Tüvmängel
Hallo, ich war heute bei der HU und habe sie mit geringen mängeln bestanden.
- spurstangengelenk (-kopf) links und
rechts vorne staubmanschete porös
hinweis
- schalldämpfer mitte stark angerostet
ist der 1. mangel sicherheitsrelevant und sollte diesen machen lassen ?
40 Antworten
sofern die funktion gegeben ist, sind sie ja noch ok.. würde die aber dann im Auge behalten...
falls du da eher unsicher bist würd ich die austauschen lassen... kosten nicht die welt, kommt aber wahrscheinlich noch ne Fahrwerksvermessung drauf...
ich hab hier eine scharfe s kurve und nur da spür ich manchmal beim lenken ein knacken, das wird der mangel sein ?
ist mit der staubmanschette die manschette für die bremse gemeint ???
Zitat:
Original geschrieben von CroJay
ist der 1. mangel sicherheitsrelevant und sollte diesen machen lassen ?
Das hättest Du am besten gleich mal den Prüfingenieur gefragt. 😉 Ich denke es sind die Spustangenköpfe gemeint. Aber wenn die Manschette porös ist, ist der Kopf noch nicht ausgeschlagen, sonst hättes es auch keinen Stempel gegeben.
as I said...
gut wenn du beim lenken ein knacken hast.. vll. komts ja da her... über kurz oder lang müssen die eh gemacht werden, wenn du den wagen noch längere Zeit fahren willst würd ichs machen lassen...
Hi,
die Spurstangenköpfe würde ich direkt machen lassen. Das scheint bei Opel schon immer eine "Schwachstelle" zu sein. Ich muss diese an meinem Astra regelmäßig machen. Aber es soll da wohl auch "verstärkte" Versionen von geben, dann hast du für eine ganze weile deine ruhe.
Der Mittelschalldämpfer kostet ebenfalls nicht die Welt und kann problemlos selbst gewechselt werden. Nur fahre damit nicht in die Vertragswerkstatt, die verlangen dafür richtig Asche 🙂
MFG Devil
ja die werd ich auf jeden fall machen lassen, sollte ich auch gleich den auf der rechten seite mitmachen lassen? ist wahrscheinlich sinnvoll, wenn man eh schon die manschette tauscht ?
@devils corsa hör mir auf mit MSD und werkstatt ... da wollte mir einer einen für 160 €+ 40€ reparatur andrehn, zum glück hab ich den termin gecancelled, der war wahrscheinlich vergoldet der msd. dann war ich bei nem bekannten der ne hebebühne hat und er hat gemeint der ist zwar verrostet aber wenn er keine luft zieht kommt er vielleicht auch so durch, versuch war es wert. ich wollte bei dem bekannten auch den msd wechseln aber sein hobbymechaniker war sich nicht sicher ob er durch den rost den msd von den verbindungsrohren wegbekommt ...
Zitat:
Original geschrieben von CroJay
ja die werd ich auf jeden fall machen lassen, sollte ich auch gleich den auf der rechten seite mitmachen lassen? ist wahrscheinlich sinnvoll, wenn man eh schon die manschette tauscht ?
Es stand doch im TÜV
Bericht, das beide Seiten porös sind un
d was für 'ne Manschette wi
rd sowieso getauscht??
Zitat:
Original geschrieben von CroJay
ja die werd ich auf jeden fall machen lassen, sollte ich auch gleich den auf der rechten seite mitmachen lassen? ist wahrscheinlich sinnvoll, wenn man eh schon die manschette tauscht ?
Würde ich dir empfehlen. Da gehst du auf sicher und da eh schon die Manschetten gewechselt werden müssen kann man die Spurstangenköpfe gleich mit machen. Ich habe mal den Fehler gemacht und nur eine Seite wechseln lassen. Nach kurzer zeit war die andere fällig und das ganze Spielchen ging von vorne los incl ein messen
Den MSD würde ich bei Ebay oder KFZTeile 24 bestellten. Kostet keine 50€uro und der Einbau geht ebenfalls recht zügig
MFG Devil
jepp und um den Rost würd ich mir nicht so viel Gedanken machen...
ordentlich Rostlöser drauf, wenn das nicht hilft mit nem Brenner heißmachen, hab bis jetzt immer alles auseinanderbekommen... Es sei denn das gesamte Rohr ist durchgerostet, dann muss das natürlich auch neu 😉
ich weiss jetzt eben nicht den mangel
- spurstangengelenk kopf links und
rechts vorne staubmanschete porös
ob das jetzt bedeutet li+re die spurstangenköpfe
oder nur links die köpfe, rechts die manschette ...
Ich denke es wird die Manschette beider Spurstangenköpfe bemängelt, Du mußt dann die ganzen Spurstangenköpfe tauschen. Nicht die Antriebswellenmanschette. Und mach gleich beide Seiten, die Dinger kosten nicht die Welt und Du mußt nur einmal messen lassen.
Und wie ich schonmal sagte, fahr doch zum TÜV-Prüfer und frage ihn einfach nochmal. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Hi,
die Spurstangenköpfe würde ich direkt machen lassen. Das scheint bei Opel schon immer eine "Schwachstelle" zu sein. Ich muss diese an meinem Astra regelmäßig machen. Aber es soll da wohl auch "verstärkte" Versionen von geben, dann hast du für eine ganze weile deine ruhe.Der Mittelschalldämpfer kostet ebenfalls nicht die Welt und kann problemlos selbst gewechselt werden. Nur fahre damit nicht in die Vertragswerkstatt, die verlangen dafür richtig Asche <img alt="🙂" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />
MFG Devil
Interessant wie unterschiedlich die Dinge sind...mein AstraG ist nun mein dritter Opel und hat bei weit über 300.000Km noch die erste Garnitur Spurstangenköpfe drin. Auch mit den vorherigen Autos jeweils über solche Laufleistungen nie Probleme damit gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von AstraDet
Interessant wie unterschiedlich die Dinge sind...mein AstraG ist nun mein dritter Opel und hat bei weit über 300.000Km noch die erste Garnitur Spurstangenköpfe drin. Auch mit den vorherigen Autos jeweils über solche Laufleistungen nie Probleme damit gehabt.
Kommt natürlich immer drauf an, was man mit dem Auto anstellt!
Du fährst wahrscheinlich, bei der Laufleistung, BAB geradeaus. Andere parken jeden Abend auf´m Bordstein! Das ist dann der entscheidende Unterschied!