1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. TÜV Report 2012 - Dacia Schlusslicht!!

TÜV Report 2012 - Dacia Schlusslicht!!

Dacia

Hallo zusammen,
nun ist es offiziell - Dacia Logan ist ein Mängelriese.
Der Dacia Logan als Schlusslicht 2012 mit einer Mängelquote von 12,5 Prozent und der Fiat Panda als Drittletzter (Mängelquote 11,6 Prozent). Damit muss jeder achte Logan oder Panda gleich bei der ersten Hauptuntersuchung noch einmal technisch auf Vordermann gebracht werden.
http://www.das-auto-blog.de/.../
Wie schätzt ihr das ganze ein?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nun ist es offiziell - Dacia Logan ist ein Mängelriese.
Der Dacia Logan als Schlusslicht 2012 mit einer Mängelquote von 12,5 Prozent und der Fiat Panda als Drittletzter (Mängelquote 11,6 Prozent). Damit muss jeder achte Logan oder Panda gleich bei der ersten Hauptuntersuchung noch einmal technisch auf Vordermann gebracht werden.
http://www.das-auto-blog.de/.../
Wie schätzt ihr das ganze ein?

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Ich habe unseren letzten Wagen, der fast 20 Jahre alt gewesen ist immer vor der TÜV-Abnahme von der Werkstatt per großer Inspektion "TÜV-fertig" warten lassen. Somit hatte ich über die ganzen 9 Jahre in denen ich das Auto gefahren bin keine Probleme mit dem TÜV und IMMER im ersten Anlauf die Plaketten erhalten.
Für unseren neuen Tucson werde ich auch den Inspektionstermin möglichst mit der TÜV-Abnahme verbinden, sodass auch hier nach Möglichkeit der Wagen auch gleich seine Plakette bekommt.
In der TÜV-Statistik hat das Auto auch nicht so gut abgeschnitten, wurde in der dazugehörigen Publikation gar gerügt. Aber in den Berichten der Fahrer finden sich diese Rückmeldungen seltsamerweise nicht, sodass man sich schon fragt, wie diese Urteile entstehen?
Je größer die Gemeinde der Fahrer eines bestimmten Fahrzeugs ist, je größer ist natürlich auch die Chance, dass die TÜV-Statistik schlechter aussieht.
Wenn jetzt nicht Toyota und Mazda Dauergäste in den vorderen Rängen wären hätte ich fast gesagt dass es schon ein "Geschmäckle" hat, dass immer ausgerechnet deutsche Fahrzeuganbieter vorne sind.
Bei Dacia hat sich auch einiges verändert. Die neuen Dacias sind mit dem alten Logan doch nicht mehr vergleichbar. Die Marke ist mit Herausgabe von Sandero, Logan MCV und Duster deutlich besser geworden und vor allem beliebter. Der Duster verkauft sich sogar häufiger als der Hyundai IX35.
Die Frage die wir heute noch nicht beantworten können ist, wie werden sich die Fahrzeuge bei den TÜV-Prüfungen in drei bis fünf Jahren verkaufen?
Ich denke aber, auch wenn das wohl ins Reich der Spekulationen gehört, dass sie besser abschneiden werden als das alte Logan-Modell.

haha,
auf der Dacia seite hat gerade wohl ein hacker sein unwesen getrieben: Es sind lustige rote strichmänchen zu sehen und manche der marketing sprüche sind eränzt bzw. verfremdet:
Preis-stabilste marke wird zur preisdebilsten Marke..

Zitat:

Original geschrieben von sandero_hk


@CaptainKoks "Wie oft hast du denn bis jetzt Seiten- oder Kopfairbags benötigt? Ist dein Fahrstil so schlimm oder hast du deine Angst vor möglichen Unfällen von der medialen Beeinflußung schüren lassen."
Beim Lesen dieses Beitrags wird einem schnell klar, wie Du auf Deinen Benutzernamen gekommen bist....

Echt jetzt?

Ich hatte meinen Nick bislang lediglich für einen einfachen, ambivalenten Anglizismus, gehalten, aber ich bin sehr gespannt auf deine ureigene Interpretation meiner Namensgebung.

:D

Es ist doch so, jeder sucht sich sein Auto im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten unter Berücksichtigung seiner Prioritäten aus. Will man ein möglichst sicheres Auto auf dem neuesten Stand der Technik, was auch noch wenig verbraucht, dann holt man sich den kleinsten Dieselbenz mit der kleinsten Motorisierung.

Will man einfach nur von A nach B kommen, möglichst viel Kohle sparen und legt weder wert auf Komfort oder Leistung, greift man zu einem Dacia, daß ist doch vollkommen legitim.

;)

Mann kann auch einen Kompromiß eingehen, 2.000€ mehr bezahlen und sich dafür einen Skoda Fabia, Hyundai I10 oder einen KIA Picanto holen, da hat man dann auch die Seitenairbags mit an Board.

Aber wenn man sich einen Neuwagen für 7-8.000€ zulegt und dann jammert das dies nicht die Eierlegendewollmilchsau ist, ist das einfach nur absurd.

Zitat:

Original geschrieben von Maxiking80


haha,
auf der Dacia seite hat gerade wohl ein hacker sein unwesen getrieben: Es sind lustige rote strichmänchen zu sehen und manche der marketing sprüche sind eränzt bzw. verfremdet:
Preis-stabilste marke wird zur preisdebilsten Marke..

Auf der Dacia.de-Homepage geht ja richtig die Post ab:

http://www.dacia.de/home.php

Hier mal die Stellungnahme von Dacia:

Zitat:

"leider kommt es zur Zeit zu Vandalismus auf unserer Website dacia.de.

Wir können Ihnen versichern, dass wir im Moment mit Hochdruck an der Beseitigung arbeiten und dass alle Funktionen der Website voll und gefahrlos nutzbar sind und nur vereinzelte Seiten der dacia.de betroffen sind.

Wir entschuldigen uns bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten und informieren Sie, sobald Ihnen die gewohnte dacia.de zu Verfügung steht.

Der Tag der offenen Tür am 14.01. findet trotz der aktuellen Vorkommnisse selbstverständlich statt. Mit freundlichen Grüßen"

...jo, mal sehen wers glaubt :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Warum denn nicht?
Bloß weil die Seite gehackt wurde?
Deswegen lässt man doch keine Veranstaltung platzen?

Der Hacking-Effekt gehört konsequenterweise zur recht eigenwilligen Marketingstrategie. Ist zwar nicht unbedingt mein Ding, aber egal, andere lügen auch das Blaue vom Himmel herunter. Dass doch einige das Ganze nicht durchschaut haben und offensichtlich drauf reingefallen sind, hätte ich jetzt nicht gedacht....
:D :D :D
(Ich fasse es nicht...)

Ist ja mal geil:D Selten so gelacht.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainKoks



Aber wenn man sich einen Neuwagen für 7-8.000€ zulegt und dann jammert das dies nicht die Eierlegendewollmilchsau ist, ist das einfach nur absurd.

Ehrlich ? Dann lies mal das hier ...

http://www.motor-talk.de/forum/dacia-fahrer-und-fahrerinnen-t2205346.html?page=5&highlight=wollmilchsau#post19689679

Zu Gründen für die schlechte DACIA-Platzierung wurde hier einiges Vernünftiges gesagt. Gottlob kaum dümmliches weg-diskutieren-wollen.
Das zweite angesprochene Thema ist schon ein Kreuz: Wenn schon nicht serienmäßig, könnte DACIA Sicherheitsdetails wenigstens gegen Aufpreis anbieten (Duster: ESP!), statt so zu tun, als gäbe es gar nichts. Irgendwie hirnrissig, die Jungs. :rolleyes:
MfG Walter

Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst verfälscht...... ähhh "erstellt" hast.
Komisch, die Fahrzeuge mit angeblichen Riesenmängeln, entpuppten sich bei mir, (meine Pflege vorausgesetzt) als nahezu Mängelfrei.
Gruß
Gimmix

Zitat:

Original geschrieben von Draculix



Zitat:

Original geschrieben von CaptainKoks



Aber wenn man sich einen Neuwagen für 7-8.000€ zulegt und dann jammert das dies nicht die Eierlegendewollmilchsau ist, ist das einfach nur absurd.

Ehrlich ? Dann lies mal das hier ...
http://www.motor-talk.de/forum/dacia-fahrer-und-fahrerinnen-t2205346.html?page=5&highlight=wollmilchsau#post19689679

Habs gelesen, aber ich glaube wir haben aneinander vorbeigeredet, denn ich bezog mich mit meiner von dir zitierten Aussage ja auf sandero_hk und seine Unzufriedenheit.
Du gehörst für mich in die vorgenannte Kategorie, die keinen großen Anspruch an ein Auto stellen und mit recht wenig zufrieden und glücklich sind. Und ganz ehrlich, das finde ich toll! Überhaupt finde ich Dacia (auch wenn mir persönlich nie einer ins Haus käme) toll, im Gegenteil zum “Original“, trifft das Wort Volkswagen auf Dacia wirklich zu. Für wenig Geld viel Auto.
Was ich absolut genial finde, ist das es in Dacias kein ESP oder andere Sicherheitselektronik (außer ABS) gibt. Ich meine wozu braucht ein Wagen mit unter 150PS überhaupt ESP? Mit so wenig Leistung muß man wirklich schon wie eine gesenkte Sau fahren um den Wagen aufzuschaukeln (wenn wir mal vom Elch Test absehen).
Wenn ich bedenke das ich allein für den Ausbau der Sicherheitselektronik bei mir, mit 2 Dacias bezahlt habe, könnte ich glatt neidisch werden das bei dir von vornherein keine vorhanden ist.
Wenn ich deinen Bericht so lese erinnert mich das an die Zeit vor 30 Jahren, wo ich mit meinem Polo Steilheck von 1981 auch total zufrieden war. Platz für 5 Personen und 6 Kisten Bier und er fuhr, was will man mehr. Hätte es damals einen Dacia gegeben, hätte ich mir wohl auch einen zugelegt.
Inzwischen haben sich meine Ansprüche allerdings stark geändert und Fahrdynamik & Fahrspaß stehen vor dem Nutzen Faktor und daher käme ein Dacia für mich nicht mehr in Frage, dafür bin ich mittlerweile einfach zu alt., das persönliche (Un)vergnügen mit einem Dacia Duster mitzufahren habe ich letzten Monat gemacht. Meine Sekretärin fährt nämlich einen und ist mit dem Wagen auch Super glücklich. Diese hatte mich dann letztens zu meiner Werkstatt gefahren.
Und aus meiner Sicht war es einfach nur grausam – Über die Optik vom Wagen brauchen wir nicht reden, die ist immer Geschmackssache. Sound oder Leistung sind nicht vorhanden, das ist auch klar. Im Innenraum totale Plastikwüste, aber auch hier will ich nichts gesagt haben, denn ich hab schon schlimmere Ami Modelle gesehen.
Die Probleme für mich persönlich traten beim fahren auf.
Total mangelhaftes Fahrwerk/Komfort bereits bei Tempo 50 konnte man jede Bodenwelle und Straßenunebenheit spüren, allerdings nicht weil das Fahrwerk knüppelhart ist, sondern weil es perfide unbestimmt weich ist, es fühlte in etwa so an, als würde man mit 20 Jahre alten ausgeleierten Stoßdämpfern fahren.
Dann die Geräuschkulisse: Zuerst setzte die Belüftung leicht rasselnd ein, welches dann überging in einen monotonen hochfrequenten Ton von mit ca. 20db für mich als ehemals Tinnitus Geschädigter ein absoluter Graus. Doch zum Glück blieb es nicht lange bei diesem monotonen Geräusch, denn auf der Autobahn und dem hochrobben auf Tempo 90 wurde das Geräusch vollends durch die Abroll und Windgeräusche überlagert. Bei Tempo 105 herrschte im Innenraum eine Geräuschkulisse welche ich bei mir im Wagen ca. bei Tempo 270km/h einsetzt. Um sich also bei Tempo 105 zu unterhalten muß man schon die Stimme über Zimmerlautstärke anheben, da man sonst Gefahr läuft alles zweimal zu erzählen. Bei Tempo 120 gesellten sich dann noch diverse Knarzgeräusche der Plastikarmaturen hinzu. Da hatte sich das Thema für mich dann komplett erledigt. Wären wir nicht auf der Autobahn gewesen, hätte ich gesagt: Halt an, ich nehme mir ein Taxi.
Nach gut 20min wusste ich wieder wo meine Bandscheibe sitzt und war froh das wir unser Ziel erreicht hatten und ich umsteigen konnte…..
Diese “Problemchen“ stehen natürlich in keiner Relation zum Nutzen Kosten/Nutzen Faktor, der den Wagen für viele Interessant macht. ;)

Zitat:

Bei Tempo 105 herrschte im Innenraum eine Geräuschkulisse welche ich bei mir im Wagen ca. bei Tempo 270km/h einsetzt.

Wenn du mich fragst: Ich fahr lieber mit deiner Sekretärin 105 als mit einem Raser 270 - will noch eine

weile leben !!!

Übrigens war ich mit unserem Sandero zur 1. HU - ein Mangel.

Das Abblendlich ist etwas zu tief eingestellt - so kann man die Statistik

natürlich auch hinbiegen.

Der Prüfer sagte noch etwas - einen solch soliden Unterbodenschutz

hat keine andere Marke - das kommt natürlich nicht in die Statistik.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainKoks



Zitat:

Original geschrieben von sam66



Mir gefällt der Sandero SW auch recht gut, nur leider baut Dacia diesem noch nicht mal Seitenairbags ein (natürlich auch keine Kopfairbags). Ist imho bei einem aktuellen NW nicht mehr akzeptabel. Da haben die meisten GW mehr Sicherheit zu bieten.

Wie oft hast du denn bis jetzt Seiten- oder Kopfairbags benötigt? Ist dein Fahrstil so schlimm oder hast du deine Angst vor möglichen Unfällen von der medialen Beeinflußung schüren lassen. Es gibt Leute die legen für einen Neuwagen ohne ABS, ESP, Airbags oder sonstiges über 100.000 hin. Und das in einer GFK Karosserie: http://de.wikipedia.org/wiki/TVR
Sind das alles potenzielle Selbstmordattentäter? Wohl Kaum
Wenn du was für die Sicherheit tun willst mach ein Fahrsicherheitstraining. Irgendwo muss der Preis beim Dacia ja herkommen.

Glücklicherweise habe ich diese noch nie gebraucht...im Fall der Fälle ist es aber hilfreich, wenn überhaupt welche da sind. Und wie geschrieben geht es nur darum, dass man als KD nicht die Wahl hat. Es könnte auch Aufpreis kosten. Da es aber gar nicht verfügbar ist, ist es gerade bei einem Sandero (der gerne von Fahranfänger gekauft wird) imho sehr schade, wenn es an solch einer seit Jahr zum Standard gewordenen Sicherheitsaussattung fehlt.
Ein Kunde der sich für 100T€ einen Sportwagen kauft hat doch mit dieser Sache überhaupt nichts zu tun. Und auch für diesen ist es im Fall eines Unfalls im TVR nicht sonderlich angenehm, auch wenn es überhaupt nichts mit dem angeführten Suizid zu tun hat.
Aber wenn man klare Fakten nicht verstehen will (vom können kann sicherlich nicht die Rede sein), dann hilft wahrscheinlich auch keine Erklärung.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainKoks



Aber wenn man sich einen Neuwagen für 7-8.000€ zulegt und dann jammert das dies nicht die Eierlegendewollmilchsau ist, ist das einfach nur absurd.

Das Teil kostet schon mal mind. 10.000,-€ (plus Überführung) und dafür verlangt keiner die bekannte Sau, aber zumindest ein Mindestmaß an Sicherheit (dazu würde ich ESP nicht zählen). Ein Luftkissen an entscheidenden Stellen (z.B. auch Kopf) hilft aber wirklich jedem ungemein, wenn es die Beschleunigung im Fahrzeug nicht abderszulässt, als irgendein hartes Teil im Innenraum mit seinem Schädel zu "küssen".
Und Seitenairbags (bzw. teilweise Kopfairbags) sind in der Preisklasse um 10.000,-€ bereits seit einigen Jahren absoluter Standard. Beim Sandero Stepway ist es eben unschön das man diese nicht mal gegen Aufpreis erhält.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen