TÜV Relevanz Erreichbarkeit der Handbremse
Moin.
Ich habe bei meinem Auto die Mittelkonsole modifiziert, so dass man nur noch schwer an die Handbremse kommt. Die Handbremse ziehen geht noch relativ gut. Sie zu lösen ist aber etwas Krampfig. Für mich kein Problem, da ich sie kaum nutze und meistens nur nen Gang rein lege.
Ich frage mich allerdings, was der TÜV dazu sagen würde. Ist das für den TÜV relevant oder ist denen nur wichtig, wie gut die eigentliche Wirkung der Handbremse ist?
Danke schonmal für eure Meinungen!
e.t.chen
Beste Antwort im Thema
Aus meiner Sicht wird der TÜV NEIN sagen. Die Handbremse ist nicht nur zum Sichern des Fahrzeugs da, sondern auch als Notbremse, wenn normale Bremse versagen sollte.
Benutzt man die Handbremse als Notbremse, so muss man diese kräftig ziehen können und auch dosieren können. Das geht nur, wenn man die Handbremse umfassen und gleichzeitig den Entriegelungsknopf drücken kann.
Insofern gehe ich davon aus, dass der TÜV die jetzige Lösung bemängeln wird und aus meiner Sicht durchaus zurecht.
Gruß
Uwe
64 Antworten
Komisch finde ich eher, wenn belegte Fakten durch ein unbelegtes "ist aber anders" negiert werden...
Genau, und den Leuten hier Unwissenheit vorwerfen.
Fraglich ist dann auch, warum solche Leute dann an Bremsanlagen rumschrauben. Das sollte einem zu denken geben.
Am besten einen Lehrgang besuchen, oder die SSP von VW durchackern. Oder halt Finger weg von Bremsanlagen.
Bei VW ist doch das schon ein alter Hut, gibt es seit > 15 Jahren schon so in der Funktion. (Beispiel Passat 3C)
Aufgrund meiner Annahme, dass die Stellmotoren auch bei höherer Geschwindigkeit angesteuert werden jetzt den ganz großen Bogen spannen und mir sämtliche Fähigkeiten und Wissen absprechen wollen?
Gewagte These für jemanden der mich nicht persönlich kennt. Sehr gewagt.
Aber du wirst es schon wissen als langjähriger Freund, Weggefährte und Geschäftspartner.
Trotz allen Unkenrufen wird die nächste Freibremsaktion mitgeloggt.
Wer hats schonmal gemacht?
Papier ist geduldig und auch keine Jahresangabe ersichtlich...
Zitat:
@DerSterni schrieb am 28. April 2021 um 08:22:05 Uhr:
Eingriffe vom Hydro dürfte man mit Sicherheit im Bremspedal merken - dem ist nicht so.
Ne, das Pulsieren im Pedal daß man bei ABS-Eingriff spürt kommt durch den abgelassenen Bremsdruck (wenn das Rad blockiert, der das Pedal ja weiter "durchfallen" lässt) und dem darauffolgenden wiederherstellen des Drucks durch die Hydraulikpumpe (denn sonst wäre es mit ABS-Bremsung finito sobald dein Bremspedal am Bodenblech ankommt).
Der einzige Unterschied ist, daß der Bremsdruck dann nicht durch dein Pedal (und Bremskraftverstärker) sondern komplett durch die Pumpe erzeugt wird. Solange da nix Blockiert daß Druck abgelassen werden müsste pulsiert da auch nix.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerSterni schrieb am 28. April 2021 um 09:19:57 Uhr:
Wer hats schonmal gemacht?
Gibt ein Video von den Autodoktoren (das war auch ein VAG-Fahrzeug wenn ich mich recht erinnere).
Gruß Metalhead