel. In Hinblick auf den Zielkonflikt sämtlicher Turbomotoren "Ansprechverhalten bei niedrigsten Motordrehzahlen versus Maximalleistung bei Nenndrehzahl" kann man davon ausgehen, dass die Lader momentan wirklich nur so groß sind, wie unbedingt nötig, d.h. wenn bei gleicher Hardware mehr Leistung erbracht werden soll, muss die Laderdrehzahl über die maximal zulässige ansteigen. Das dürfte in Hinblick auf Dauerhaltbarkeit der Turbolader sehr problematisch sein. Und weiters gilt hier auch: Zu Risiken und Nebenwirkungen weiß keiner was, daher würd ich's im Zweifel bleiben lassen. Der BMW Turbo geht doch jetzt schon schnell genug ab oder?

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Der BMW Turbo geht doch jetzt schon schnell genug ab oder?

Eben.

Zitat:

Da wäre ich vorsichtig...

Bei einem "gut konstruierten" Schaltgetriebe ist die Kupplung schwächer als das Getriebe, so dass bei zuviel Drehmoment eigentlich zuerst die Kupplung durchschleifen und abrauchen sollte, bevor das Getriebe Schaden nimmt. Daher auch die Warnung bei chiptgetunten Motoren auf die Installation einer etwas widerstandsfähigeren Rennkupplung zu verzichten.

Die Laderdrehzahl könnte aber schon zum Problem werden, Die Audituner des 2.7T und des RS4 können hier ein Liedchen davon singen.

Also Ich denke dass der 335i einer der wenigen Benzinmotoren ist bei dem ein Chiptuning zu deutlichen mehr Leistung führt.

Ganz einfach deshalb weil der 335I von Haus aus gedrosselt ist.
Was höchstwarscheinlich über Software läuft.

Ich denke mal wenn er offen ist würde der bestimmt um die 350 PS haben.

Natürlich kommt die Frage mit der Lebensdauer auf, allerdings würde der Motor ja nicht
überreizt sondern nur seine normale Leistungsentfaltung haben.

Zitat:

Original geschrieben von Compact Heizer


Also Ich denke dass der 335i einer der wenigen Benzinmotoren ist bei dem ein Chiptuning zu deutlichen mehr Leistung führt.

Ganz einfach deshalb weil der 335I von Haus aus gedrosselt ist.
Was höchstwarscheinlich über Software läuft.

Ich denke mal wenn er offen ist würde der bestimmt um die 350 PS haben.

Natürlich kommt die Frage mit der Lebensdauer auf, allerdings würde der Motor ja nicht
überreizt sondern nur seine normale Leistungsentfaltung haben.

angeblich bringt BMW per MJ 2009 den 335i mit werkseitigen 340 PS - hat hierzu jemand eine qualifizerte Info?!?!?!!?!?

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Compact Heizer


Also Ich denke dass der 335i einer der wenigen Benzinmotoren ist bei dem ein Chiptuning zu deutlichen mehr Leistung führt.

Ganz einfach deshalb weil der 335I von Haus aus gedrosselt ist.
Was höchstwarscheinlich über Software läuft.

Ich denke mal wenn er offen ist würde der bestimmt um die 350 PS haben.

Natürlich kommt die Frage mit der Lebensdauer auf, allerdings würde der Motor ja nicht
überreizt sondern nur seine normale Leistungsentfaltung haben.

angeblich bringt BMW per MJ 2009 den 335i mit werkseitigen 340 PS - hat hierzu jemand eine qualifizerte Info?!?!?!!?!?

Das wäre auch nur eine Anpassung de jetzigen Streuung. Gut getretene 335i haben jetzt schon +- 33O PS. Eventuell gab es da Rüge wegen der hohen Streuung.

Aber habt ihr mal aufs Datum geschaut, der Thread ist 2 Jahre alt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen