TÜV und Amis!! Zur Belustigung!
Hey mal an alle zur allgemeinen kurzen Belustigung vorm Wochenende:
Ich war neulich mit meinem 87er K5 (Fullsize) Blazer zum Tüv.
Die haben natürlich wie immer irgendwas zu bemängeln gehabt...
Is halt eben kein Ausstellungsfahrzeug, sondern ein "Alltagsfahrzeug" und hat auch Macken und Roststellchen usw....
Aber der Hammer war der Mangel "Geschwindigkeitsmesser"
Ich den vollkommen serienmäßigen Tacho drin, mit KM- und Meilen-Skala.
Das Auto ist auch in den vergangenen 8 Jahren in Deutschland immer so übern Tüv gelaufen.
Nur DIESER nette Sachveständige, ließ ihn nicht drüberkommen weil:
Mein Tacho nur bis 138 km/h anzeigt, obwohl in meinen Papieren eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 152 km/h eingetragen ist!!!!!!!
Ich hab ihn dann mal gefragt, ob wir mal auf die Autobahn fahren sollen und er mir zeigen will, wie man mit dem Auto 152 km/h fahren soll, ohne Todesangst (dafür is die Kiste garnet ausgelegt)....
Aber nein, "erheblicher Mangel", ich soll mir nen andren Tacho einbauen, der bis 152 anzeigt....
Naja, die Lösung kann sich jeder denken......zur Dekra gefahren, denen das erzählt, mit denen zusammen köstlich über den TÜV-Typen gelacht und die Plakette bekommen!
Ein schönes Wochenende für euch alle und weiterhin
knitter- und bullenfreie Fahrt!!
Euer Stevie
34 Antworten
Das lief wirklich so ab, ohne Witz. Es gibt für das Thema der Zeichen auf einem Auto aber auch in der Schweiz keine gesetzliche Grundlage soweit ich weiss. Wie Du aber von allen anderen Beiträgen ersehen kannst, wenn Du einen Deppen erwischst, dann bist Du gesegnet und es spielt überhaupt keine Rolle, was erlaubt/original/originell/Gesetz ist und was nicht.
a3_canadian
Meine TÜVler sind OK
Also ich habe bislang mit meinen Autos bei meinem lokalen TÜV hier nur gute Erfahrungen, die auch mal ganz lustig waren.
Letztes Jahr mit meinem neuen 1979er Coupe De Ville angekommen, der TÜVler ist gleich ganz begeistert rausgeflitzt, hat sofort mit Elan alle Akten durchgesucht ob er nicht doch irgendwelche Papiere schon hat von dem Auto, und im allgemeinen dann über alle 4 Backen gegrinst als er es aus der Halle wieder in den Hof fahren durfte. Achja, daß die Fußfeststellbremse ungleich zieht, hat er als "naja, ist halt ein Ami, da ist das so" gleich abgetan, daß sie sich automatisch löst wenn man einen Gang einlegt, fand er unendlich klasse.
Im Herbst hab ich dann für meine Celica Supra noch ein 07er Gutachten machen lassen wollen. Problem: Hinten keine Innenausstattung drin, da grade vom Lackierer gekommen. Dafür aber nagelneu überholte und polierte Felgen. Auf der Fahrt zum TÜV reißt - dem Marder sei Dank - das Zündkabel und die resultierende Benzinexplosion im Auspuff den (einzigen) Auspufftopf in Stücke. Ein Sound wie ein NASCAR Auto!
Naja, ich war aber schon mal auf dem Weg zum TÜV, also was soll ich machen? Ganz leise auf den Hof gerollt, reingegangen, und was soll ich sagen: Der TÜVler kannte mich noch, hat sich meine Geschichte angehört und nur gemeint "Naja, wir sind ja nicht hier um einen Auspufftopf oder einen Kofferraumteppich zu begutachten. Außerdem weiß ich daß das Auto bei Ihnen in guten Händen ist". Er war dann ganz begeistert von dem Wagen und daß es überhaupt Leute gibt, die sich um den Erhalt von solchen "unwürdigen" Oldtimern in spe kümmern. Mit dem kaputten Auspuff ist er dann voller Begeisterung in der Halle hin- und hergedröhnt so daß sich jeder nach dem Auto umgedreht hat 🙂 Vermutlich war die allgemeine Meinung "die Kiste wird jetzt stillgelegt", aber mein Prüfer hat mir wiederum voller Begeisterung das Gutachten ausgehändigt.
Ich liebe meinen TÜV (und fahre mit der Alltagsratte aus gutem Grund nicht hin, will mir ja meinen Ruf nicht versauen).
Zoe
http://free.pages.at/w2001/images/was%20wird%20festigkeitgep.pdf
Fussbremse
Hallo zusammen,
also ich will mich jetzt nicht als Klugscheisser hier hinstellen, aber zum Thema Fussbremse und Automatik kann ich nur sagen, dass die Festellbremse dazugedacht ist, wenn man das Fahrzeug parkt erst die Betriebsbremse zu betätigen ist und dann sollte man in "P" schalten und zum Schluss die Festellbremse.
Hat die Begründung das in dem Automatikgetriebe ein Dorn ist der ein Wegrollen verhindern soll in "p", aber sollte dies an einem Gefälle passieren, liegt die ganze Fahrzeugmasse auf diesen dorn im Getriebe, was natürlich nicht gut ist und sich bemerkbar macht wenn der Wahlhebel nur schwer aus "p" zu lösen ist.
Ich hab jetzt nur meinen Senf dazu gegeben, da ich mir so diesen "Zapfen" oder wie das genau heißtt abgeschossen hab.
Allzeit gute Fahrt.
Alex
Ähnliche Themen
Servus!
(Fast) richtig, nur hast Du eine Kleinigkeit vertauscht. 🙂
Der Effekt nennt sich "Torque Lock" und zur Vermeidung soll man zuerst die Feststellbremse betätigen und zum Schluss erst den Wählhebel auf "P" stellen. (So steht's z.B. bei mir in den diversen Betriebsanleitungen drin)
Gruß,
Wolferl