TÜV und Amis!! Zur Belustigung!

Hey mal an alle zur allgemeinen kurzen Belustigung vorm Wochenende:

Ich war neulich mit meinem 87er K5 (Fullsize) Blazer zum Tüv.

Die haben natürlich wie immer irgendwas zu bemängeln gehabt...
Is halt eben kein Ausstellungsfahrzeug, sondern ein "Alltagsfahrzeug" und hat auch Macken und Roststellchen usw....

Aber der Hammer war der Mangel "Geschwindigkeitsmesser"

Ich den vollkommen serienmäßigen Tacho drin, mit KM- und Meilen-Skala.

Das Auto ist auch in den vergangenen 8 Jahren in Deutschland immer so übern Tüv gelaufen.

Nur DIESER nette Sachveständige, ließ ihn nicht drüberkommen weil:

Mein Tacho nur bis 138 km/h anzeigt, obwohl in meinen Papieren eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 152 km/h eingetragen ist!!!!!!!

Ich hab ihn dann mal gefragt, ob wir mal auf die Autobahn fahren sollen und er mir zeigen will, wie man mit dem Auto 152 km/h fahren soll, ohne Todesangst (dafür is die Kiste garnet ausgelegt)....

Aber nein, "erheblicher Mangel", ich soll mir nen andren Tacho einbauen, der bis 152 anzeigt....

Naja, die Lösung kann sich jeder denken......zur Dekra gefahren, denen das erzählt, mit denen zusammen köstlich über den TÜV-Typen gelacht und die Plakette bekommen!

Ein schönes Wochenende für euch alle und weiterhin
knitter- und bullenfreie Fahrt!!

Euer Stevie

34 Antworten

hehe...

ich erinnere mich, das der fuzzi (anders kann man es nicht beschreiben) beim tüv in meinem landkreis mal bei einem daihatsu wildcat aus den 80ern beharrlich darauf bestand, das die handbremse einseitig zog.....

nur das bei diesem auto die handbremse über eine scheibe direkt auf die kardanwelle wirkt und es technisch garnicht möglich ist, das die hinterachse einseitig zieht!

soviel zur technischen kompetenz eines tüvprüfers (oder "ingenieurs"😉.... 😁😁😁

hier im raum rhein-main ist es ganz schlimm....das mit dem realitätsverlust.....

da es aber lustig sein soll, kann ich hier noch eine kleine geschichte zum besten geben:

wie aus meiner signatur ersichtlich ist, bin ich der besitzer eines 85er chevy k30 pick-up.
der vorbesitzer hat in der motorhaube eine radioantenne verbaut - und zwar auf der fahrerseite, etwa 30cm vor der windschutzscheibe und etwa 10cm rechts neben der kante zum kotflügel (fragt mich nicht, warum...).
da ich das teil auch ausgiebig im gelände nutze, und mir diverse teleskopantennen beim kontakt mit ästen einfach weggeflogen, gummiantennen einfach zu laut sind (nerviges pfeifgeräusch beim fahren), hab ich eine rot-weiße hf-antenne eines kleinen 2-mann-hubschraubers verbaut. diese besteht aus einem etwa 25 cm langen aerodynamisch geformten dünnen stahlrohr und macht sich auch im gelände recht gut.
eine direkte gefährdung oder verletzungsgefahr ergibt sich nicht, zumal sich die antenne außerhalb des wirkungsbereiches von fußgängern, radfahrern oder mopedfahrern befindet, nur mit vier M5er schräubchen fest ist und im unwahrscheinlichen extremfall einfach abreißen würde.

als der prüfer bei der damals anstehenden HU um meinen chevy schlich, ergab sich folgender dialog:

prüfer: "hm, hm"
ich: "ja, bitte?"
prüfer: " das geht so net"
ich: "was denn?"
prüfer: "das ding da auf der haube"
ich: "wieso? das ist doch nur ne`antenne."
prüfer: "vorstehende fahrzeugteile - das muß sofort ab!"
ich: "wieso das denn?"
prüfer: " wenn es zum unfall mit einem motorrad- oder radfahrer kommt und der auf der motorhaube landet, spießt der sich auf!"
ich: "sie scherzen!"
prüfer: (hektisch) "ich kann ihnen auch das fahrzeug sofort stillegen - entfernen sie sofort das ding da!!!"

daraufhin bat ich den prüfer, sich mit mir vor das auto zu stellen. die obere kante der motorhaube befindet sich etwa in höhe meiner brustwarzen (bin 1,80m groß), also etwa in 1,5m höhe. gemeinsam vor dem auto stehend, ging`s weiter:

ich: " der motorrad- oder radfahrer, der es hier bis auf die haube schafft, hat eh`nicht mehr viel zu erwarten"
prüfer: "...."

der prüfer ändert die strategie, stellt sich neben den kotflügel der fahrerseite, streckt den arm über die haube aus und sagt:

"wenn sie nun an einem fußgänger vorbeifahren und der den arm ausstreckt, bekommt der den arm abgesäbelt!"
ich: "...und dann bekommt der eine zehntelsekunde später noch einen treffer vom außenspiegel verpaßt! wo ist da der witz?"
prüfer: (wütend) "sie wollen sich wohl über mich lustig machen....sauerei....das hat folgen....potenzieller mörder....gefahr für die allgemeinheit....."

daraufhin zog der prüfer mit meinen papieren strammen schrittes ab in sein kabuff und ließ nichts mehr von sich hören. 20 minuten später kam ein anderer, offenbar kurz vor der rente stehender prüfer, der das ganze wohl aus der distanz mitbekommen hat und sagte:

"ich hab gesehen, da sind schrauben dran. schrauben sie`s ab, machen einen aufkleber über das loch und gut is"

gesagt, getan - abgeschraubt, streifen klebeband drauf, plakette erhalten und abgang.
sofort nach der ersten kurve hielt ich an und stellte den einwandfreien radioempfang wieder her.....😁

ich hab festgestellt, ursache ist oftmals nur ein generationskonflikt oder einfach nur der neid der besitzlosen - so geschehen letztes jahr im september, als ich versucht hab meinen benz über die vollabnahme zu bringen.
man hätte damals die mißgunst des prüfers mit einem messer in feine scheiben schneiden können....

aber das ist eine andere geschichte....

Beim der letzten HU:

Der Prüfer steht unter der Hinterachse meines Fieros und sieht sich das Ganze mal genauer an .
Plötzlich meint er zu mir : " bitte setzen Sie sich mal ins Auto und lenken sie "

mir war beim besten Willen nicht klar was er an der HA sehen will wenn ich am Lenkrad drehe .

...... bis mir einfiel das die Fiero Hinterachse eine Vorderachse aus einem anderen GM Fahrzeug ist und als solche auch Spurstangenköpfe besitzt , welche aber beim Fiero aber nur Stabifunktion haben 🙂
und der Prüfer fester Ansicht war das mein Auto eine Allradlenkung hat .

selbiger Prüfer brachte auch 30 min damit zu meine Gurte zu prüfen und mir dann mitzuteilen das sie defekt wären , weil man sie im Stand nicht zum "blockieren" bekommt.

Erst ein ausführlicher Blick ins Werkstatthandbuch sowie ein 2. Fiero brachten ihn zu der Erkenntniss das das Blockisystem der Gurte nur beim starken Bremsen bzw. Aufprall funktioniert ...

komischerweise kamen von diesem Prüfer keine Anfragen zu den Rotblinkern hinten und den gelben Standlichtern vorn...

TÜV-Ingenieure sind halt auch nur Menschen mit einem Durchschnittlichen Einkommen. Viel werden die nicht verdienen für den Job, da ja weder Handwerkliche noch geistige Fähigkeiten gefordert werden. Alles mal abfühlen, da mal einen Schraubenzieher ins rostige Blech stoßen, das Bremspedal auf dem Prüfstand drücken, mal auf die Reifengröße achten, den Blinker auf Funktion testen. Das wars !!! Das kann jeder Dorftrottel. Und wenn die dann sehen, da kommt ein Jungspunt mit einem (in seinen Augen) Amerikanischen Spritfresser, dann kriegen die halt einen Würgereiz und intuitiv kommt bei denen der Wunsch hoch, den Delinquenten mal so richtig zu fi.....

Also ich kann die niedrigen Instinkte eines TÜV-Menschen durchaus verstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Und wenn die dann sehen, da kommt ein Jungspunt mit einem (in seinen Augen) Amerikanischen Spritfresser, dann kriegen die halt einen Würgereiz

So ungefähr sehe ich auch die Gedanken der deutschen Durchschnittsbevölkerung. :-)

Ich arbeite als Mechaniker in einer LKW-Werkstatt mit Tüv Außenprüfstelle, der Tüv kommt jeden Tag zu uns und es ist manchmal echt nicht mehr Lustig wie sich manche Prüfer anstellen. Dem einen muss man erstmal zeigen was kaputt ist. Und der andere bemängelt dinge die nicht kaputt sind, z.b. Bremsbeläge, und will es dann nicht einsehen das er falsch lag, auch wenn man die Teile ausbaut und ihm zeigt. Manchmal fallen dann auch so Sprüche wie "der kommt bei mir heute nicht durch", das endet meistens in einer Sinnlosen Diskussion.

Wobei wir auch kompetente Tüv Prüfer haben mit denen man keine Probleme hat. Genauso stellen sich manche Prüfer von Dekra und GTÜ manchmal etwas dämlich an.

Meine Feststellung ist, um so größer die Handlampe desto dümmer der Prüfer.

TUV DEKRA

die beiden story's sind uber 20 Jahre her.

1,
LKW Man 19.391 Unterflur voll Lust gefedert alle 5 Achsen. Wir zur Dekra in Koln, Dekra hat eine Baustelle vor den rolltoren. Ich den ganzen Zug abgesenkt , damit ich die Rolltore nicht mit einem Eindruck hinterlasse. Prufer unter das Auto und bemangelt das meine Luftfederung, und uber das Druckregelventil dadurch auch meine Bremsanlage nicht arbeitet. Ich stehe seitlich von dem Prufer und frage ihn ob er das vor Zeugen wiederholen mochte, oder ob erdas so in den Bericht schreiben mochte. Der guckt nich an und fragt warum ich auf Konfronttion bin. Ich erklare ihm das der LKW luftfederung hat, und das durch die Baustelle nicht genug durchfahrtshohe ist, um das Fahrzeug in die normale Fahrposition zu bringen ohne das seine Rolltore beschadugt werden.

Mit Rontgen Augen konnte der gute alle Ventile uberprufen.

Plakette bekommen.

2.
gleiche Jahr, wir mit einem Staffetten Anhanger zum TUV. Naturlich vorher alle sachen uberpruft, und festgestellt eine Luftleitung ist Undicht. Wie das so ist, wenn rohe Krafte walten, luftventil aus der Verankerung gerissen. easy Fix, stuck draht darum und zum TUV.

der gute uber den Anhanger, und alles ist in Ordnung, bis auf die letzten 30 Secunden wenn der gute meine drahtkonstruction sieht, und fragte wielang der Draht da ist, und ich sagte ihm "2 Std, als wird den Luftschlauch richtig anzuknallten ist das abgerissen' er meinet "dadurch das ich eure Firma kenne, und das eine Notreperatur ist, will er uns die plakette geben, wir sollten das aber richtig reparieren. Im gleichensatz meine der gute auch, mit reperatur ist ein Stuck Blech gemeint und nicht ein dickerer Draht. Alle haben auf dem Boden gelegen und gelacht.

Plakette bekommen

Rudiger

Buick Skylark, bj. 81, Termin zum Prüfen. Tor hoch, ich in die Halle rein gefahren. Der "Experte" steht vor das Auto und sagt, ich solle mal die Scheinwerfer und Blinker betätigen. Gesagt, getan der Experte schaut die Blinker so komisch an... Euroversionen von dem Auto waren je nach bestimmungsland entweder mit originalblinker (volle höhe, wie beim Regal) oder umbau (halbe höhe). Er fängt an zu fragen was mit denen sei - ich habe es kommen sehen, dass der jetzt stress machen will.. Ich raus aus dem Auto und ihm ganz emotionslos erzählt, dass das die Originalen aus USA seien. Der hat kurz überlagt, dann: "Ah, dann ist es ja gut"...

Chevy Corsica hat prüftermin, der Experte macht Abgasmessung, der HC is beim Auto ausserhalb des wertes. Der Experte: "das gefällt mir jetzt nicht". Ich zu ihm gesagt: "Hmm, der is 2 jahre rumgestanden"... Der Experte: "Dann machen wir erst mal den Rest der Prüfung". Aha, er lässt mit sich reden! Am Ende der Prüfung fing er nochmal an wegen dem HC etwas zu meckern, ich hab dem dann gesagt: "Sehen Sie, wenn das Auto fährt dann ist doch der Abgaswert auch nicht mehr derselbe wie im stehen"! Ausserdem hat der bei der Kälte draussen (war ende Oktober, hatte so -5grad) nach nur 3min. messung mit erhöhtem Standgas noch keine Betriebstemperatur so dass der HC stimmen würde... Experte geht nochmal ums Auto rum, überlegt kurz: "okay, ist genehmigt".

Will heissen, wenn's net grade ein "obermufti" ist der nen schlechten Tag hat, kann man mit denen meistens reden.

hallo amifreunde,

ich weiss zwar nicht ob das hier reinpasst aber ich denk schon...was ist wenn ich mit dem auto hier zum tüv oder dekra gehn würde ( es ist NICHT meins und ich hab besitze auch so eins nicht 😉 ) würde der dann ärger machen weil man vorne kein nummernschild ranschrauben kann?

Klick mich

lg Shun

hier wäre eine seitliche versetzung des schildes auch kein problem. und selbst für den jaguar e-type gibts abhilfe - klebenummern.

Ja bei uns in ö ists mit dem pickerl auch immer toll!

Die ersten 5 Werkstätten wollten kein pickerl bei mir machen aufgrund fehlender ahnung und neidern.

Ich verärgert fahr zum tüv.Ja sowas gibts bei uns auch...

Bin dort ohne probs durchgekommen.
Einzige er wollte mir einreden das meine Hinterachse mächtig ausgeschlagen ist.

Hab ich ihm lang und breit erklärt das ich steckachsen habe.Und die haben halt 5mm luft oder so.

Er hat sich dann doch noch erinnern können an sowas:-))

Über unfähige Tüvprüder könnte ich ein Buch schreiben. Beispiele:

Meinen originalen 79er Camaro wollte so ein Prüfer keine Plakette verpassen, weil der keine breiten Reifen mit Chromfelgen drauf hatte. Alle Camaros, die er bislang gesehen hatte, hatten Chromfelgen und Breitreifen. Die schmalen 215er Reifen auf Stahlfelgen hätte ich mir irgendwo schwarz eintragen lassen... .

Bei meinem 78er Camaro waren die Jungs vom Tüv noch besser: "Die Türscharniere sind nicht nach deutscher Norm! Rausreissen und welche vom Golf reinbauen, dann gibt Tüv..." . Raffen wollte er es nicht, daß die schmalen Scharniere von Golf, die schweren Türen gar nicht tragen könnten... - absoluter Oberdepp!!!

Bei meinem Buick wollten sie die roten Blinker nicht eintragen ( obwohl die eingetragen waren). Der gleiche Tüvprüfer hatte jedoch 2 Wochen zuvor noch nem Cadi die roten Rückleuchten eingetragen ( Vorbesitzer von meinem Buick 😉 ) . Ich überall rumtelefoniert, bis mir einer von nem US Car Teilehandel sagte, daß die mir die Dinger eintragen müssen, da der Umbau zu teuer kommen würde - Resultat: Tüv bekommen und der Prüfer bekam Mecker vom Vorgesetzten 😁 . Eine US Car Werkstatt aus Nürnberg ( sag nicht welche 😁 ), wollte mir für "günstige" ca. 1000 Euro Blinker von nem 1er Golf unter die Heckstoßstange bauen, als ich nach gelben Rückleuchten gefragt hatte.

Dekra kontra TÜV

Ach..

Wenn wieder einmal einer der Herren vorgesetzten der TÜVprüfer für die Statistik wieder mehr Mängel braucht das die Prüfvereine belegen können das sie in Deutschland einen nötigen Stand haben werden Mängel notiert die zwar nahezu nichtig sind aber einfach da sein müssen.
Habe selber erlebt als ich meinen 69er B-Kadett mal zur HU fuhr das der Prüfer nix fand aber mir mitteilte das er "ohne Mängel" bei einem Fahrzeuges dieses alters und der Optik (er war über 25 Jahre im bäuerlichen groben Alltagsbetrieb) nicht vergeben darf.
Also hatte er einen leichten Ölverlust und angerostete Bremsleitungen vermerkt und mich mit der Plakette ziehen lassen.

Inzwischen fahre ich einen Dodge Charger des gleichen Jahrgangs und ein Dekraingenieur wollte Ihn sich nicht mal anschauen. Ich fuhr ihn in die Prüfhalle und er packte seine Sachen ein und meinte der Auspuff wäre zu laut. Alle Erklärungen das in den Fahrzeugscheinen alles eingetragen wäre stiessen bei dem Herren auf totale Abwehr. Er hätte keinen Db-Messer dabei und brauche ein Geräuschpegelgutachten blablabla.

Komischerweise bestand mein Auto etwa eine Stunde später ohne Mängel die HU bei einen Stützpunkt einer Prüfstelle der Konkurrenz. Und da stritten sich auch noch die Prüfer welcher mein Auto machen durfte..

Wenn ein Prüfer von Anfang an schon keine Lust zu haben scheint kann es eigentlich auch nur in die Hose gehen.
Andererseits versteh ich auch wenn ein Auto die Plakette nicht bekommt wenn Bremsen ungleich ziehen oder ausgeschlagene Spurstangen ect. hat..

Denkt bloss nicht, dass das in der Schweiz besser wäre, hier einige Müsterchen mit dem Verkehrten Strassenamt (Strassenverkehrsamt):

Renault 21 (ja, ist kein Ami): Auf die Bühne, die Leuchte von Prüfer nimmt den Hammer und hämmert wie ein Besessener ein Loch in den hinteren Fussraum wo vorher solides Blech war, als ob er ein Oelfass aufmachen will. "Ja, da müssen Sie eine Durchrostung reparieren". Dann meckerte er, dass die Scheinwerferhöhenverstellung nicht funktioniere. Tatsächlich war der Kabelzug verrostet. Zu Renault, für 120 € einen neuen Kabelzug geholt und eingebaut. Kollege hat das "Rostloch" zugeschweisst. Wieder vorgefahren mit dem Prüfwisch. Neuer Experte: "Warum haben Sie nicht einfach den Kabelzug entfernt und die Höhenverstellung blockiert?" Dankeschön für den Tip.

Renault Fuego von Papa. Muttchen fuhr vor, der Prüfer fingert rum, testet die Beleuchtung. Dazu einen kleinen Hintergrund: Irgendwann in den 90ern wurde die Vorschrift, wie die Nebelscheinwerfer geschaltet sein müssen geändert. Vorher war es Standlicht + Nebel, nachher war's Abblendlicht + Nebel. Papa's Kiste hatte die alte Schaltung. Prüfer zu Muttchen: "Die Nebelleuchten-Schaltung ist nicht zulässig". *ohoh* Falsche Adresse für das Thema, Muttchen dreht auf und gibt dem Fritzen den Tarif durch: "Das Auto wurde 1989 zugelassen und war damals den Bestimmungen entsprechend. Gemäss dem Strassenverkehrsgesetz müssen Fahrzeuge den Bestimmungen bei der Erstzulassung entsprechen und nicht laufend an neue Bestimmungen angepasst werden. Die Beleuchtung ist also in Ordnung!" Der Prüfdödel läuft rot an, will zum Gegenschlag ansetzen, Muttchen meint nur trocken "Holen Sie bitte Ihren Vorgesetzten". Flugs wurde ein ok bei der Beleuchtung hingeschrieben und das Thema war durch.

Volvo 244 vom Kollegen. Alles technisch i.o., aber die Abnahme geht trotzdem nicht durch: Prüfer "Sie dürfen kein Studebaker-Zeichen auf einem Volvo haben, das ist nicht zulässig". Ok, nach Hause und nix gemacht, nächster Anlauf, scheisse, gleicher Idiot, gleicher Speech, wieder nach Hause, wieder nix gemacht, wieder hin, anderer Prüfer "Sie dürfen kein Studebaker-Zeichen auf einem Volvo haben". Ok, wutentbrannt das Zeichen abgerissen und in den Eimer geschmissen, der Idiot macht das Häkchen und ab gehts.

Womo vom Kollegen: "Ja, sie müssen den Sonnenstoren auf der Seite demontieren, der hängt über." Das Rollo ist ca 10 cm auf der Seite ausstehend, wesentlich weniger als die Aussenspiegel (ca 30 cm). Kollege trocken zum Prüfer: "Nun, wir wissen beide wie das abläuft, ich nehme das Rollo ab, Sie geben das ok und ich montiere das Rollo wieder, stimmts?" Häkchen unters Prüfformular und ab gehts.

Bedford (ja das gabs mal aus England) Womo: Prüfer: "Wann haben Sie das letzte Mal das Oel unten abgewischt?" Nun, es war ca 200 m vor der Prüfhalle, aber das sagen wir ihm ja nicht. Prüfer ganz trocken "Wenn ein Engländer kein Oel verliert ist was kaputt daran" Häkchen unters Protokoll und ab gehts.

Es ist wirklich eine Frage welchen Deppen man kriegt. Manche sind pingelig wegen Schwachsinn und andere sind halt Fans, die auch mal was durchgehen lassen. Dass Basics wie Bremsen etc funktionieren müssen, ist klar, wenn einer aber wegen Nicht-Verstands statt Sachverstand rumeiert dann ist fertig mit lustig.

Happy Tüv-ing

a3_canadian

Zitat:

Sie dürfen kein Studebaker-Zeichen auf einem Volvo haben

War das nur ein blöder Spruch von dem, oder ist das wirklich so ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen