TÜV nicht bestanden - Partikelanzahl zu hoch

Opel Zafira C Tourer

Hallo zusammen,
ich bin seit April im Besitz eines Zafira C mit 2.0 CDTI (B20DTH) und Automatik.
Der Wagen hat jetzt 95.000km (gekauft mit 82.000km).
Alles in allem ein super Auto!

Nun hatte ich am vergangenen Freitag TÜV gehabt und bin durchgefallen…
Technisch alles bestens.
Durchgefallen wegen AU ? Partikelanzahl 600.000 anstatt der vorgeschrieben max. 250.000 (Zuvor bin ich extra zügig Autobahn gefahren)

Wusste gar nicht, dass sowas gemessen wird?! Ist anscheinend neu seit 01.07.2023.

Vor einem Monat hatte ich einmal einen Fehler im Speicher (P2002 Diesel Particulate Filter Efficiency Below Threshold) der wurde damals gelöscht und ich sollte auf die Autobahn ihn „durchblasen“ obwohl ich eh fast täglich Autobahn fahre…

Die Frage ist jetzt, hat schon jemand so etwas gehabt? Könnte jetzt wirklich der DPF zu/durch sein?
Kommt jemand aus dem Raum Nürnberg, der eine richtige Auslesesoftware hat? (hab nur die OPL Monitor App)
Laut TÜV kann ich wahrscheinlich nach nem neuen DPF suchen… Welche Teilenummer hätte der Richtige? Fand nur welche die für den A20DHT bestimmt waren… oder sind sie gleich?

Vielleicht hat jemand einen Rat..
Schönes Restwochenende euch allen!

56 Antworten

@rotex Wird die Messung im Leerlauf gemacht ?
Gruss Turerfahn

Die Partikelanzahl müsste trotz Verbraucher im Normbereich liegen und das weit unter max. zulässigem Höchstwert.

Also meine wurde im Leerlauf gemacht und einmal leicht erhöht

Naja aber es ist unumstritten das die Partikelzahl höher sein muss mit mehr eingeschalteten Verbrauchern als ohne 😉

Ich war froh das meiner es geschafft hat Anfang des Monats

Zitat:

@Cibif schrieb am 18. Dezember 2023 um 13:55:36 Uhr:


Bei Autodoc ist es der "JMJ 1307 Partikelfilter"
Da ist zwar nur der Insignia aufgelistet, ist aber ja auch der gleiche Motor wie im Zafira (B20DTH mit 170 PS). Die ganzen Halterungen/Rohre haben auch einwandfrei gepasst.

Wollte mich auch Mal bedanken. Ich habe den DPF für mein B20DTH gekauft und einbauen lassen und der ist heute durch den TÜV gekommen.

Die Werte waren nicht perfekt, sondern bei 120.000 Partikeln etwas, aber bis zu Grenze von 250.000 doch noch etwas entfernt..der vorherige wurde letztes Jahr mit 3 Mio Partikeln gemessen.

9 jahre alt, 186.860km gelaufen.

https://autodoc.de/jmj/20444394

Ähnliche Themen

Mein Zafira C mit dem B20DTH (170PS) hat Gestern TüV bestanden mit 104.000 BJ2016 105.000 gelaufen.

Zitat:

Zitat:

@Cibif schrieb am 18. Dezember 2023 um 13:55:36 Uhr:


Bei Autodoc ist es der "JMJ 1307 Partikelfilter"
Da ist zwar nur der Insignia aufgelistet, ist aber ja auch der gleiche Motor wie im Zafira (B20DTH mit 170 PS). Die ganzen Halterungen/Rohre haben auch einwandfrei gepasst.

...

https://autodoc.de/jmj/20444394

So ich muss mich doch noch Mal melden. Wohl die erste DPF Regeneration scheint in die Hose gegangen zu sein. MKL, Fehler P244A Differenzdruck zu niedrig. Nimmt kein Gas mehr an fuhr aber 100-120km/h.

Fehler gelöscht weiter gefahren und nach 400/500 km erneut das selbe Spiel.
Dieses Mal P2002 DPF geringe Effizienz mit P224A.

Werkstatt hat aber alles zurückgesetzt sowohl DPF als auch Differenzdrucksensor, Leitungen scheinen auch alle da zu sein wo die hingehören.

Ich habe heute manuell den DPF regeneriert, noch Mal DPF und den Differenzdrucksensor zurückgesetzt und schaue was passiert.

Das selbe Problem macht meiner auch. Habe dafür immer noch keine Lösung gefunden

Moin aus NRW.
Ich wollte gern meine Erfahrung teilen.
Wir haben bei uns in der Werkstatt aktuell auch vermehrt die Problematik mit den DPF Filtern.

Leider muss man sagen, dass Opel hier sich schon zu viel am Stallantis Regal vergriffen hat und dieses System nicht zu Ende gedacht hat. Naja oder die Regierung ist schuld. Sucht es euch aus. Aber...

Bei dem besagten P2002 Wirkungsgrad / Effizienz zu niedrig, ist mit fast keiner Ausnahme der DPF hinüber und nicht selten auch der SCR Kat.

Richtwerte geben auch Aufschluss darüber.
Natürlich geht eine gute Diagnose voraus, unter Beobachtung aller Sensoren und istwerten.

(Angaben aus dem Kopf)
Differenzdruck sollte im Leerlauf ca 0,5V sein, bei Volllast bis max 1,5V. ( Bitte nicht auf den mbar wert verlassen, der wird bei den B20 Motoren fast nur noch errechnet, trotz Diff. Sensor)
Wenn der Wagen bei Volllast nicht weit über 0,8V kommt, oder nur annähernd bei 0,8V landet. (Also zu wenig Gegendruck hat) Sollte man eine freie Abgasuntersuchung /Partikelmessung durchführen.
Wenn diese bei 7.450.000 Partikel oder höher ist, wird der DPF defekt sein.

Die Dinger sind bei dem B20 Motoren mit dem SCR kat in Reihe geschaltet und können nicht einzelnd gewechselt werden. Daher auch der Preis von ca 3.500€. Zzgl. Einbau und Märchen.

Man kann das Innenleben zwar erneuern (dpf24 usw.)
Die Erfahrung hat aber leider gezeigt, dass durch den defekten DPF auch der SCR Kat stark leidet, und somit folgefehler im Adblue System auftreten, P224a oder gar der P2002 aufgrund von zu hohem Durchlass des in Mitleidenschaft nachgeschalteten SCR wieder auftretet.
Ganz zu schweigen von den daran befindlichen Sensoren.

Auch wenn es hart ist, wir verbauen nicht erst seit kurzem nur noch original DPF und SCR sowie die NoX Sensoren usw.
Das ist zwar teuer, aber in 99% der Fälle läuft der Wagen wieder seine 100.000km. (Auf Holz geklopft)
Alles andere ist tatsächlich nur Schrott.

Als Beispiel:
neuer DPF inkl SCR Kat alla autoteile224.de
Nox Sensoren von Metzler, Hella oder oder.
Nur Probleme. Sie lassen sich nicht anlernen, der Abgas Gegendruck ist viel zu hoch, oder zu niedrig.
Oder lassen sich anlernen, nach eine Probefahrt von 40km tritt der Fehler trotzdem wieder auf. Usw..
Als Mechaniker ein Albtraum.

Kleiner Hoffnungsschimmer, die Problem haben alle Hersteller.
Wir haben aktuell VAG's, Mercedes und sogar Transporter alias Iveco auf dem Hof stehen.
Alle samt Euro6

Ein hoch auf unsere Umwelt (auf Kosten der Verbraucher)
Mit freundlichen Grüßen 😉

Zitat:

@Pioneerfreak schrieb am 25. Oktober 2024 um 19:55:44 Uhr:


Das selbe Problem macht meiner auch. Habe dafür immer noch keine Lösung gefunden

Hey auch mit dem DPF von JMJ 1307 oder dem orginalen?

Ah habe jetzt gesehen, dass du den auch verbaut hast. Löschst du die Fehlermeldung und lebst damit? Brennt er sich also frei und wirft die Meldung danach raus?

Ich habe heute mal die Werte aufgezeichnet habe aber noch Probleme die zu prüfen. Wollte Mal sehen was für ein differenzdruck in dem Moment ausgegeben wird.

So ich habe die Daten jetzt ... Vorne der Strich mit dem A - da bin ich auf die Autobahn gefahren. Mit ende des Feinbrennens kam wenn ich richtig liege auch der Fehler.
Ist hier jemand fit genug sich die Werte anzuschauen - ich würde sagen das sieht ganz okay aus.
Wenn weitere Werte benötigt werden kann ich nachschauen ob die dort mit aufgenommen wurden.

(Es ist allerdings ein Insignia B20DTH und kein Zafira (das habe ich gerade erst gesehen - hoffe es ist okay)?)

Dpfwerte-fehlerp244a
Dpfwerte-fehlerp244aende

Ist es richtig, dass der Differenzd bei der Fahrt bei 290mbar / 29 kpa liegen soll?

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@virFortis schrieb am 17. Oktober 2024 um 18:00:43 Uhr:



Zitat:

@Cibif schrieb am 18. Dezember 2023 um 13:55:36 Uhr:


Bei Autodoc ist es der "JMJ 1307 Partikelfilter"
Da ist zwar nur der Insignia aufgelistet, ist aber ja auch der gleiche Motor wie im Zafira (B20DTH mit 170 PS). Die ganzen Halterungen/Rohre haben auch einwandfrei gepasst.

Wollte mich auch Mal bedanken. Ich habe den DPF für mein B20DTH gekauft und einbauen lassen und der ist heute durch den TÜV gekommen.

Die Werte waren nicht perfekt, sondern bei 120.000 Partikeln etwas, aber bis zu Grenze von 250.000 doch noch etwas entfernt..der vorherige wurde letztes Jahr mit 3 Mio Partikeln gemessen.

9 jahre alt, 186.860km gelaufen.

https://autodoc.de/jmj/20444394

Nachtrag. Der DPF macht keine Probleme beim TÜV, aber nach einer Regeneration kommt eine Fehlermeldung. Nach dem Rückbau kommt der Fehler nicht.
Meine Vermutung der Kat ist deutlich kleiner, bis gar nicht da weswegen der Druck zu niedrig.

Als Vergleich hier noch die Werte die der Originale DPF liefert.

Orignale DPF Werte
Deine Antwort
Ähnliche Themen