Tüv steht an, kurze frage!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!
In den nächsten Tagen steht für meinen Golf 4 1,9 Tdi bj 1999 HU+AU an.
Jetzt wollt ich natürlich erstmal selbst ein wenig drübergucken, ob soweit auch alles in Ordnung ist.
Jetzt hab ich ein kleines Problem, mein Bremssattel hing einmal fest, daher hat meine linke Hinterradbremse wohl mal geglüht. Die scheiben waren damals erst etwa 10tkm drauf, deswegen hab ich sie nicht gewechselt, weil sie von der Dicke her auch noch gut waren.
Könnte das Probleme beim Tüv geben?
Was sind sonst noch so kritische Stellen?

MfG

21 Antworten

was muss und was nicht, bestimmen wir beide aber nicht! Auch ist deine Einstellung sehr gut, aber leider denken nicht alle so wie du! Die meisten bekommen schon so kaum die Kohle für die HU & AU zusammen und wenn dann noch Reparaturen anstellen bricht für Einige eine Welt zusammen...

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


was muss und was nicht, bestimmen wir beide aber nicht! Auch ist deine Einstellung sehr gut, aber leider denken nicht alle so wie du! Die meisten bekommen schon so kaum die Kohle für die HU & AU zusammen und wenn dann noch Reparaturen anstellen bricht für Einige eine Welt zusammen...

Dann müssen halt mir öffentlichen Verkehrsmittel fahren.

Das eine Auto im Unterhalt Geld kostet, sollte eigentlich jedem klar sein. Wenn ich diese Geld für den Unterhalt aber nicht habe, dann kauft man sich erst keins.

Zumal man für die Anschaffung eines Autos (und wenn es nur 1000€ kostet) locker 5 Jahre öffentliche Verkehrmittel nutzen kann bei ner Jahreskarte...

Das ständige gejammere der Deutschen. Sprit hier zu teuer, Werkstatt zu teuer usw. Und trotzdem fährt jeder "Arsch" tag täglich sein Auto spazieren.
Der Sprit ist noch zu billig. Ich halt den Rüssel rein und lass laufen, egal was es kostet...
Oder wenn was kaput ist, ich lass es machen. Egal was es kostet...
Und wenn ich es mir nicht leisten kann, dann lass ich die Karre einfach stehen...

vielleicht geht es nicht allen Menschen in Deutschland so gut wie dir? Gibt Gegenden in der BRD wo nur 5 mal am Tag ein Bus vorbeikommt wenn überhaupt, weil dort einfach niemand wohnt, Thüringen, Meck Pom usw. da ist nichts los, Arbeit schlecht bezahlt, Arbeitsplatz 50 km weit weg usw. manchmal ist man an ein Auto angewiesen, auch wenn man es sich nicht leisten kann und Ortsmäßig festgebunden ist!

@rules31

dir viel Spaß beim HU-Termin und berichte wie es war, wird schon schief gehen!

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


Auch mal überlegt, wenn man die Wirkung prüfen muss, dass jede kleine Werkstatt welche die HU anbietet sich dann einen Prüfstand kaufen muss? Ne Idee wie teuer das ist?

Wie teuer das ist weiß ich nicht.

Wenn sich ein Laden Werkstatt nennt sollte der auch eine entsprechende Ausstattung haben.

Wie soll die Werkstatt sonst ihren Kunden bezüglich einer Reparatur von Stoßdämpfern beraten?

Gewisse Grundausstattungen gehören in jede Werkstatt. Die haben auch teure Gerätschaften wie eine Reifenmontiermachine, einen Bremsenprüfstand, Gerätschaften um die Scheinwerfer einzustellen, Software und Hardware für den Fehlerspeicher usw

Eine Bastelbude wie vor 30 Jahren als der Chef noch mit Hammer und Gabelschlüssel selbst geschraubt hat kommt heute auch nicht mehr weit...

Wenn die Stoßdämpfer so wichtig sind bin ich dafür dass die gepürft werden, egal was das kostet.

Gerade solche Autos die in Minibastelbuden beschraubt werden haben das besonders nötig 😉

Ähnliche Themen

jawoll werd ich tun 😉
wie gesagt, zuerst mach ich die woche mal ne kleine visuelle prüfung, dann sehn wir weiter.
mit dem licht sollte ja wirklich schnell von denen zu machen sein.
ansonsten prüf ich halt ma noch auspuff auf iwelche löcher etc.
bei mir hat sich der unterbodenschutz unter dem motor gelöst, auf einer seite. den versuch ich mal noch iwie zu befestigen..
dann werd ich mal sehn, was die mir so auftischen 🙂
danke, für die ganzen infos!
schönen sonntag noch!

Die Anschlagpuffer hinten sind nicht TÜV relevant, denn unser Golf hat den TÜV ohne Probs bestanden bei VW, obwohl die Anschlagppuffer nicht mehr aus einem Teil bestehen und auch nicht mehr ganz vorhanden sind. Die Dinger sind schön am zerbröseln. Die werden dann später direkt mit Stoßdämpfern zusammen getauscht, da die schon 170tkm drauf haben.

mach dir kein Kopp und geh zu ner netten freien mit TÜV-Service 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen