TÜV vieles kaputt ?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

nun ist es leider soweit gekommen, mein Ford Fiesta 2013 (80tkm) wird nicht durch den TÜV kommen erneuert werden muss :

- Hinterachsbuchsen 162 Euro
- Gummipuffer 55 Euro
- Motorlager ( Drehmoment Stütze ) 93 Euro
- Nebelschlussleuchte ist locker. 100 Euro

Zusammen will der Ford Händler 410 Euro mit Material und Einbau, ist schon sehr teuer meiner Meinung nach. + Inspektion und TÜV insgesamt also 1000 Euro 🙁

Denkt ihr der Preis ist angemessen oder gerechtfertigt ? Wie können die Hinterachsbuchsen kaputt gehen bei 80tkm ? Muss dafür die Feder komplett kaputt sein oder wie kommt es zu solch einem schaden ?

Motorlager ist wohl auch defekt die Drehmoment Stütze ist ausgerissen 🙁 Wie kann sowas passieren ?

Beste Antwort im Thema

Kauf dir doch ein neues Auto für die 1000€.
Den alten Schrott kann ich kostenlos entsorgen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hinterachsbuchsen defekt,bei dem Baujahr und Km Stand, kann schon sein,die lösen sich ab.

Jepp. Die sind bei unserem auch fällig. Noch nix Ernstes, aber der TÜV hat sie schonmal vermerkt.

Wann sind die dann bei meinem Fiesta ST Baujahr Dezember 2012 fällig? 100tkm.

Ich will den Fred nochmal ausgraben...
Ich war gestern mit meinen 2015er Fiesta zur Garantie-Durchsicht und bin bald aus allen Wolken gefallen als mir der Meister vom Freundlichen mitteilte, das die Hinterachsbuchsen demnächst fällig sind. Laufleistung: ca. 66tkm!
Das ist aber nicht das schlimmste an der Sache.
Die Buchsen wurden bereits vor 2 Jahren bei ca. 35tkm erstmals gewechselt!

Ähnliche Themen

Ups. Ich hab die vor ein paar Monaten machen lassen. Der Fiesta wird jetzt 8 und die Buchsen haben knapp 150 tkm gehalten. Bei meinem Passat haben sie auch nicht viel länger gehalten.

Angebot vom fFh waren 100 € Arbeit und 60 € Material.

Billig Teile? Falsch verbaut? Einbaufehler.. Gibt viele Möglichkeiten..

Da muss er ja zweimal Glück gehabt haben. Einmal mit den Teilen, die im Werk verbaut wurden und einmal mit den erneuerten von fFh.

Zitat:

Meiner 2010 1.6 tdci 220tsd km hat den TÜV ohne Mängel bestanden, hab bis heute nur Zahnriemen Bremse vorne und Öl wechseln müssen.

ich muss bei meinem 2008 er auch 1,6 TDCI jetzt Motorlager, Zahnriemen,Filter Luft/Diesel( mach ich selbst die Filter) machen. Evt Glühkerzen und Luftmassenmesser. Finde es aber okay er hatte vor 3 Jahren locker en Wert von 3000€ Arbeitskollege hat ihn mir Geschenkt für 200€ . Hat bald 200.000 aber die halten ja 350.000 bei guter Pflege evt mehr wa?.

Das glaubt dir doch keiner, das er dir den für so wenig gegeben hat, obwohl er das 15 fache oder mehr bekommen hätte

Der Zahnriemen wäre schon lângst dran gewesen. Bei dem Wartungsstau und anstehenden Investitionen geben einige ihre Autos lieber an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen