TÜV-Plakette nicht bekommen...
Hallo zusammen!
Ich war heute bei der TÜV-Untersuchung und folgendes haben sie festgestellt:
- Betriebsbremsanlage hinten: ungleichmäßige Wirkung
- Feststellbremsanlage-Hebelweg zu groß
Was muss ich tun, um die o.g. Mängel zu beseitigen?
Beste Antwort im Thema
ach lasst ihn.
den einen ist es gegeben, den anderen nicht.
wie gesagt: hol beidseitig ein bremsenkit und zylinder. schwing dich in die karre, komm her.
zur not, kann ich die teile auch bestellen. wir machen die bremse fertig.
das heißt: ich montiere und du schaust zu!
später schauen wir nach dem wischer.
samstag ist ok.
wenn du das nicht für lau haben willst dann bring ne packung kaffee mit. nix billiges.
so, hau die hacken innen teer.
128 Antworten
Also mit etwas handwerklichem Geschick reichen die Bücher... normalerweise. Aber jetzt, wo ich besagten Thread angesehen habe... mach das doch besser erstmal mit 2erlei zusammen!
Zitat:
Also mit etwas handwerklichem Geschick reichen die Bücher... normalerweise. Aber jetzt, wo ich besagten Thread angesehen habe... mach das doch besser erstmal mit 2erlei zusammen
NEIN!!
Nicht besser MIT 2erlei, sondern NUR 2erlei!!!
Habe ich was verpasst 😁
Wenns trommel ist viel spaß diese abzuziehen 😁
Aber wie schon gesagt wurde Beläge regler seile (trommel) zylinder überprüfen und wie man schön sagt ggf erneuern 😉
🙂 Grüße Jakob
sieh mal hier, dann wiesst du warum:
www.motor-talk.de/forum/wischhebel-reparieren-t1643307.html:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Wenns trommel ist viel spaß diese abzuziehen 😁
Kannst Du das näher erläutern? Ich hatte damit noch nie Probleme?!
Also sowas geht auch Ohne Buch oder selbst mit. Kann ja selbst meine Frau.😁 Oder wie gesagt las es machen. Son Kit kostet auch nicht die welt. 🙂.Und wenn die Trommel nicht Runter geht dan kannst die mit Felge runtermachen geht alles.
Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
Kannst Du das näher erläutern? Ich hatte damit noch nie Probleme?!Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Wenns trommel ist viel spaß diese abzuziehen 😁
Hatte das versucht bei nem 89er PN ohne abzieher die trommel runter zu bekommen fast unmöglich ohne brachiale gewalt.
Waren schon richtig festgegammelt 🙁
Von daher sagte ich das mit dem viel spaß beim abziehen.
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Hatte das versucht bei nem 89er PN ohne abzieher die trommel runter zu bekommen fast unmöglich ohne brachiale gewalt.Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
Kannst Du das näher erläutern? Ich hatte damit noch nie Probleme?!
Waren schon richtig festgegammelt 🙁
Von daher sagte ich das mit dem viel spaß beim abziehen.
🙂 Grüße Jakob
Habe noch nie nen Abzieher für die Trommel gebraucht. Hast Du vllt. vergessen den Nachsteller für die Bremse zu lösen?
Möglich war schon halt etwas her und musste schnell gehn 😁
bei mir gingen die auch nciht so einfach runter, obwohl nachsteller ausgehangen war. die waren total eingelaufen, aber mit gummihammer, schraubenzieher und etwas kraft und geschick, haben die dann doch nachgegeben (nach viell. 5 minuten)
Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
Habe noch nie nen Abzieher für die Trommel gebraucht. Hast Du vllt. vergessen den Nachsteller für die Bremse zu lösen?
DER Gedanke kam mir auch sofort.
Anscheinend ist hier noch ein echter Markt für die Bastelbücher offen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von GLI
DER Gedanke kam mir auch sofort.Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
Habe noch nie nen Abzieher für die Trommel gebraucht. Hast Du vllt. vergessen den Nachsteller für die Bremse zu lösen?
Anscheinend ist hier noch ein echter Markt für die Bastelbücher offen... 😁
Das sehe ich auch so! Ich könnte wetten, dass die Preise für solche Bücher in der Bucht jetzt ansteigen...😉
Ok und wenn ich die Bremsbacken neumachen, wird sich das mit der Handbremse (zu hoher Hebelweg) ergeben?
Handbremsseil nachstellen ggf erneuern 😉 😎
🙂 Grüße Jakob
Und wenn die Trommel nicht runter will, hilft die FLEX!!!!
MfG René