TÜV nimmt Herstellerbescheinigung des Reifenherstellers nicht an
Hallo liebe Biker!
Ich war heute beim TÜV und es war mal wieder ein aussichtsloses Prozedere...ich bin gerade echt mega sauer!!
Wir wissen ja alle, dass seit 2020 die Unbedenklichkeitsescheinigungen der Reifenhersteller bei abweichender Größe nicht mehr ausreicht. Ausnahme: Der Reifen ist noch VOR 2020 produziert worden.
Okay, aber ich benötige demnächst neue Reifen und ich wollte die Michelin Power 5 probieren. Laut Reifenhändler gibt es da zwar welche mit Herstellungsdatum vor 2020, aber keine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Die Produktion begann im Dezember 2019 und Michelin machte sich wegen dem Monat keine Mühe eine Unbedenklichkeitsbescheinigung rauszubringen. Okay, verstehe ich auch.
Ich habe hinten die Größe 190/55 montiert. Im Scheint steht 190/50. Also war ich heute beim TÜV weil ich mir die Größe abnehmen lassen wollte. Dort angekommen lag ich die Unterlagen vor samt Herstellerbescheinigung von Michelin. Darin steht wie üblich dass diese Reifen auf dem Motorrad geprüft wurde und es keine negativen Auswirkungen hab. Nur steht im Gegensatz zur Unbedenklichkeitsbescheinigung hier auch drin, dass der Reifen gem. §21 STVZO in Verbindung mit §19 (2) STVZO abgenommen werden muss.
Noch bevor der Prüfer aber überhaupt loslegte und noch am PC rumtippte, sagte er mir, dass er den Reifen nicht abnehmen könnte. Erstens wäre die Abweichung vom Tacho bei der Größe 190/55 zu groß. Er läge bei 3,5 % und 0,5 % sei die Toleranz. Es käme aber auch darauf an, ob meine Tachowelle am Getriebe oder vorne am Rad wäre. Wenn vorne, dann könnte man es doch noch durchgehen lassen. Vor allem hieß es aber dann, dass sie für die Abnahme nicht die Herstellerbescheinigung des Reifenherstellers bräuchten, sondern die des Motorradherstellers?! Ende der Geschichte: Abgelehnt!
Ich hatte das Gefühl, dass der Prüfer in Sachen Motorrad nicht wirklich Ahnung hatte. Also wollte ich eine zweite Meinung. Ab zur DEKRA, aber die haben wegen Corona bereits ab 13 Uhr geschlossen. Okay, die Umstände müssen wir gerade eben hinnehmen. Also fuhr ich zu einer Werkstatt meines Vertrauens. Der Mechaniker fuhr bislang auch immer Reifenabnahmen für die Reifenhersteller und ihre Unbedenklichkeitsbescheinigungen. Ich schilderte ihm mein Problem und auch er meinte, dass der TÜV für die Reifenabnahme eine Herstellerbescheinigung des Motorradherstellers brauche. Sowas würde es aber bisher nicht geben! Er erzählte weiter, dass das Thema gerade total für den Ar*** sei weil es eigentlich gerade noch ein ungelöstes Problem sei. Die Herstellerbescheinigungen der Reifenhersteller sind dem TÜV egal. Bescheinigungen vom Motorradhersteller gibt es nicht. Laut ihm hätte ich zwei Optionen: Wieder Pilot Power 3 nehmen mit DOT 2019, da ich hierfür noch die Unbedenklichkeitsbescheinigung habe, oder es gut sein lassen und auf 190/50 umsteigen.
Das kann doch nicht sein dass es so eine aussichtslose Situation ist...vor Verzweiflung war ich noch bei einer Vertragswerkstatt von Suzuki. Die Antwort war wieder anders. Doch na klar ist eine Abnahme möglich! Die beim TÜV blicken es nur wieder nicht! In der Verordnung steht dass die Prüfstelle die Herstellerbescheinigung benötige und die vom Reifenhersteller sei genau diese Herstellerbescheinigung. Ich solle das Motorrad einfach zu ihnen bringen und sie führen es ihrem TÜV-Prüfer vor, der jede Woche 2 mal zu ihnen kommt.
Irgendwie sagt jeder was anderes....junge ich will doch einfach nur neue Reifen und weiterhin die Größe 190/55 fahren!! Jedes Mal diese hirnrissige Wissenschaft wenn man mal irgendwas bezüglich Motorrad will!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ME1200 schrieb am 24. April 2020 um 19:42:13 Uhr:
Könnte zB ein besseres Fahrverhalten bringen, mehr Grip in Kurven, kürzere Bremswege.
Ja, richtig, die Entwickler der Autos und Motorräder haben zwar schöne Büros, aber keine Ahnung von der Technik. Klar, dass da jeder selbst ernannte F(l)achmann mehr Ahnung als die Ingenieure der Hersteller hat.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 24. April 2020 um 19:42:13 Uhr:
Und meist natürlich auch eine bessere Optik.
NEIN, wie kommst Du denn auf so einen Blödsinn? Die fetteren Reifen werden niemals wegen der Optik oder zum Schw...engelvergleich gekauft, sie werden nur wegen des Fahrverhaltens montiert, weil die Moped- und Autohersteller halt nur unfähige Nieten in den Entwicklungsabteilungen beschäftigen!
Gruß Michael
181 Antworten
So dann wil ich meine Erfahrungen mit dem Anhänger am Motorrad preis geben.
Selbst wenn man mit 80 Unterwegs ist ,wird zwar Interesse gezeigt auch mal angehalten meißt aus neugier ,es wird auch darauf hin gewiesen das man nur 60 darf aber es blieb bis jetzt immer nur bei einer Belegrung.
Dafür darf man sich etwas Zeit nehmen den der wissens durst des Kontroll Beamten soll ja gestillt werden.
Die erste Frage meist nach dem üblichen Fahrzeugkontrolle wie föhrts sichs den.
Achtung die Aussagen und angaben sind ohne gewähr.
Da ich vor über 3 Wochen einen Unfall hatte, bin ich momentan noch damit beschäftigt, das Motorrad wieder herzurichten. Der Besuch beim TÜV wegen der Reifenabnahme wurde also erst mal auf Eis gelegt. Ich hole es aber noch nach.
boooh, 10 Seiten wegen Moppedreifen und TÜV-Terror, bzw. auch Straßenverkehrsamt, welche darüber entscheiden, was im Schein stehen darf, wobei diese sich an EU-Vorgaben halten müssen und nicht nur können..
Eine liebe Bekannte in den USA hatte mir ein Foto gesandt, wobei ein Motorrad in Reparatur-Zustand zu sehen war. Die von mir monierten "Schwachstellen" hat sie so beantwortet:
"Ein Aufenthalt in Deutschland kommt für mich nicht in Frage, weil alles viel zu kompliziert in Deutschland ist!"
Und dieses nur wegen ein paar Fehlerfeststellungen, über welche man hier die Hände über den Kopf schlagen würde, also nicht über die Feststellungen, sondern über die Fehler (Schade nur, das Foto vom Bike habe ich gelöscht). Nun, in einigen US-Staaten darf man sogar ohne Helm fahren: alles eigenverantwortlich.
Was ich damit sagen will: etwas mehr auf die Eigenverantwortung in der Politik und ihren anvertrauten Menschen legen, würde dem ganzen Land gut tun, denn es gibt immer viele Idioten, welche alle Gesetze außer acht lassen und diese Idioten sind viel zu viele, um es in vernünftige Bahnen lenken zu können für das Wohl Aller.
Zurück zu Reifen: einen Bridgestone der als Bester für "Nass" überhaupt unanfechtbar angeführt wird, kann wegen einer klitzkleinen Abweichung nicht aufgezogen werden, welche auch nur Vorteile gebracht hätte.
Wir müssen nicht immer versuchen alles zu perfektionieren. Wer die Technik beherrscht, fühlt sich eh nicht von der Technik beherrscht. Das ist der Unterschied.
Ähnliche Themen
Im Coca-Cola-Land lebt ein Mikey-Maus-Volk und frisst Burger. Ich kann da nichts Erstrebenswertes erkennen.
Zitat:
@Silesia schrieb am 17. Juni 2020 um 12:37:29 Uhr:
Das nicht, aber beneidenswert ist das Volk im Coca Cola Land trotzdem.
Nö.
Dafür, das da alles verkehrstechnisch den Menschen überlassen wird, ist auch die Sterberate/100t people bei Verkehrsunfällen 3x höher als in Deutschland.
Und wir haben kein Tempolimit 😁
Zitat:
@Silesia schrieb am 17. Juni 2020 um 12:37:29 Uhr:
Das nicht, aber beneidenswert ist das Volk im Coca Cola Land trotzdem.
Wieso? Wegen dem guten Gesundheitssystem? Der grandiosen Corona-Erfolgsgeschichte oder wegen dem hohen Ansehen in der restlichen Welt?
Grüße, Martin
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 17. Juni 2020 um 18:30:18 Uhr:
Und die fahren fast 100 auf den Highways!
Echte Outlaws sogar 120 oder 140 😰
haben die immer noch "Blattfedern" an den Autohinterrädern?
Nun ist klar, warum H.D.´s technisch auch so weit hinterher hinken ...
nun ja, für kleine, übergewichtige Biker zur Eisdiele, weil zu kleinen Tank, geht ja.
Bin vor einer Woche einen 1957 Chevi Bel Air gefahren. Vorne und hinten Spiralfedern, Automatik und Servolenkung.
Google mal nach, was damals ein 200er Benz hatte.
Das war eine Möhre für den europäischen Markt. Der Capri war auch mehr Form als Technik.
Ford Europa insgesamt war damals nicht gerade der Inbegriff für technischen Fortschritt.
Zitat:
@X_FISH schrieb am 29. Juni 2020 um 13:56:37 Uhr:
Zitat:
@Silesia schrieb am 17. Juni 2020 um 12:37:29 Uhr:
Das nicht, aber beneidenswert ist das Volk im Coca Cola Land trotzdem.
Wieso? Wegen dem guten Gesundheitssystem? Der grandiosen Corona-Erfolgsgeschichte oder wegen dem hohen Ansehen in der restlichen Welt?Grüße, Martin
Ey das war doch einfach nur so von mir rausgelabert nach dem Motto "hauptsache irgendwie Contra gegeben".
Jedenfalls ist mein Mopped nun wieder gerichtet und fit. Muss jetzt nur noch Lust haben den TÜV-Prüfer mal anzurufen, der mir für die Abnahme empfohlen wurde und hinzufahren.