1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Daihatsu
  5. TÜV -Report 2012

TÜV -Report 2012

Daihatsu

Schlusslichter bei den jungen Wagen sind der Daihatsu Sirion, Fiat Doblo und Dacia Logan, von denen bei der ersten HU ihres Autolebens 12 bis 13,3 Prozent erhebliche Mängel aufwiesen. Im Schnitt haben dreijährige Autos 47.000 Kilometer auf dem Tacho.
http://www.news.de/.../
Hallo,
diesen Satz habe ich aus dem TÜV-Report 2012 kopiert,
bin 4Jahre einen Sirion gefahren,ohne irgend ein Problem.
Ist das auch wieder eine Verschwörung?
:confused::confused:
Gruß Axel!

Ähnliche Themen
16 Antworten

Da würde ich nicht allzuviel drauf geben.
Schwachpunkte beim Sirion sind Koppelstangen und verrostete Bremsscheiben.
Nur wenn der TÜV die vor Ablauf der 3 Jahresgarantie bemängelt gibt es von Daihatsu kostenlos neue.
War bei meinem auch so.
Machen natürlich viele Sirionfahrer so. In der Statistik taucht das dann natürlich als Mangel auf.
Nach 5 und 7 Jahren ist die Mängelquote ja auch weitaus niedriger. Da steht der Sirion dann ganz ordentlich da.
Logisch, das man dann vor der HU natürlich die Bremsen überprüft und ggf. in Ordnung bringt. Mit Garantie ist ja dann eh nix mehr.

Zitat:

Original geschrieben von mc outback


Schlusslichter bei den jungen Wagen sind der Daihatsu Sirion, Fiat Doblo und Dacia Logan, von denen bei der ersten HU ihres Autolebens 12 bis 13,3 Prozent erhebliche Mängel aufwiesen. Im Schnitt haben dreijährige Autos 47.000 Kilometer auf dem Tacho.
http://www.news.de/.../
Hallo,
diesen Satz habe ich aus dem TÜV-Report 2012 kopiert,
bin 4Jahre einen Sirion gefahren,ohne irgend ein Problem.
Ist das auch wieder eine Verschwörung?
:confused::confused:
Gruß Axel!

Ich habe auch nicht schlecht gestaunt als ich die schlechte Platzierung des Sirion gesehen habe.
Im Grunde genommen total unlogisch, da er bis auf die Koppelstangen die selben Mängel hat wie der Yaris XP9 - nur dass der ziemlich weit vorne rangiert.
Selbst andere Fahrzeuge haben in den einzelnen Disziplinen ziemlich viel "grüne Balken" und schneiden genauso gut/schlecht ab als Fahrzeuge die "grüne" und "gelbe" Balken haben.
Ich denke mir mal, dass hängt mit den Zulassungszahlen pro Fahrzeug zusammen - anders kann ich mir das nicht erklären :confused:

Zitat:

Original geschrieben von hottyzwazwe


Da würde ich nicht allzuviel drauf geben.
Schwachpunkte beim Sirion sind Koppelstangen und verrostete Bremsscheiben.
Nur wenn der TÜV die vor Ablauf der 3 Jahresgarantie bemängelt gibt es von Daihatsu kostenlos neue.
War bei meinem auch so.
Machen natürlich viele Sirionfahrer so. In der Statistik taucht das dann natürlich als Mangel auf.
Nach 5 und 7 Jahren ist die Mängelquote ja auch weitaus niedriger. Da steht der Sirion dann ganz ordentlich da.
Logisch, das man dann vor der HU natürlich die Bremsen überprüft und ggf. in Ordnung bringt. Mit Garantie ist ja dann eh nix mehr.

Die erste TÜV-Untersuchung ist doch erst nach, also nach drei Jahren

fällig und wer bitte schön macht den den TüV schon früher als nötig?

Mein Eindruck ist ehr, das diese Autos hier in D bewust madig gemacht

werden.

Versicherungseinstufungen viel zu hoch angesetzt werden und in keinerlei Autoteste erscheinen.Habe nie irgendwo Einen über den

13ner oder 15ner Sirion gefunden.

:rolleyes

Zitat:

Original geschrieben von mc outback



Versicherungseinstufungen viel zu hoch angesetzt werden und in keinerlei Autoteste erscheinen.Habe nie irgendwo Einen über den
13ner oder 15ner Sirion gefunden.
:rolleyes

[/quote

hier sind paar Testberichte von der AutoBild:
http://www.autobild.de/artikel/test-daihatsu-sirion-1.5-s-432537.html
http://www.autobild.de/.../fahrbericht-daihatsu-sirion-1.3-48292.html
http://www.autobild.de/.../...kia-picanto---daihatsu-sirion-49528.html
http://www.autobild.de/.../drei-kleine-japaner-im-vergleich-50762.html

Stimmt, die Versicherungseinstufung ist in D nicht nachvollziehbar hoch - habe bei meinem Sirion finanziell gedacht, ich würde schwarzen 3er BMW fahren... 

Ist der Sirion so eine Heizerkarre??:D

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


Stimmt, die Versicherungseinstufung ist in D nicht nachvollziehbar hoch - habe bei meinem Sirion finanziell gedacht, ich würde schwarzen 3er BMW fahren... 
Ist der Sirion so eine Heizerkarre??:D

Vielleicht liegt es an den recht teuren Bauteilen der Karosse, weil er aus Japan kommt.

Widerrum bezahlen wir für den Yaris kaum mehr Versicherung als für den zuvor gefahrenen Corsa.

Hallo,
die Haftpflichteinstufung hat ja nichts mit den Ersatzteilpreisen des Dai zu tun - reguliert ja die Schäden beim Unfallgegner. Scheinbar haben die Versicherer aufgrund der geringen Zulassungszahlen da verschiedene Typen zusammengefasst. Beim YRV sind unabhängig von der Leistung (58PS, 87PS oder 129PS) alles Typen in der 18 eingestuft. Mein 530i liegt da mit der 19 nicht weit drüber.
Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,
die Haftpflichteinstufung hat ja nichts mit den Ersatzteilpreisen des Dai zu tun - reguliert ja die Schäden beim Unfallgegner.
Gruß Steffen

Genau deshalb ja.

Der Unfallgegner kann ja u.U. auch Daihatsu heißen.

Die Grund- bzw. Neueinstufung der Versicherungsklasse richtet sich nach der Reparaturfreundlichkeit des Fahrzeugs bei einem Unfall und nach der Höhe der jeweiligen Preise für Bauteile.

Die nachträglichen Einstufungen (Erhöhung) über die folgenden Jahre richtet sich dann nach Unfallhäufigkeit des jeweiligen Fahrzeugs (aber hier wird oftmals von den Versicherungen beschissen)

Hallo,
bei der geringen Verbreitung des YRV in D (Es wurden wohl nur 5000) verkauft, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein solches Fahrzeug in einen Unfall verwickelt wird eigentlich nicht so hoch. Vor 10 Jahren war der YRV nur in der Haftpflichtklasse 14.
Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von racer4679



Zitat:

Original geschrieben von mc outback



Versicherungseinstufungen viel zu hoch angesetzt werden und in keinerlei Autoteste erscheinen.Habe nie irgendwo Einen über den
13ner oder 15ner Sirion gefunden.
:rolleyes

[/quote

hier sind paar Testberichte von der AutoBild:
http://www.autobild.de/artikel/test-daihatsu-sirion-1.5-s-432537.html
http://www.autobild.de/.../fahrbericht-daihatsu-sirion-1.3-48292.html
http://www.autobild.de/.../...kia-picanto---daihatsu-sirion-49528.html
http://www.autobild.de/.../drei-kleine-japaner-im-vergleich-50762.html


Hallo ,racer4679
wollte mich blos noch bedanken.
Da hast Du aber auch wirklich alle erwischt, bis auf einen Bericht
kannte ich die schon.
War da jetzt was erwähnt von variabler Ventielsteuerung,dem unglaublichem Platzangebot im Innenraum ,Bechleunigung von 0 auf
100 in 11Sekunden,dieser tolle gerade Laderaum bei umgeklappten
Sitzen.Waschmaschienen,Kühlgefrierkombinationsschränke,Ehebetten,
ganze Sitzgarnituren mit Tisch und Klappstühlen aus Holz und vieles
mehr habe ich transportiert aber mit geschlossener Heckklappe.
Der Verbrauch lag im reinen Stadtverkehr knapp bei 7L,aber auch nur
weil man hier in Hamburg mit dem Auto immer von Ampel zu Ampel
rasen muß,weil es ja nicht sein kann, das die kleine Reisschüssel dan
an der nächsten Ampel immer noch vor dem Audi,BMW usw.steht.
Meiner Meinung war Deihatsu vor 10 Jahren schon weiter als VW oder
Opel,Ford usw.Wie sieht denn der neue UP von VW aus?Ist doch voll
eine Kopie vom Sirion,nur etwas kleiner.Auch der neue Adam von Opel
reicht mit den Werten Verbrauch, Beschleunigung heut noch nicht an
Daihatsu ran.
Aber bei den Bewertungen der Fachzeitschriften sucht man immer
nach dem Haar in der Suppe und die ganzen positiven Eigenschaften,
da hält man sich bedeckt,ich meine bei den ausländischen Autos.
Soweit erst mal,Grüße aus Hamburg!;);)

Zitat:

Original geschrieben von mc outback



Zitat:

Original geschrieben von racer4679



Hallo ,racer4679
wollte mich blos noch bedanken.
Da hast Du aber auch wirklich alle erwischt, bis auf einen Bericht
kannte ich die schon.
War da jetzt was erwähnt von variabler Ventielsteuerung,dem unglaublichem Platzangebot im Innenraum ,Bechleunigung von 0 auf
100 in 11Sekunden,dieser tolle gerade Laderaum bei umgeklappten
Sitzen.Waschmaschienen,Kühlgefrierkombinationsschränke,Ehebetten,
ganze Sitzgarnituren mit Tisch und Klappstühlen aus Holz und vieles
mehr habe ich transportiert aber mit geschlossener Heckklappe.
Der Verbrauch lag im reinen Stadtverkehr knapp bei 7L,aber auch nur
weil man hier in Hamburg mit dem Auto immer von Ampel zu Ampel
rasen muß,weil es ja nicht sein kann, das die kleine Reisschüssel dan
an der nächsten Ampel immer noch vor dem Audi,BMW usw.steht.
Meiner Meinung war Deihatsu vor 10 Jahren schon weiter als VW oder
Opel,Ford usw.Wie sieht denn der neue UP von VW aus?Ist doch voll
eine Kopie vom Sirion,nur etwas kleiner.Auch der neue Adam von Opel
reicht mit den Werten Verbrauch, Beschleunigung heut noch nicht an
Daihatsu ran.
Aber bei den Bewertungen der Fachzeitschriften sucht man immer
nach dem Haar in der Suppe und die ganzen positiven Eigenschaften,
da hält man sich bedeckt,ich meine bei den ausländischen Autos.
Soweit erst mal,Grüße aus Hamburg!;);)

Ja. kann man so unterschreiben :).
Mein Nachbar hat einen Sirion M3 1.0
Das Platzangebot ist wirklich unvergleichllich - nahezu konkurrenzlos.
Was der in dieses recht kleine Auto packt - Wahnsinn!
Da kann VW und Co nur träumen. Jetzt versuchen sie ja in Form von Up, CitiGo und ...? den Sirion etwas nachzubauen. Echt peinlich - für solch einen protzigen Hersteller :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von racer4679



Zitat:

Original geschrieben von mc outback



Ja. kann man so unterschreiben :).
Mein Nachbar hat einen Sirion M3 1.0
Das Platzangebot ist wirklich unvergleichllich - nahezu konkurrenzlos.
Was der in dieses recht kleine Auto packt - Wahnsinn!
Da kann VW und Co nur träumen. Jetzt versuchen sie ja in Form von Up, CitiGo und ...? den Sirion etwas nachzubauen. Echt peinlich - für solch einen protzigen Hersteller :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Geben Sie es zu,das sie den Sirion nachbauen?
Glaube kaum:confused:

Zitat:

Original geschrieben von mc outback



Zitat:

Original geschrieben von racer4679



Geben Sie es zu,das sie den Sirion nachbauen?
Glaube kaum:confused:

Natürlich nicht. Das kann sich VW doch nicht erlauben ;)
Ich bin mir fast sicher, dass sie den Kleinstwagenbau erst von den Asiaten übernommen haben.
Der Fox war mehr Malheur als Predige und der Lupo war ein verkleinerter Polo 6N2 - mehr aber auch nicht.
Der Up! samt Kopien ala Skoda und Seat sollen wieder einen großen Kundenstamm festigen - naja der Deutsche Michel kauft ja alles was im an die Backe geschmiert wird :cool:

Zitat:

[
Der Up! samt Kopien ala Skoda und Seat sollen wieder einen großen Kundenstamm festigen - naja der Deutsche Michel kauft ja alles was im an die Backe geschmiert wird :cool:

Ist wirklich so,wenn ich sehe wieviel von den Dingern schon rum fahren

und Daihatsu zieht sich zurück aus D.

Weltweit verkauft Daihatsu soviel Autos wie BMW,hatte ich damals

gelesen .

:):)
Deine Antwort
Ähnliche Themen