TÜV nicht bestanden....ein paar Fragen......
Heute beim TÜV unser 98er Astra. Nicht bestanden.
Fahrzeug weißt folgende Mängel auf:
-Spurstangenkopf außen: vorne links ausgeschlagen
-Gummilager-VA: vorne links u. rechts, Innenhülse der Gummilagerung entvulkanisiert
Meine Fragen:
Was ist es für ein Aufwand diese Gummilager selbst zu erneuern? Der Querlenker muß hierfür komplett raus, oder?
Diese Gummilager müssen am/im Querlenker ein-, bzw. ausgepresst werden, richtig?
Das könnte ich wahrscheinlich in der ortsansässigen Werkstatt (dort wo der Wagen auch heute zum TÜV war) machen.
Erneuern des Spurstangenkopfes ist wohl weniger Arbeit, oder?
Die Werkstatt möchte für die gesamten Arbeiten (incl. Teile) in etwa rund 300 Euro.
Danke.
17 Antworten
jo, sicherlich nicht verkehrt dierekt die ollen Schrauben mit zu wechseln, wenn man schon mal dabei geht.
Zitat:
Original geschrieben von joey_TM
einstellschrauben wären vllt nicht unbedingt nötig gewesen, gut, weis nicht wie teuer die waren, aber die bekommt man eigentlich immer ganz gut wieder gängig. dann halt schützen mit kupferspray oder so, dann gammeln die auch nicht mehr fest... 😉
ok die schrauben sind nicht teuer , nun hoffe ich nur das du dir die schraube nicht von der spurstange abreißt , die dinger sitzen immer so fest wie verschweißt . also wenn die einstellschraube nicht unbedingt nötig sind würde ich das erst mal lassen sonst haste mehr arbeit und kosten als du dir gedacht hast .
aber mit den querlenker ist in ordnung ist einfacher und besser gleich komplett zutauschen .
Hi!
So, die Teile sind heut morgen angekommen und mitterweile auch schon verbaut. Ging eigentlich alles ziemlich reibungslos.
Die neuen Einstellschrauben hab ich nicht gebraucht, die gehen wieder zurück. Die alten sind gangbar und sehen auch noch passabel aus.