Tüv steht bald an......Sensormatte abschalten

BMW 3er E36

Hab dies bei Syndikat gefunden,allerdings nicht den Schaltplan.
Hat ihn jemand oder einen Link,is auf jeden besser als die Matte zu tauschen.

Würde gern mehr wissen als

Kabel Blau--===--|<--===--Kabel Weiss

*********************************************
Zitat:
Lösung: Anstatt die ausgefallene Sensormatte zu tauschen, macht folgendes: Batterie abklemmen, Stecker der Sensormatte unterm Beifahrersitz abschneiden und laut Skizze
zwei Wiederstände(jeweils 200 Om) und eine Diode zum Stecker anschliessen
Kabel Blau--===--|<--===--Kabel Weiss
(E36, 1998 Bj.)
Stecker mit angeschlossenen Elementen natürlich gut isolieren und wieder einstecken+ entsprechend befestigen, Batterie anklemmen.
Anschliessend bei ATU Airbag-Fehler löschen lassen. Fertig! Dauer 15 min.
Bei o.g. Massnahme wird der Beifahrersitz als immer besetzt eingestufft, egal ob einer draufsizt oder nicht.
Kosten: 2 Widerstände+ Diode 1,50 Euro,
Fehler löschen lassen bei ATU 19,90 Euro.
Enscheidung sollte jeder selbst treffen, was er tun will: zu BMW fahren oder selber machen.
BMW- Nasen wollen natürlich von der Variante nix wissen... 🙂)

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Veritas2210


Was kostet dein Leben? :- )

Wie gesagt, zeigt mir nen Schaltplan dann würde ich sowas vielleicht in erwägung ziehen, aber in Sachen Sicherheit muss man doch ned die Sparschnalle ziehen.

welche sparschnalle?! korregiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber wenn da dieser widerstand zwischen ist, geht der airbag doch beim nem chrah eh los! das ist dann doch lattenscheißegal! schlimmer wäre es, wenn der nicht auslösen würde. darum versteh ich die aufregung nicht!

Wenn man die Matte nicht tauschen will, soll man halt bei BMW die Sitzbelegungserkennung deaktivieren lassen, das kostet sicher auch nicht viel und ist die sauberste Lösung.

Btw. Bei der Widerstandsmethode kommt, mal davon ausgegangen das man den richtigen Widerstand reinlötet, keiner zu Schaden, also verstehe ich das Sicherheitsgemecker hier nicht.

Wenn mans nicht repariert, lösen beide Airbags aus, ergo ist ein eventuell vorhandener Beifahrer geschützt.
Wenn man den passenden Widerstand reinlötet, löst der Airbag auch immer aus, also auch kein Problem.
Lediglich wenn man so dämlich ist und dem Airbag SG einen unbelegten Sitz vorgaukelt wirds gefählich, aber so dumm wird hoffentlich keiner sein.

@ECC
Wenn man gewisse Sachen über Personen nicht weiß, sollte man sehr vorsichtig sein...

@Limo
Laß dich von derartigen Anmachen nicht reizen, auch wenns sicherlich unschön ist, derb unpassende Sachen an den Kopf geknallt zu bekommen.
Bissl mehr aufs Problem bezogen könnten deine Antworten aber manchmal schon sein, nimm mirs bitte ne übel 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Wenn man die Matte nicht tauschen will, soll man halt bei BMW die Sitzbelegungserkennung deaktivieren lassen, das kostet sicher auch nicht viel und ist die sauberste Lösung.

Btw. Bei der Widerstandsmethode kommt, mal davon ausgegangen das man den richtigen Widerstand reinlötet, keiner zu Schaden, also verstehe ich das Sicherheitsgemecker hier nicht.

Wenn mans nicht repariert, lösen beide Airbags aus, ergo ist ein eventuell vorhandener Beifahrer geschützt.
Wenn man den passenden Widerstand reinlötet, löst der Airbag auch immer aus, also auch kein Problem.
Lediglich wenn man so dämlich ist und dem Airbag SG einen unbelegten Sitz vorgaukelt wirds gefählich, aber so dumm wird hoffentlich keiner sein.

@ECC
Wenn man gewisse Sachen über Personen nicht weiß, sollte man sehr vorsichtig sein...

@Limo
Laß dich von derartigen Anmachen nicht reizen, auch wenns sicherlich unschön ist, derb unpassende Sachen an den Kopf geknallt zu bekommen.
Bissl mehr aufs Problem bezogen könnten deine Antworten aber manchmal schon sein, nimm mirs bitte ne übel 😉

Grüße

Ich weis ja was Du meinst😁

Aber wenn man mal anfängt mit diskutieren,naja.

Normalerweise lass ich mich auch net so leicht reizen,aber bei dem Thema ist echt Schluss!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Btw. Bei der Widerstandsmethode kommt, mal davon ausgegangen das man den richtigen Widerstand reinlötet, keiner zu Schaden, also verstehe ich das Sicherheitsgemecker hier nicht.

so seh ich das auch. was sagt ihr denn dann zu leuten die sich adere sitze einbegaut haben?! ihr seid sicherheitsmuffel? 😉 man hauptsache die dinger gehen überhaupt los!

Ähnliche Themen

@ Alle Sicherheitsfanatiker des Forums:

So wie sich mir die beschriebene Maßnahme darstellt ist doch alles OK:

# Die Sitzbelegung des Beifahrersitzes wird dem Steuergerät als immer belegt gemeldet, somit löst der Beifahrer Airbag immer aus.

Für all die, die den grundsätzlichen Sinn der Beifahrersitzbelegungsmatte bisher falsch verstanden haben: Diese ist KEIN wegen zusätzlicher Sicherheit verbautes Bauteil, sondern vielmehr ein unter Einspargesichtspunkten verbautes Element. in Fahrzeugen, in denen eine solche gar nicht verbaut ist, wird es beim "Ein Personen Unfall" halt teurer, da auch die Beifahrer Airbags mitauslösen. Ein Unterschied in der Sicherheit besteht NICHT.

Warum hat man mit der defekten Matte ein Problem beim TÜV?: Der TÜV Prüfer weis nicht, dass die Airbag Lampe wegen der defekten Sensormatte leuchtet (die Sicherheit ist in diesem Fall NICHT eingeschränkt, die Beifahrer-Airbags lösen in jedem Fall aus). Er muss also annehmen, dass es sich auch um einen schwerwiegenden Fehler in der Airbag Elektronik handeln könnte, somit wäre das Fahren unsicherer.
[Der TÜV Prüfer verweigert also die Plakette nicht wegen der defekten Sensormatte, sondern eben deshalb, weil keine getrennte Anzeigen für sicherheitsrelevante und nichtsicherheitsrelevante [=Sitzbelegungsmatte] Airbagfehler existieren].

Eigene Erfahrung: Bei einem E39 kostet der Tausch der Matte bei BMW ca. 380,- EURO all inclusive. Hätte ich von dem Trick mit dem Widerstand damals gewusst, hätte ich diesen Weg garantiert gewählt (inkl. des finanziellen Risikos auslösender Beifahrer Airbags beim Unfall, obwohl kein Beifahrer an Bord ist).

Nochmals: "FINANZIELLES RISIKO", kein "SICHERHEITSRISIKO"

Es ist zu vergleichen mit der Vollkaskoversicherung. Baue ich einen selbstverschuldeten Unfall nur mit einer Auto-Haftpflichtversicherung, so bleibe ich auf dem eigenen Schaden sitzen (finanzielles Risiko). Investiere ich in eine Vollkaskoversicherung [ich zahle Geld für eine Versicherung die mich vor finanziellen Schäden bewahrt= ich investiere in die neue Sensormatte] bekomme ich nach dem Unfall meinen Schaden bezahlt. DER SCHADEN AN PERSONEN ODER DER SACHSCHADEN AM EIGENEN AUTO IST ALLERDINGS IN BEIDEN FÄLLEN DER GLEICHE!!!

Bei der Matte: Ich spare mir die neue Matte=Versicherungsprämie (XXX EURO) und gehe das Risiko ein nach einem selbstverschuldeten Unfall ohne Beifahrer auch neue Beifahrerairbags (YYY EURO) kaufen zu müssen. Ich muss mir also selbst die Frage stellen, ob ich bereit bin XXX EURO zu zahlen, um für den eventuellen Fall YYY EURO zu sparen (natürlich mit XXX EURO { YYY EURO).

Was ist unter Sicherheitsaspekten schlecht?: Weder eine neue Sitzbelegungsmatte einzubauen, noch den Trick mit dem Widerstand anzuwenden. Die Warnleuchte leuchtet dauerhaft. Wenn jetzt zusätzlich ein schwerwiegender Fehler im Airbagsystem auftritt bei dem die Airbags nicht mehr auslösen würden, wird er nicht mehr wahrgenommen.

hl

Bei meinem Compact ist die Beifahrersitzbelegungsmatte auch defekt.

Kann man die Matte definitiv von BMW im Steuergerät deaktivieren lassen?
Hat das schon jemand gemacht?

Gruß Dreamtem

Zitat:

Original geschrieben von dreamtem


Bei meinem Compact ist die Beifahrersitzbelegungsmatte auch defekt.

Kann man die Matte definitiv von BMW im Steuergerät deaktivieren lassen?
Hat das schon jemand gemacht?

Gruß Dreamtem

hallo sitzbelegungsmatte defekt die Lösung Lösung gefunden und funktioniert und schnelle Einbau und bitten sogar Fehler speicher löschen, und gute Beratung es funktioniert alles kostet 35 Euro


airbag SRS-Modul sitzbelegungsmatte


für folgende BMW Modellen:E36 E38 E39 E46 E53 E65 E66 E31 X5 Z3

 

 

ebay

Folgendes:

Liegt ein Fehler in der Sitzbelegungserkennung vor und wird entsprechend vom Steuergerät durch einen unplausibel hohen (unendlich hohen) Widerstand erkannt, wird der Beifahrerairbag sicherheitshalber SCHARF gestellt.
Das System löst also im Falle eines Crashs auch auf der Beifahrerseite den / die Airbag(s) (bei Seitenairbag) - trotz leuchtender Airbaglampe - aus. Denn am gefährlichsten wäre, wenn der Beifahrerairbag nicht auslösen würde. Der Sicherheitsgurt ist auf das Vorhandensein des Airbags ausgelegt und verfügt nur hier über einen Gurtkraftbegrenzer, bei Fahrzeugen ohne Airbag ist ein Gurt ohne Kraftbegrenzer verbaut. Pyrotechnische Gurtstraffer gab es bei allen E36 Modellen, auch ohne Airbag, hier wurden die Gurtstrammer mechanisch über einen Bowdenzug ausgelöst.

Die Lösung mit dem Widerstand funktioniert, ob das jemand so macht oder sich eine neue Matte einbaut, muss jeder selbst entscheiden.

Macht er etwas falsch beim Löten, löst der Beifahrerairbag dadurch nicht aus. Es gibt die Möglichkeiten zu niedriger oder zu hoher Widerstand, beide führen lediglich zu einem Fehlereintrag im Steuergerät. Nur, wenn der Widerstand innerhalb enger Grenzen den Sollwert erreicht, wird der Beifahrerairbag deaktiviert oder aktiviert, ohne einen Fehler zu setzen.
Im Steuergerät existieren zwei getrennt arbeitende Systeme, ein federbelasteter Stoßschalter und ein Quecksilberschalter. Erst, wenn beide unabhängig voneinander einen Unfall registrieren, also durch eine starke Verzögerung jeweils einen elektrischen Kontakt schließen, löst das System elektronisch aus. Der Zündstromkreis ist komplett vom Überwachungsstromkreis getrennt.

BMW hat die Sitzbelegungsmatte eingebaut, um bei starken Frontschäden mit Airbagsuslösung den Schaden um den auslösenden Beifahreairbag und die bei der Auslösung durch die hochgesprengte Abdeckung zerstörte Frontscheibe zu vermindern.

Da alle E36 jetzt mindestens 9 Jahre alt sind, kann man jedoch davon ausgehen, das es sich dann bis auf wenige Ausnahmen immer mindestens um wirtschaftliche Totalschäden handelt, sodass der Sinn der Sitzbelegungserkennung eh entfällt.

Die Bedenken, hier ein sicherheitsrelevantes Bauteil zu verpfuschen und möglicherweise lahm zu legen ist mir unverständlich; ihr verwechselt das mit Methoden, Airbags komplett durch Widerstände zu ersetzen. Denn man kann einem Airbagsteuergerät auch durch einen elektrischen Widerstand das Vorhandensein eines Fahrer- Beifahrer- oder Seitenairbags vorgaukeln, ohne dass dieser verbaut wäre.

cheers, h4rley

Das Thema hatten wir doch vor 2 Jahren hier...

Leichenflädderei!!!!!einseinseins!! 🙂 🙂

danke für die anleitung, es funktioniert einwandfrei. ich halte diese methode nicht für pfusch, denn das airbagsystem ist durch diese maßnahme nicht beeinträchtigt. wenn der wagen einen schaden erleidet, bei dem die airbags auslösen, dann ist es mir auch egal ob der beifahrerairbag unnötig zündet. reparieren werde ich den karren eh nicht mehr. der vorbesitzer hat einfach die airbaglampe demontiert. diesmal ist es beim tüv aufgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen