TÜV

Mercedes GLK X204

Ich habe gestern TÜV erledigt. Ohne Mängel am Fahrzeug (laufleistung 155.000 km). Wie sieht das bei euch?

Beste Antwort im Thema

lanuar 2018 erster TÜV nach 3 Jahren. Ohne Vorbereitung zum TÜV. 20 Minuten in meinem Beisein, Plakette ohne wenn und aber. Was ich toll fand, wenn ich im Dez zum TÜV wäre hätte ich rund 30 € gespart. Denn ab 2018 wird wieder das Abgas am Auspuff gemessen, bedingt zusätzliche Kosten. Soll genauer sein. Ein Witz, wenn ich bedenke was von den Autobauern in Praxi gemacht wird, wozu dann ein genauerer Abgastest. Eine Alibiverordnung von der Politik auf dem Rücken der betrogenen Autofahrer während jegliche Handlung, welche die Autoindustrie belasten würde von den politisch Verantwortlichen vermieden wird. 107 statt 78 € und das nur um zu sehen, dass die Betrugssoftware "sauber" arbeitet und mein Auto auf dem Prüfstand den für den Prüfstand vorgegebenen Werten entspricht. Fühle mich in starken Maße verar......! Hoffentlich schreibt jetzt niemand wer einen GLK 350 CDI fährt sollte sich wegen der paar Euro nicht so anstellen oder ein Auto fahren für das er sich auch die TÜV Gebühren leisten kann.
Ich will beides, GLK fahren und auch nicht wegen einer unsinnigen Verfahrensvorschrift abgezockt werden.
Quadrigarius

169 weitere Antworten
169 Antworten

Prio hat Recht, bis zum Dez. 2017 wurde die Abgasuntersuchung über die systeminterne Schnittstelle mit den Werten aus dem Steuergerät dem TÜV Prüfer auf den Monitor gespiegelt. Seit 2018 muss der Prüfer wieder seine Sonde in das Endrohr hängen, für 24.- €.
Anscheinend traut man den Werten, welche vom Motorsteuergerät kommen nicht(Prüfstandmanipuliert). Weil die Autobauer schummeln könnten müssen die KFZ-Besitzer zahlen.
Verkehrte Welt, eigentlich sollten die Hersteller in der Pflicht sein zu beweisen, dass die Software i.O. ist.

Dobrindterbe, der sorgt sich lieber in populistischer Manier um Recht und Ordnung statt dass er zur rechten Zeit seine Aufgabe als Verkehrsminister ordentlich erfüllt hätte.
Quadrigarius

ja er musste ja unbedingt eine letzte Duftmarke setzen

aber die Herren selbst bekommen offensichtlich nicht alle ihre Gerätschaften in den Griff

https://www.autohaus.de/.../...angsfrist-fuer-au-erlassen-2051696.html

prio

Es ist schon ein Witz wie wir kfz-Besitzer zwangsverwaltet, im Sinne einer reineren Luft und Klimaschonung mit mehr oder weniger sinnvollen Auflagen und Vorschriften belegt werden. Auf der anderen Seite werden Ausnahmen und Übergangsfristen geschaffen nur um den Werkstätten ein Zubrot zu erhalten, welches der Art nach nicht zu ihren Aufgaben zählt und noch nicht einmal von ihnen selbst eigenverantwortlich durchgeführt wird.
Wohlgemerkt, ich finde Euro 6dtemp und Euro 6d gut und sinnvoll, stoße mich nur an der Art und Weise wie die Umsetzung von staatswegen gehandhabt wird.
quadrigarius

Zitat:

@quadrigarius schrieb am 6. April 2018 um 10:36:53 Uhr:


... und noch nicht einmal von ihnen selbst eigenverantwortlich durchgeführt wird.
...
quadrigarius

nur am Rande: Autohäuser dürfen schon die AU selbst machen, wenn sie zertifiziert sind, ist zwar Teil der HU aber sie dürfen

prio

Ähnliche Themen

Stimmt, das passiert, wenn Emotionen und Testeron den Denkaparat behindern und das inhaltslose "Gebabbel" der Politprofis Ansteckungspotential haben.
quadrigarius

Meine "TÜV"-Story:

Habe meine Sommerräder bei der Fachwerkstatt mit den drei Buchstaben eingelagert und umziehen lassen. Dabei gleich HU und AU in Auftrag gegeben.
Mittags ne SMS, dass mein Wagen fertig sei.

An der Kasse dann der Kommentar: "Alles in Ordnung, nur die Plakette haben Sie nicht bekommen..."

Aeh... wie bitte??

Mir wurde erläutert, der Prüfer hätte festgestellt dass mein GLK vorne links nicht aufblenden würde. Wäre ein erheblicher Mangel, der Scheinwerfer sei kaputt, hätte der Prüfer gesagt.

Supi... und nu?

Bin dann zur MB NL gefahren und habe mein Leid geklagt.
Der Annahmemeister blickte sehr skeptisch und hat sich den Wagen dann angeschaut.
Nach ein paar mal Aufblenden stellte er fest, dass mit dem Licht alles in Ordnung sei.
Eine Erklärung hatte er auch: Mein GLK hat ILS, dass bedeutet dass die Scheinwerfer lichtabhängig einseitig auf- und abblenden. Wenn der Prüfer also eine Lichtquelle vor dem Scheinwerfer hatte, blendet das ILS auch nicht auf.

Ich zurück zu der Fachwerkstatt mit den drei Buchstaben...
Auf dem Weg dorthin liegt der "richtige" TÜV. Ich dorthin, wieder meine Geschichte plus Erklärung von MB erzählt. Der TÜV-Prüfer kratzte sich nur am kurz am Kopf und meinte: Ham wir gleich..."

Tester ran, alles durchgeschaltet... läuft.
"Wenn der Scheinwerfer kaputt wäre, hätte ich auch eine Meldung im Kombiinstrument, kann nicht sein" so sein Kommentar.
"Was machen mer nu? fragte der TÜV-Prüfer dann noch.

Ich habe eine Nachprüfung veranlasst, Ergebnis: Ohne Mängel", Plakette bekommen und 12,- Euro gezahlt.

Was lerne ich daraus?

Nächstes mal gleich zum "richtigen" TÜV...

Zitat:

@quadrigarius schrieb am 6. April 2018 um 11:04:47 Uhr:


Stimmt, das passiert, wenn Emotionen und Testeron den Denkaparat behindern und das inhaltslose "Gebabbel" der Politprofis Ansteckungspotential haben.
quadrigarius

man muss mal realisieren, wie flott das "System" manchmal😁 funktioniert ... September 2017 Änderung der AU, vom Bundesrat durchgewunken ... dann ein/zwei Anrufe, intervenierende Bedenken und im Dezember 2017 dann die Ausnahme/Übergangsfrist

also die Bearbeitung meiner Steuererklärung dauert länger🙂

prio

PS: nicht dass ich die Endrohrmessung nun mag ...

Mal eure Meinung:
Habe meinen GLK 220 nun fast 2 Jahre und demnächst muss ich zum TÜV
Fährt man zum Tüv generell nur zu MB,
oder egal freie Werkstatt?
Und ist der Preis (nur Tüv) überall gleich.
Wer hat Erfahrung?

Die Preise für die HU mit AU sind überall gleich (ca. 107,00 €)oder besser gesagt sie können um 5,00 € plus minus schwanken.

Da ist es eigentlich egal, wo man hinfährt.

In einer Werkstatt, egal wo man hingeht, besonders bei ATU und wie sie alle heißen, kommen meisten doch noch das eine oder andrer dazu, wie z.B. Bremsflüssigkeit wechsel oder man findet, dass die Scheibenwischer gewechselt gehören usw.

Hallo zusammen
Da ich keinen Wartungsstau bei meinen Fahrzeugen habe fahre ich immer direkt zum TÜV und bin sehr zufrieden mit der Hauptuntersuchung.
Hier für das Rheinland die aktuellen Preise

Asset.PNG.jpg

350CDI Bj. 11/2013, 105000km, TÜV ohne Mängel

TÜV durchgefallen.
Hinterachse vordere Gummis porös. Angeblich sicherheitsrelevant.
GLK 300 4matic, Bj. 2010, 77500 km

Bin erst 2020 dran. 🙂

GLK220 BE 4matic, EZ 4/2015, 85.000km

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 10. Januar 2019 um 23:47:28 Uhr:


TÜV durchgefallen.
Hinterachse vordere Gummis porös. Angeblich sicherheitsrelevant.
GLK 300 4matic, Bj. 2010, 77500 km

Hallo,
ich lasse meinen TÜV immer mit der Inspektion (Service zusammen machen) .
(Fällt bei mir immer zusammen).
Da werden dann solche Dinge gleich erledigt und TÜV ist allerdings auch noch nie ein Problem (gewesen).
Ist außerdem auch günstiger (der TÜV selbst).

Jahrelange gemachte Erfahrung. Auch bei dem Wagen / Autos meiner Frau ( Toyota) immer so gewesen.

Gruß

Zitat:

@mannehcs schrieb am 11. Januar 2019 um 10:06:41 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 10. Januar 2019 um 23:47:28 Uhr:


TÜV durchgefallen.
Hinterachse vordere Gummis porös. Angeblich sicherheitsrelevant.
GLK 300 4matic, Bj. 2010, 77500 km

Hallo,
ich lasse meinen TÜV immer mit der Inspektion (Service zusammen machen) .
(Fällt bei mir immer zusammen).
Da werden dann solche Dinge gleich erledigt und TÜV ist allerdings auch noch nie ein Problem (gewesen).
Ist außerdem auch günstiger (der TÜV selbst).

Jahrelange gemachte Erfahrung. Auch bei dem Wagen / Autos meiner Frau ( Toyota) immer so gewesen.

Gruß

Genau so ist es ja passiert.
Inspektion B5. Auto abgegeben, TÜV gleich mit zu machen.
Anruf am Vormittag: Inspektion ist durch - alles in Ordnung. Auto kann dann abgeholt werden.
Anruf am Mittag: Der TÜV-Prüfer hat das Auto hoch genommen und die Hinterachse bemängelt. Keine Plakette, wenn nicht repariert wird. - Auto wird erst am nächsten Tag fertig (heute).
😁😁😁 Ich lache noch. Heute Nachmittag kommt dann die Rechnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen