TÜV versuchen oder lassen?
Hallo alle zusammen. Vorweg: Ich bin absoluter Autotechnik-Laie. Ich könnte zwar einen Reifen wechseln, aber damit endet eigentlich schon meine KFZ-Karriere. (Welch Schmach für einen Mann :-) )
Jetzt zu meinem Problem. Ich habe einen Variant (Modell Biker), Erstzulassung 1995. Mittlerweile hat er 350.000 km runter. Nie hat er mich im Stich gelassen (Panne oder so), übernommen hatte ich ihn von einem Aussendienst"fahrer". Aufgrund seiner Zuverlässigkeit und seinem geringen Verbrauch als Diesel "liebe" ich ihn zwar, aber in letzter Zeit macht er mächtig Probleme. In der Elektrik ist wohl was nicht in Ordnung, die Bremsen melden sich immer öfters zu Wort und, was gerade im Winter schlimm ist, im Innenraum ist Feuchtigkeit, eher gesagt richtig Wasser. Morgens also auch von innen vereist. Dazu Hagel-Totalschaden aus 2008, Beschädigung der Frontscheibe, mittlerweile Schimmel drin, etc. Halt alles, was man so einem alten Schatz zutrauen könnte. Keilriemen müsste auch längst gewechselt werden. In Dezember '10 (also jetzt) wäre TÜV fällig.
Konkrete Frage daher: Würdet ihr es nochmal versuchen, oder lieber direkt die Kosten sparen und in einen "neuen" Gebrauchten investieren? Ich würde zwar heulen, wenn ich mein Auto weggeben müsste, aber ich muss aufs Geld achten, das ist momentan bei mir irgendwie "flüchtig".
Ich danke vielmals für eure Hilfe, ich betrachte diese als Vor-Weihnachtsgeschenk.
Gruß Bernd
31 Antworten
Dann gib nochmal Rückmeldung wohin denn dein Passi kommen wird/gekommen ist..
Schade zu lesen aber danke für Rückmeldung.
Frohe Weihnachten und viel Glück mit dem anderen.
Muss erstmal wieder die Rücksitze einbauen. ;-) Aber mir kommt mein Passi nicht nach Russland oder so. Am liebsten ein Rentnerehepaar mit Garage. :-))