TÜV Vorraussetzungen Felgenabnahme

Guten Morgen zusammen,

Ich möchte mrt neue Felgen kaufen und setzte mich gerade mit den Vorschriften etc auseinander. Man kann natürlich einfach original OEM Räder nehmen bzw welche die den entsprechenden und eine ABE? mitbringen.

Wie sieht es aus wenn die aber abweichen und so vom Hersteller nicht freigeben sind? Welche Anforderungen müssen allgemein erfüllt werden, um eine Eintragung zu Erlangen? Wie kann man am besten vorher prüfen ob sowas durchgehen würde? Auf gut Glück will man ja nicht mal eben 1.500€ ausgeben.

In meinem Fall würde es folgendermaßen aussehen.

Original:
7.5Jx18 ET40 Einpresstiefe Bereich:38 - 42

Gewünschte Felgen
1. 7.5Jx18 ET45
2. 8Jx18 E40

Könnte ich im Fall 1 die Einpresstiefe mit 5 mm Distanzscheiben ausgleichen?
Nr 2 wird von den meisten Shops als passend und eintragungsfrei angeben ob 0,5 Zoll breiter. Ist das so richtig?

Mich würde aber auch allgemein interessieren, wo da die Grenzen des machbaren so liegen und wie man es als Laie abschätzen kann.

56 Antworten

Der TE hat 3 verschiedene Designs in den Raum geworfen.

Von gleicher Felge mit anderen Abmessungen war nicht die Rede.

Einzig die ET.

Dass Räder, deren Radsterne eine unterschiedliche Kontur aufweisen nicht vergleichbar sind, liegt auf der Hand.

Zitat:

@nogel schrieb am 11. März 2023 um 11:46:34 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 11. März 2023 um 11:44:30 Uhr:


Den Abstand zum Sattel bestimmt weder die breite noch die ET, sondern die Form der Speichen.

Bei gleichem Design ist die ET entscheidend

Und die Felgenbreite. Die Felge muss sich ja irgendwohin "ausweiten".

Zitat: „ Und die Felgenbreite. Die Felge muss sich ja irgendwohin "ausweiten".“

Stell Dir vor: Du hast ein Rad mit 7 “ Maulweite montiert und Du verbreiterst das Rad auf 8 “, indem Du an das innere und äußere Felgenhorn jeweils 1/2 “ anscheißt.

Jetzt hast Du die Maulweite vergrößert, aber der Sitz des Rades und dessen Entfernung vom Radstern zum Bremssattel bleiben unverändert.

Ähnliche Themen

Irgendwann wird es der TE auch noch verstehen.....

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 11. März 2023 um 12:18:39 Uhr:


Zitat: „ Und die Felgenbreite. Die Felge muss sich ja irgendwohin "ausweiten".“

Stell Dir vor: Du hast ein Rad mit 7 “ Maulweite montiert und Du verbreiterst das Rad auf 8 “, indem Du an das innere und äußere Felgenhorn jeweils 1/2 “ anscheißt.

Jetzt hast Du die Maulweite vergrößert, aber der Sitz des Rades und dessen Entfernung vom Radstern zum Bremssattel bleiben unverändert.

Dann würde es eine 1,25 cm fette und hässliche Kante abgeben? Ist aber nicht der Fall. Egal welche Felgenbreite ich bei der Felge anschaue.

Tn25

Der TE berücksichtigt im Felgenrechner schlicht nicht, dass der Bremssattel nicht hinter der Felge sitzt, sondern in der Felge. Ein Gang zum Fahrzeug mit Blick auf die Bremse könnte helfen.

@TE

Die „häßliche“ Kannte war mal ganz modern und schimpfte sich (fälschlicherweise) „Tiefbett“.

18cb5617-90e2-4260-b67f-da74297b3497

@Gummihoeker schönes Foto! Ist das ein MB W123?

Mit Porsche Nabendeckel

Der 123er hatte aber keinen Einarm Wischer.
Vielleicht ein 201 oder 124

Stimmt! Den Einarm Wischer habe ich übersehen. Der Nabendeckel, naja kann man verbessern.

Zitat:

@X555 schrieb am 11. März 2023 um 19:09:39 Uhr:


@Gummihoeker schönes Foto! Ist das ein MB W123?

Etwas jünger ist er schon…

„Tiefbettfelge“

hab jetzt grad mal geschaut, ich finde weder für die Motac Ultralight noch für die Tomason TN25 ein Gutachten oder ABE für den Swace. Wie kommst du darauf, dass die Räder für den Toyzuki zugelassen sind?

@Schubbie keine Angst, ich weiß bestens wie ein Bremssattel aussieht, wo der sitzt, wie er funktioniert und wie man den sogar tauscht. Der Wagen ist heute zur Tieferlegung in der Werkstatt und komischerweise sieht der TÜV Prüfer das genauso wie ich.

@Gummihoeker es war aber nie von Tiefbettfelgen die Rede. Wie sie aussehen weiß ich besten. Es sollten zuerst die Borbe B oder Keskin KT22 Tiefbett Felgen werden. Haben aber uns wegen des Pflegeaufwands und der Allwetter Untauglichkeit dagegen entschieden. Die beiden haben trotz Tiefbett übrigens ET40 und sollen trotzdem problemlos passen.

Aufgrund der Tieferlegung wird mir aber nichts übrig bleiben als es am Fahrzeug zu prüfen, wobei ich da optimistisch bin.

Jetzt habe ich noch eine andere Felge gefunden die von allen Eckdaten passen würde. Diese Felge hat aber kein Gutachten für den Suzuki Swace, dafür aber für den Toyota Corolla der bis auf die Logos zu 99% identisch ist. Würde das aureichen?

Beim Fahrwerk, welches gerade eingebaut wird, ist das Gutachten zumindest auch für beide Fahrzeuge dasselbe.

Borbet B
Keskin KT22
Deine Antwort
Ähnliche Themen