Tungsten oder Indium?
Hallo,
ich habe bei :-) einen Tiguan gesehen, aber leider nicht nach der Farbe fragen können (und auf den Schildern steht die leider nicht immer). Sie war weder helles Silber noch dunkles Grau. Frage an die Spezies: war das eher Tungstensilber oder Indiumgrau?
Wirklich so in der Mitte. Deutlich dunkler als ein silbernes Auto und deutlich heller als Uranograu (uni).
Grüße, und Danke (in der Suche hier habe ich nichts gefunden, und die Farbek im Konfi sind unecht),
Andreas
Beste Antwort im Thema
Für die Leser wäre es außerdem wichtig, dass in einem Thread "Tungsten oder Indium?" vielleicht auch über Farben und nicht über Scheinwerfer geredet wird - vielleicht verschiebt ein lieber MOD ja diese durchaus wichtigen Passagen in einen geeigneteren Thread.
94 Antworten
im Internet werden die Farben bei weitem nicht so wiedergegeben, wie sie live aussehen.
Zitat:
@frankystro schrieb am 9. März 2017 um 12:35:24 Uhr:
Geh doch einfach mal auf die VW-Seite und konfiguriere dir einen Tiguan in Tungsten Silver und Indiumgrau
Aber zum Identifizieren einer Farbe, die Du in Natur gesehen hast, sollte der Konfigurator dicke reichen.
Bekomme meinen neuen am 28.3 mit Indium. Die Farbe hat mir an sich am besten gefallen. Ist der dunkelste Grauton, dunkler als uranograu.
Uranograu ist sehr empfindlich, hatte ich mal beim cc.
Man sah jeden Waschgang. Da ist handwäsche angesagt.
bist du dir sicher --> Uranograu sollte dunkler sein als Indiumgrau. Zumindest, wenn ich die Farben nun richtig verstanden habe.
Uranograu ist ja ein Unilack. Ganz dunkel, fast anthrazit. Und Indiumgrau ist da deutlich heller. Und Tungstensilber eben noch heller......
Zitat:
@isoO schrieb am 9. März 2017 um 13:37:07 Uhr:
Bekomme meinen neuen am 28.3 mit Indium. Die Farbe hat mir an sich am besten gefallen. Ist der dunkelste Grauton, dunkler als uranograu.
Uranograu ist sehr empfindlich, hatte ich mal beim cc.
Man sah jeden Waschgang. Da ist handwäsche angesagt.
Hier mal die Fotos vom Indium-grauen Tiguan 2 von isegrim2 aus dem Vorstellungsthread.
Uranograu sieht aus wie Latexfarbe 😉 und ist von einem Metallic-Lack locker zu unterscheiden.
Mhh, in der Sonne sieht X3 doch sehr hell aus.
Könnte durchaus sein, das der unilack dunkler wirkt, sprich uranograu
Etwas OT: Ich hatte mich damals felsenfest auf Tungsten eingeschossen, weil ich silberne Autos bevorzuge. Zufällig habe ich dann kurz vor der Bestellung einen Tungsten-Tiguan beim Händler in live gesehen. Da wäre ich fast umgefallen, weil das mit dem klassischen "reflexsilber" nicht viel gemein hat:
Tungsten hat IMHO einen deutlichen Bronze-/Gold-Stich. Das muss einem gefallen.
Faktisch geht das auf den Internetbildern gänzlich unter.
Definitiv ist das Tungsten was anderes als das übliche Silber. Mir gefällt das eigentlich sehr gut, eben weil es was dunkler ist als normale Silber. Aber Das Indium ist auch was heller als das 'alte' anthrazit. Zumindest wenn die Sonne drauf scheint wirkt das Indium doch deutlich heller.
Ich glaube, ich hätte mit beidem gut leben können 😉
Bei uns auf dem Parkdeck stehen zwei nebeneinander, Tungsten und Indium. Tungsten wirkt auf mich etwas fahl, allerdings ist der Farbkontrast zu den Rücklichtern klasse. Indium ist deutlich satter und bei weitem nicht zu dunkel, Dreck sieht man auch nicht schnell.
Ich würde wieder Indium nehmen.
Zitat:
@BigBen4711 schrieb am 9. März 2017 um 17:13:04 Uhr:
Tungsten hat IMHO einen deutlichen Bronze-/Gold-Stich. Das muss einem gefallen.
Auch wenn ich mir erneut böse Kommentare einheimse:
Genau dieser Farbton war (und aus meiner Sicht ist es auch noch) die schlimmste Rentnerfarbe. Ich war schockiert, als ich die das erste mal sah.
Hier schwärmen ja wahnsinnig viele von diesem Farbton (verständlich, wenn man weiss, dass ein Großteil der T2-Besitzer jenseits der 50 ist). Früher gabs etwas ähnliches und nannte sich Champagner (häufig bei Renault Laguna gewesen).
Ich würde also auch unbedingt Indium vorziehen.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 10. März 2017 um 12:00:16 Uhr:
Zitat:
@BigBen4711 schrieb am 9. März 2017 um 17:13:04 Uhr:
Tungsten hat IMHO einen deutlichen Bronze-/Gold-Stich. Das muss einem gefallen.
Auch wenn ich mir erneut böse Kommentare einheimse:
Genau dieser Farbton war (und aus meiner Sicht ist es auch noch) die schlimmste Rentnerfarbe. Ich war schockiert, als ich die das erste mal sah.
Pah... Ich steh dazu... 😛 In der Sonne sieht er echt geil aus und sonst gefällts mir auch und man sieht nicht sofort jeden Schutz drauf. Meine zweite Wahl wäre übrigens Indium gewesen.
Hi,
kannst du ein Foto machen von beiden nebeneinander?
Danke und Grüße.
Zitat:
@Benno119 schrieb am 9. März 2017 um 18:29:42 Uhr:
Bei uns auf dem Parkdeck stehen zwei nebeneinander, Tungsten und Indium. Tungsten wirkt auf mich etwas fahl, allerdings ist der Farbkontrast zu den Rücklichtern klasse. Indium ist deutlich satter und bei weitem nicht zu dunkel, Dreck sieht man auch nicht schnell.Ich würde wieder Indium nehmen.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 10. März 2017 um 12:00:16 Uhr:
Zitat:
@BigBen4711 schrieb am 9. März 2017 um 17:13:04 Uhr:
Tungsten hat IMHO einen deutlichen Bronze-/Gold-Stich. Das muss einem gefallen.Auch wenn ich mir erneut böse Kommentare einheimse:
Genau dieser Farbton war (und aus meiner Sicht ist es auch noch) die schlimmste Rentnerfarbe. Ich war schockiert, als ich die das erste mal sah.Hier schwärmen ja wahnsinnig viele von diesem Farbton (verständlich, wenn man weiss, dass ein Großteil der T2-Besitzer jenseits der 50 ist). Früher gabs etwas ähnliches und nannte sich Champagner (häufig bei Renault Laguna gewesen).
Ich würde also auch unbedingt Indium vorziehen.
Nach drei schwarze habe ich sehr wohl bewusst und überlegt, Tungsten gewählt. Und bekomme auch regelmäßig Zustimmung auch in Zusammenhang mit dem R-Paket und den großen, schwarzen Felgen. Würde es jederzeit, genauso wieder machen... Und bin noch lange keine 50...Und keine Angst, es tut dir keiner was... 😉 🙂
Sehe ich genauso Axilander, ich bin auch knapp über 40 und würde es auch wieder so machen. Nach nun mehr zwei grauen GTD
Ich bin jünger und war nach mehreren schwarzen auch von Tungsten sofort angetan. Allerdings im Golf.