TÜV
Ich habe gestern TÜV erledigt. Ohne Mängel am Fahrzeug (laufleistung 155.000 km). Wie sieht das bei euch?
Beste Antwort im Thema
lanuar 2018 erster TÜV nach 3 Jahren. Ohne Vorbereitung zum TÜV. 20 Minuten in meinem Beisein, Plakette ohne wenn und aber. Was ich toll fand, wenn ich im Dez zum TÜV wäre hätte ich rund 30 € gespart. Denn ab 2018 wird wieder das Abgas am Auspuff gemessen, bedingt zusätzliche Kosten. Soll genauer sein. Ein Witz, wenn ich bedenke was von den Autobauern in Praxi gemacht wird, wozu dann ein genauerer Abgastest. Eine Alibiverordnung von der Politik auf dem Rücken der betrogenen Autofahrer während jegliche Handlung, welche die Autoindustrie belasten würde von den politisch Verantwortlichen vermieden wird. 107 statt 78 € und das nur um zu sehen, dass die Betrugssoftware "sauber" arbeitet und mein Auto auf dem Prüfstand den für den Prüfstand vorgegebenen Werten entspricht. Fühle mich in starken Maße verar......! Hoffentlich schreibt jetzt niemand wer einen GLK 350 CDI fährt sollte sich wegen der paar Euro nicht so anstellen oder ein Auto fahren für das er sich auch die TÜV Gebühren leisten kann.
Ich will beides, GLK fahren und auch nicht wegen einer unsinnigen Verfahrensvorschrift abgezockt werden.
Quadrigarius
169 Antworten
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 11. Januar 2019 um 13:21:32 Uhr:
Genau so ist es ja passiert.
Inspektion B5. Auto abgegeben, TÜV gleich mit zu machen.
Anruf am Vormittag: Inspektion ist durch - alles in Ordnung. Auto kann dann abgeholt werden.
Anruf am Mittag: Der TÜV-Prüfer hat das Auto hoch genommen und die Hinterachse bemängelt. Keine Plakette, wenn nicht repariert wird. - Auto wird erst am nächsten Tag fertig (heute).
😁😁😁 Ich lache noch. Heute Nachmittag kommt dann die Rechnung.
Jetzt kommz es drauf an wie der Auftrag gestellt wurde.
Ob zum B5 auch ein Vorabscheck zur HU statt finden sollte.
Wenn ja, würde ich mich weigen die Nachuntersuchenug zu Zahlen.
Der TÜV wird pauschal abgerechnet mit 106 Euro.
Baujahr 10.2012 220 CDI / 95000 Kilometer gelaufen, bis auf Scheinwerfer einstellen (was ja immer bei Mercedes gemacht wurde), keine Mängel. Läuft wie ein Schweizer Uhrwerk!
War beim Tüv 12/2018, ohne Mängel, 350CDI Bj. 8/2009, Kosten 106,-€ incl. 1 Kaffee und ein Antibeschlagtuch
Ähnliche Themen
Hatte heute TÜV, 220cdi, 12/2012, 195tkm, ohne Mängel.
Kosten: 117,50 incl. Kaffee.
Gestern TÜV---160000km
nicht bestanden---
Hinterachse durchgerostet
beide Hinterfedern gebrochen
Vorderachse rechts und links beide unteren Traggelenke ausgeschlagen..
mal sehen wies nun weitergeht?
EZ 2009, 220CDI, 128.000 km: frische HU, (wieder) ohne Mängel
Hallo,
das sollte sich aber schon vor dem TÜV massiv bemerkbar machen.
Der fährt sich doch wie ein Boot bei Seegang!
"mal sehen wies nun weitergeht?"
Wird wohl mit einem nicht billigen Werkstattbesuch enden.
Wurde er viel mit Hänger auf Feldwegen gefahren?
Zitat:
@glkamg schrieb am 16. Juni 2020 um 11:45:48 Uhr:
Gestern TÜV---160000km
nicht bestanden---
Hinterachse durchgerostet
beide Hinterfedern gebrochen
Vorderachse rechts und links beide unteren Traggelenke ausgeschlagen..
mal sehen wies nun weitergeht?
Nein kein Einsatz im Gelände
Anhänger nur einmal im Jahr ein 750 kg Anhänger über 600km
Normaler Fahrbetrieb auch mit diesem Schaden...
Traggelenke fangen gerade an..noch kein Reifenverschleiß ! Traggelenke sind zu schwach für dieses Gewicht auf der Vorderachse (wie W211)
Wurde bemängelt wird auch gleich getauscht
Hinterachse..Kulanz (wie W204)
eventduell auch die Federn?
320cdi. 3.2009...
Tja - bisher immer vorbildlich beim TÜV, aber allmählich scheinen unsere GLK‘s langsam auch in die Binsen zu gehen - Schade!
alfigatzi
Hallo alfigatzi
Die Hinterachse ist das Problem...Rost von innen nach außen..(W 204)
Und die vorderen Aufhängungen sind für den 6 Ender auf Dauer zu schwach
Es gibt verstärkte Fahrwerksteile...
Wir sind am Schauen und Umschlüsseln... ist Mühsam
Muss ja auch nach dem Tauschen der Traggelenke neu Vermessen werden
Mfg Heinrich
Hallo Heinrich,
Bei lückenlosem Service greift dann die Garantie gegen Durchrostung?
Die Aufhängungen werden sicher als „normaler Verschleiß“ abgetan. Wobei ich mich schon frage, einen SUV (wenn auch ein „milder“) so schwach auszulegen...
Mein Vertrauen in die „Marke“ ist weiterhin auf absteigendem Ast 😕 Siehe meinen Thread „Zeitbombe“...
alfigatzi
Guten Morgen
Ja Mercedes begutachtet die Hinterachse und entscheidet ?
Federn sind Verschleißteile
Die Traggelenke sind auch Verschleißteile
Habe mehre GLKs (320..350.cdi..280 Benziner)
Werde mich wohl nun doch trennen müssen?
Meine W124 und R107 dürfen noch bleiben (werde nicht Jünger)
Mfg
Heute HU bei der DEKRA ... EZ. 08/2012 - 129.954km ... Ohne festgestellte Mängel
Freundliche Grüße