TÜV-Überraschung: Feder hi / li gerissen, Seilzug Motorhaube platt... ;-(
Hallo allerseits und Danke für´s Lesen!
Ich bin gestern mit schechkheftgepflegtem / gewartetem BMW X3 (E83) zur HU gewesen; böse Überraschung: Feder (Stoßdämpferfeder) hinten links gebrochen, Motorhaube lässt sich nicht öffnen (kein Zugwiderstand, wahrscheinlich Seilzug gerissen)...
Made in Germany im 21. Jahrhundert oder "normaler Verschleiß"???
Das Fahrzeug hat ca. 110000 Kilometer gelaufen und wird nicht sonderlich beansprucht!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Fahrzeug gemacht??? Seilzug der Motorhaubenöffnung gerissen oder ausgehakt???
Besten Dank für Inof´s!!!!
Gruß
Norbert
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Ich habe die empfohlenen Zubehörfedern aus dem qualifizierten Fachhandel eingebaut. Die x3 Gurke ist hinten so hart gefedert, einen Unterschied merkt da keiner. Mei Frau mochte es schon immer gern hart ....beim Auto. Also alles gut. Die Originalfedern sind so progressiv weich und dünner am Beginn und genau deshalb .... Knack.
Gibt es bei den Federn unterschiedlich härten?
Härten als die Originalfedern sollte es nicht sein :-)
Siehe meine Antwort > HIER
Zitat:
Original geschrieben von doktor291
Hast du Orignal BMW Federn oder hast du es mit NoName in der freien Werkstatt machen lassen?Zitat:
Original geschrieben von pronto.germania
Hallo allerseits,mir wurde überall angeraten, beide Federn auszutauschen, was mir als Laie mit ein wenig Verständnis für Technik / Abnutzung / Physik auch plausibel zu sein scheint.
Bei den serienmäßigen Federn habe ich festgestellt, dass sich die Stärke / Durchmesser des Stahls zu den Endteilen hin beidseitig - oben wie unten - deutlich verjüngt. Bei den nun neu eingebauten Federn ist der Stahl auch an beiden Enden der jeweiligen Fehler gleich so dick wie mittig. Offenbar hat der Hersteller bzw. die Ersatzteil-Lobby auf diese "Krankheit" des Fahrzeuges reagiert.
Gruß
Norbert
NoName aus dem qualifizierten Fachhandel wurden eingebaut. Soweit so gut...