TÜV versuchen oder lassen?

VW Passat 35i/3A

Hallo alle zusammen. Vorweg: Ich bin absoluter Autotechnik-Laie. Ich könnte zwar einen Reifen wechseln, aber damit endet eigentlich schon meine KFZ-Karriere. (Welch Schmach für einen Mann :-) )
Jetzt zu meinem Problem. Ich habe einen Variant (Modell Biker), Erstzulassung 1995. Mittlerweile hat er 350.000 km runter. Nie hat er mich im Stich gelassen (Panne oder so), übernommen hatte ich ihn von einem Aussendienst"fahrer". Aufgrund seiner Zuverlässigkeit und seinem geringen Verbrauch als Diesel "liebe" ich ihn zwar, aber in letzter Zeit macht er mächtig Probleme. In der Elektrik ist wohl was nicht in Ordnung, die Bremsen melden sich immer öfters zu Wort und, was gerade im Winter schlimm ist, im Innenraum ist Feuchtigkeit, eher gesagt richtig Wasser. Morgens also auch von innen vereist. Dazu Hagel-Totalschaden aus 2008, Beschädigung der Frontscheibe, mittlerweile Schimmel drin, etc. Halt alles, was man so einem alten Schatz zutrauen könnte. Keilriemen müsste auch längst gewechselt werden. In Dezember '10 (also jetzt) wäre TÜV fällig.
Konkrete Frage daher: Würdet ihr es nochmal versuchen, oder lieber direkt die Kosten sparen und in einen "neuen" Gebrauchten investieren? Ich würde zwar heulen, wenn ich mein Auto weggeben müsste, aber ich muss aufs Geld achten, das ist momentan bei mir irgendwie "flüchtig".

Ich danke vielmals für eure Hilfe, ich betrachte diese als Vor-Weihnachtsgeschenk.

Gruß Bernd

31 Antworten

Ja, Diesel. Bekannt und Verwandte gucken immer blöd, wenn ich denen sage, daß ich mit einer Tankfüllung locker über 1000 km komme. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Bringsi


Ja, Diesel. Bekannt und Verwandte gucken immer blöd, wenn ich denen sage, daß ich mit einer Tankfüllung locker über 1000 km komme. :-)

tja der gute alte 70l (oder 90l) tank :P

Zitat:

Original geschrieben von Bringsi


Ja, Diesel. Bekannt und Verwandte gucken immer blöd, wenn ich denen sage, daß ich mit einer Tankfüllung locker über 1000 km komme. :-)

dann ist er doch  gerade  mal eingefahren   mit  der laufleistung   von dir 

der macht locker  das doppelte 

also  kurz  übelegt    mal  rechnung aufmachen  was an  ersatzteilen  verbaut werden muss

und  dich mal einlesen  hier im forum wie  wo  beim passi  wasser einbricht   .

das kannst  du  auch als  absoluter laie  wieder trocken  bekommen   wenn du  mit einem schrauben zieher und  klebstofftube umgehen kannst 😁

wenn die karosse sonst  noch top ist  ist  der kollege  ein zuverlässiger   lastesel

Hi,

Also bei mir war es hinten Fahrerseite eine gerissene Türfolie hinter der Verkleidung ich habe mir eine Dachdeckerplane geholt die alte rausgemacht und die neue zurechtgeschnitten und eingeklebt seitdem kein Wasser mehr hinten im Fussraum !!

Gruss

Ähnliche Themen

@passiblus: 70l ;-)

Wie versprochen das Ergebnis aus der Werkstatt. Wobei ich direkt mal freie Werkstätten loben möchte. Meine Frage, was das nun gekostet hätte, wurde mit "Schönen Tach" beantwortet. :-)
Es wurde also eine "relativ" kurze Untersuchung gemacht. Bremsentest, auf die Bühne, alles in allem vl. 20 min. Als ich dann fragte "Und, was kostet das?": 800 - 900 Euro. Nur, um ihn über den TÜV zu bringen. Da sind bei mir direkt die Klappen gefallen und so richtig hab ich gar nicht mehr hingehört. Was hängengeblieben ist in Sachen TÜV: Bremsleitung neu, 2 Servoleitungen (???) neu, 2 Reifen neu, ...
Wenn ich ihn dann wieder richtig flott machen wolle, müsste was an einem Ventil gemacht werden und dringend ein Zahnriemenwechsel. Und natürlich für eine gelben Plakette aufrüsten. Von Wasser und Loch in der Scheibe hatte ich noch gar nichts gesagt.
Zum Wasser: Erst im Frühjahr wurde in einer (anderen) Werkstatt bzgl. Wasser was gemacht. War angeblich der Ablauf im Schiebedach (verstopft). Das hatte ich aber kontrolliert, daran liegt es jetzt nicht. Plus ein Fehler in der Elektrik ( es war wohl der Hebel für dsen Scheibenwischer, der einen Kurzen verursacht hat) hatte mich allein diese Reparatur über 600 Euro gekostet.
Ihr fachkundigen "Schrauber" ;-) hier sagt euch bestimmt jetzt: Alles machbar für den Lastesel. (Und das ist er wirklich. Hatte zeitweise zwei große Hunde im Wagen, jetzt nur noch einen. Kann aber im Kofferraum noch ordentlich laden.) Für mich als Nicht-Schrauber scheint das nicht stemmbar zu sein. :-((

Hi,

für das Geld bekommst wahrscheinlich wirklich einen besseren gebrauchten 😉

Als Selbstschrauber kann man sowas auch mal auf die schnelle vielleicht sogar mit gebrauchten teilen machen aber für die meisten lohnt das echt net.

Wenn die Mängel gerade net wirklich akut sind kannst du den Wagen ja noch 1-3 Monate fahren. Kostet kein oder nur ein geringes Bußgeld wegen dem überzogenen Tüv.

Du hast also massig Zeit dich nach einem neuen gebrauchten umzusehen.

Gruß Tobias

Das wusste ich als Laie auch schon wieder nicht, dass ich durchaus etwas über die Zeit gehen kann. Mir tuts ja in der Seele weh. Zur Zeit der Abwrackprämie hab ich leicht über Leute geschmunzelt, die ihr Auto ehrenvoll verabschiedet haben. Wenn ich aber bedenke, wohin mich mein treuer Passat überall hingetragen hat. In einem Stück nach Mallorca, in den Bergen im Winter haben "wir" über andere nicht-wintertaugliche Autos gelacht. Immer gelaufen wie ne Nähmaschine.
Vl. kommt er ja noch in gute Hände. Obwohl ich da vor den nächsten Problemen stehe. Wie für wieviel verkaufen, wie was "neues Gebrauchtes" kaufen.

Übrigens: Der Mitarbeiter, der den Wagen in der Werkstatt untersucht hat, meinte (eher witzig gemeint, glaub ich): Für 500,- kauf ich den. Muss ich mir wegen solch einer Aussage Gedanken machen?

Die Entscheidung was du machst ist sicher nicht so ganz einfach, kommt auch immer drauf an wie sehr du an dem guten Stück hängst. Aber zu den Kosten: Ich finde die Kosten für zwei neue Reifen kannst du nicht zu den Reparaturkosten zählen. Das ist halt einfach Verschleiß und steht beim autofahren von Zeit zu Zeit an, so wie tanken. Wenn du ihn verkaufst und dir was anderes günstiges besorgst, kanns sein dass du schneller als dir lieb ist vor dem gleichen Problem stehst. Ich persönlich tu mir immer schwer damit das Auto zu wechseln. Das, das ich fahre kenn ich. Und kenn die Mucken. Wenn ich mir was anderes kauf, weiß ich nie welche Überraschungen auf mich zukommen.

Das ist wirklich verrrückt. Dass man an Stahl, Blech und Plastik Gefühle verschwendet. Typisch deutsch, oder dem Umstand geschuldet, dass man zeitweise viel Zeit im Auto verbracht und Erfahrungen gemacht hat. Vl. auch deutsch, dass ich auf VW stehe. Mag ich einfach. Aber mein bisher treuer Passat macht mir ja nicht nur technische Sorgen. Hinzu kommen so "Kleinigkeiten", dass ich ca. 200 km Rückenschmerzen bekomme. Die vermute ich in dem alten Fahrersitz, in anderen Autos kam ich bisher besser zurecht.
Sei's wie es sei - meine "Rübe" und mein Wunschgefühl sagen mir. Hol dir einen neuen Gebrauchten. Aber was soll's sein? Aufgrund meiner "Bedürfnisse" (großer Hund und möglichst Gelegenheit zur Zuladung) muss es wieder Kombi sein. Mein Herz schwingt ja schon lange in Richtung eines Sharan (niedrige Einstiegshöhe für Hund, hohe Sitzposition, VW, formschön). Bisher war ich mit einem mechanischen Fensterheber zufrieden. Frustriert allerdings, wenn man an der Ampel steht und ein Bekannter von rechts mal Tach sagen will. Wie soll der wissen, dass man keinen elkt. Fensterheber hat und somit unfreundlich rüberkommt? ;-)
Ein Bekannter hat mir "günstige " Angebote im Netz gezeigt, ich weiß aber nicht, ob die realistisch sind. Ein Benziner-Sharan mit 200k km für knapp 3.000? Seat Alhambra oder Ford Galaxy auch möglich? Ich bin da total unsicher und falle bestimmt auf Betrüger rein. Das versaut mir das Weihnachtsfest. Ich möchte nämlich weder, dass der Verkäufer ein Minus macht, noch, dass ich auf einen Nepp reinfalle. Geschäfte sollten für beide Seiten fair sein. Aber genug der Heulerei: Danke für eure Aufmerksamkeit. :-) Und vorab ein frohes Fest!

Bernd

Hi,

der Sharan ist ein Thema für sich 🙄

Da würde ich mich im entsprechenden Themenbereich hier bei MT mal schlau machen. Mit einem billigen und entspreched alten Sharan wirst du aber wahrscheinlich net Glücklich.

Da sollte man einen möglichst jungen Wagen kaufen weil der Sharan erst im laufe seines (extrem langen) Modellzyklus solider wurde.
Aber selbst die letzten haben wohl immer noch so ein paar grundsätzliche Probleme.

Der Alhambra ist praktisch identisch mit den Sharan und der Galaxy größtenteils auch,hat nur einige Ford Motoren im Programm die es bei VW/Seat net gab. Vor allen der 2,3l von Ford scheint auch ein recht guter Motor für den Galaxy zu sein.

Gruß Tobias

Finger weg vom Sharan, der frisst dich auf. Vor allem die Benziner saufen dich arm. Bekannter hatten auch schon nen 2,0 Benziner und der sprach von 13-15l Verbrauch in der Stadt. Wenn Benziner, dann nur mit Gas. Ich persönlich würde mir aber keinen Sharan kaufen und ich rate auch jedem ab.

Danke vielmals! Beim Sharan/Alhambra/Galaxy spielte bei mir das Auge mit. Ich find den einfach schön. Was natürlich nichts über Leistung/Zuverlässigkeit aussagt. Aber vl. hat sich das Thema eh erledigt. Könnte ev. sehr günstig an einen Volvo V 70 drankommen.

Btw: Wie kann man sich eigentlich für die Hilfe hier erkenntlich zeigen? Jedem einen 5er schicken ist wenig prickelnd. ;-) Werbung klicken?

Hi, hab mal quer gelesen, also ich kann dir nur raten es dir sehr gut zu überlegen mit nem neuen Gebrauchten. In den Preisklassen in denen du scheinbar suchst, haben viele Wagen schon keine regelmäßige Wartung mehr erfahren. Es gibt immer einen Grund ein Auto zu verkaufen, gut gepflegte Autos an dennen nichts zu machen ist, sprich kaufen einsteigen losfahren und glücklich sein gibts leider nicht wie Sand am Meer.
Also bevor du eventuell 500 für die Presse aus gibts um einen Gebrauchten zu kaufen für 3000 und in den dann direkt zu Beginn erst nochmal 1000 reinstecken musst, ist es vielleicht doch eine überlegung wert den "alten" frisch zu machen....

die Sache mit der plakette ist natürlich ne andere geschichte, wenn du den Wagen dan eh stehen lassen musst wegen den beknackte umweltzonen, ist es vielleicht ein guter zeitpunkt für einen Wechsel, aber wie du schon gesagt hast, rate ich dir zu einer Durchsicht vom adac, tüv oder der gleichen vom potentiellen neuen gebrauchten

Das ist nen Forum und solang nur schriftlich oder telefonisch beraten wird, erwartet hier NIEMAND was!!
Alles freiwillig und nicht zuletzt weils all unser Hobby ist.

Wenn jemand zu dir kommt, die halbe Karre zerlegt kannst nochmal fragen, am besten aber vorher klären..

Erst einmal aus aktuellem Anlass ;-) Ein frohes Weihnachstfest euch allen!

Dann nochmals vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Ich wollte nicht so sang- und klanglos "verschwinden". Zum Thema: Meinen geliebten Passi werde ich nicht mehr über den TÜV bringen. Tut mir zwar im Herzen weh, aber das Geld investiere ich nicht mehr. Vl. finde ich ja jemanden, der ihn liebevoll wieder auf Vordermann bringt. Verdient hätte er es nach 12 Jahren. ;-)
Ich hab auch schon einen neuen Gebrauchten. Keinen Passat, aber irgendwie bleibt die Familie. Seat Alhambra. Ist mir von einem Bekannten (ganz sicher Fachmann!!!) empfohlen worden. Vitamin-B. 08/99 mit 124.000. Mit allem, was ich mir gewünscht hatte (z.B. Anhängerkupplung). Natürlich mehr Komfort als mein armer Passi. Zwei komplett neue Reifensätze sind auch dabei.
Wie gesagt, danke euch Passat-Liebhabern, nicht jeder kümmert sich um die Probleme Anderer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen