TÜV und ADAC warnen vor dem Kauf eines VW Lupo.

VW Lupo 6X/6E

Die Mängelliste bei diesem VW Typ Lupo muss schon sehr groß sein wenn der TÜV offiziell eine Warnung herausgibt.
Da stellt sich doch die Frage warum nicht gleich erlicherweise bei der ganzen Flotte, oder haben die von VW vielleicht nur bei dem Typ das Präsent im Kofferraum vergessen.
M.f.G.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ditre


Lesen und gelesenes verstehen ist auch nicht Deine Stärke. Die Mängelliste ist so groß das der Platz gar nicht ausreichen würde hier alles zu wiederholen.

Gelesenes kritisch zu hinterfragen ist aber auch nicht wirklich deine Stärke. Eigenständig denken ist ja auch schwer, also einfach BILD Zeitung konsumieren.

Mal abgesehen von der Frostproblematik bei den Otto-Motoren hat der Lupo faktisch keine nennenswerten Mängel. Und den Nachfolger Fox als Musterknaben darzustellen unterstreicht den Journalistischen Schwachsinn dieses Beitrags auch noch: Der Fox rostet ab dem 1. Tag, ist mies verarbeitet, laut und wurde hauptsächlich mit dem Problemmotor AZQ ausgeliefert.

Und die genannten Mängel:
Zahnriemenriss: Steht da in einem Wort was von "vorzeitigem Zahnriemenriss" oder ist die Annahme "verschlampte Wartung" naheliegender?
Drönender Auspuff: Wenn man die Originalanlage bei 150.000km gegen eine von Ebay wechselt braucht man sich nicht wundern.
Zylinderkopfdichtung: Gibts nur bei auserordentlicher Misshandlung der sehr robusten Motoren,
Ölundichtigkeiten: Zeige mir einen beschissen gewarteten Yaris, 206, Clio oder Punto, der trocken ist.

Merke: Viele der genannten Mängel sind darauf zurück zu führen, dass es den Lupo schon für ~1000€ gibt und viele runtergerittenen Exemplare in die Statistik eingehen und im Gegensatz zu den ADAC Mutmaßungen sind o.g. Aspekte Fakten.

Ergo: Deine Trollerei durch Verlinkung eines der journalistisch wertlosesten Artikel, die das Internet so hergibt, ist vergebens. Die Leute hier wissen, was sie an ihren Lupos haben.

37 weitere Antworten
37 Antworten

An den beiden A-Säulen ist doch gar kein Schaden!?

Die linke B-Säule hat es aber offenbar stark getroffen...

Naja, seis drum. Die Karosse hält jedenfalls mehr aus als die meisten anderen Kleinstwagen aus der Zeit.

Danke für den Uploader dieses Bildes
http://www.abload.de/img/tuv-report-2011-vede-pbfjt.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Vincent9th



Zitat:

Original geschrieben von ditre


Weist, ich habe 40 Jahre als Techniker gearbeitet. Tatenblätter kann ich auch Lesen. Diesen Unfall wie beschrieben, hättest nicht mal Frontal überlebt.

so sieht`s aus, Frontal wäre es das gewesen. Mein Beifahrer liegt immer noch flach. Den hat es schlimmer erwischt. Aber egal, so war es und jut is. Hatte halt einen Schutzengel mehr als andere.

Da weder die B-Säule noch der Holm beschädigt ist gehe ich davon aus, ein anderer Wagen ist mit zu knappen Abstand vorbeigefahren ;-)

M.f.G.

Zitat:

Original geschrieben von ditre



Zitat:

Original geschrieben von drummer2003


Was ist denn hier los?
Der TE (ditre) scheint hier doch ganz offensichtlich nur provozieren zu wollen. Er geht nicht wirklich sachlich auf irgendwelche Argumente ein und kommt mit immer neuen Kritiken gegen den Lupo. Warum soll mal jemand verstehen?!
Zuletzt heisst es, dass er ein Risiko für Familien darstellen würde und die Sitze aus den Halterungen fliegen. 😛😁
Durchaus unterhaltsam, aber irgendwie unangebracht solche Äußerungen.
Darüber hinaus geht die Kritik auch allgemein gegen die Qualität von VW Fahrzeugen - fraglich wieso der TE dann angibt selbst einen Volkswagen Typ 4 412 1.8 Variant zu fahren.
Ich denke man kann den Thread hier auch zu machen...
Wie kommen sie nur de auf so einen Blödsinn. Ich habe mir vor 3 Jahren recht unbedarft, weil mich alle Verwandten vor VW gewarnt haben, meinen ersten und sicher auch letzten VW neu gekauft, einen Multivan T 5. Nach dem ich schon im ersten Jahr 8 Mal wegen Pannen und anderen defekten in die Werkstatt musste, bin ich auf einen Lexus RX 450 h gewechselt. Der VW steht seit ca. 1nem Jahr in der Garage, wenn mein Enkel seinen Führerschein in ca. drei Wochen besteht schenke ich Ihm den Karen. Soll er sich mit dem VW-Schrott rumärgern.
M.fG

Jetzt wird es aber wirklich lächerlich. Wie ich auf diesen "Blödsinn" komme? Weil in deiner (Ihrer) "Garage" hier bei MT ein Volkswagen Typ 4 412 1.8 Variant als Fahrzeug eingetragen ist.

Eine persönliche Einzelerfahrung mit dem Multivan T5 auf den gesamten CW Konzern zu verallgemeinern ist in meinen Augen so sinnfrei, dass für mich jegliche Diskussion hier jetzt vorbei ist. Es ist ja auch keine wirkliche Diskussion...hier versuchen die Forenmitglieder lediglich gegen die provokante Engstirnigkeit und konsequente Ablehnung anderer Meinungen eines Users anzureden.

Ich bin raus...

Ähnliche Themen

Ich wundere mich auch wie ich als T 5 Multivan -Fahrer zum T 4 Fahrer im Forum wurde. Jetzt werde ich von Ihnen noch zum Variant -Fahrer mit den für mich unerklärlichen Ziffern 41218. Alles sehr merkwürdig.
M.f.G.

Moin
Ich finde einige Beiträge und Antworten auch sehr merkwürdig hier.
Das der 3L Lupo gerade im Alter merkliche Mängel hat, gerade wegen der Getriebebetätigung, und manche "Kleinigkeiten" beim Lupo nicht die beste Qualität hat, weil er zur Zeit von dem tollen VW Sanierer Lopez entwickelt und gebaut wurde, kann man nicht absprechen.

Aber trotzdem, wenn ich mir den Platz 14 für den Lupo allgemein so ansehe, dann weiß ich nicht was so schlimm dran ist.
Schaue mal andere Autos in der Liste an. Da stehen genug Mercedes oder BMW und was nicht noch dahinter.
Ich habe 2005 mit meinem 1. Lupo einen Frontalunfall bei fast 50, mögen es 40 von mir und gut 30 - 40 von meiner Unfallgegnerin, die mir die Vorfahrt genommen hat, gewesen sein, ich als Fahrer hatte lediglich eine kleine Abschürfung / Verbrennung am Unterarm, vom heißen Airbag.
Der Vorderwagen von der Gegnerin ein Opel Astra Caravan, sah min. genauso gut oder schlecht aus.
Also sicher und robust ist die Karosse des Lupos und der Sitz war auch fest. 😁

Und wenn vom Anfälligen 3L damals nur gut 30.000 verkauft worden, so viel ich weiß, dann lag dies am hohen Preis. Der Preis kam wegen vieler unnötigen exotischen Materialen Zustande um Gewicht zu sparen.
Wenn man damals 27.000 DM oder gut 15.000€ für einen 3L bezahlen sollte, habe viele vielleicht doch einen besser ausgestatteten Golf oder 3er BMW genommen, ggf. als Jahrerwagen.
Und wenn ich dann genug mit bekomme, wie VW Werkstätten die 3L Fahrer mit hohen Reparaturrechnungen über den Tisch ziehen, weil si sich mit den 3L kaum auskennen! Lassen wir es lieber.

Mfg
Frank

Der TÜV Report ist doch eigentlich der letzte Beweis, dass es eben KEINE Warnung des TÜV vor dem Kauf eines Lupos gibt, genauso wenig, wie der ADAC vor dem Kauf des Fahrzeugs warnt.

Damit werde ich dieses unnötige Thema hiermit beenden und den thread schliessen.

Ähnliche Themen