TÜV neu ohne Mängel
Hallo,
gestern ist mein Focus (1.6, EZ 05/04,221tkm) durch den TÜV gekommen. Einziger erheblicher Mangel: Glühlampe Abblendlicht links falsch eingesetzt. Der Prüfer gab mir aber die Möglichkeit, dies vor Ort zu richten. Der Witz an der Geschichte: Die Lampe war vom FFH eingesetzt worden. Bei der Korrektur ist mir aufgefallen, das beim Einsetzen damals ein Schlitz des Scheinwerfer beschädigt wurde (dort wo die Nase des Deckels einrastet). Tolle Wurst. Dabei hatte ich den Mechaniker damals noch bewundert, dass er die Lampe wechseln konnte, ohne den Batteriekasten auszubauen. Er hatte den Deckel mit Silikonspray geschmiert und den Scheinwerfer etwas nach vorne gedrückt. Dabei ist es wohl passiert. Den Deckel bekomme ich ohne den Ausbau des Batteriekastens jedenfalls nicht (heil!!!) wieder rauf. Den Batteriekasten möchte ich auch nicht kürzen. Jetzt weiß ich, dass der Mechaniker auch nicht geschickter war, eher weniger! Ärgerlich!
Naja, zumindest steht der Focus wirklich top da, im Dezember ist die Hinterachse komplett neu gebuchst worden. In Kürze auftretende Reparaturen sind vorerst nicht ersichtlich. Auch rostmäßig top. Im letzten Sommer habe ich den Motorträger (der auch sehr gut aussieht) mit Fluid Film behandelt, sowie Flugrost an Schnittkanten. Ich bin nach wie vor begeistert von dem Wagen. In 11Jahren/221tkm nicht 1x liegen geblieben. Kein Ölverbrauch. Nur Verschleißreparaturen, bis auf die Klima, die nun zum dritten Mal defekt ist (Verdampfer und Dichtungen). Ich denke, ich werde sie nicht mehr reparieren lassen. So, musste meine Freude mal kundtun...🙂
Gruß Philipp
Beste Antwort im Thema
Hallo,
gestern ist mein Focus (1.6, EZ 05/04,221tkm) durch den TÜV gekommen. Einziger erheblicher Mangel: Glühlampe Abblendlicht links falsch eingesetzt. Der Prüfer gab mir aber die Möglichkeit, dies vor Ort zu richten. Der Witz an der Geschichte: Die Lampe war vom FFH eingesetzt worden. Bei der Korrektur ist mir aufgefallen, das beim Einsetzen damals ein Schlitz des Scheinwerfer beschädigt wurde (dort wo die Nase des Deckels einrastet). Tolle Wurst. Dabei hatte ich den Mechaniker damals noch bewundert, dass er die Lampe wechseln konnte, ohne den Batteriekasten auszubauen. Er hatte den Deckel mit Silikonspray geschmiert und den Scheinwerfer etwas nach vorne gedrückt. Dabei ist es wohl passiert. Den Deckel bekomme ich ohne den Ausbau des Batteriekastens jedenfalls nicht (heil!!!) wieder rauf. Den Batteriekasten möchte ich auch nicht kürzen. Jetzt weiß ich, dass der Mechaniker auch nicht geschickter war, eher weniger! Ärgerlich!
Naja, zumindest steht der Focus wirklich top da, im Dezember ist die Hinterachse komplett neu gebuchst worden. In Kürze auftretende Reparaturen sind vorerst nicht ersichtlich. Auch rostmäßig top. Im letzten Sommer habe ich den Motorträger (der auch sehr gut aussieht) mit Fluid Film behandelt, sowie Flugrost an Schnittkanten. Ich bin nach wie vor begeistert von dem Wagen. In 11Jahren/221tkm nicht 1x liegen geblieben. Kein Ölverbrauch. Nur Verschleißreparaturen, bis auf die Klima, die nun zum dritten Mal defekt ist (Verdampfer und Dichtungen). Ich denke, ich werde sie nicht mehr reparieren lassen. So, musste meine Freude mal kundtun...🙂
Gruß Philipp
19 Antworten
Rost hat er nichts.
Hinten gammelt immer die Handbremse am Rechten Bremssattel Fest, den lasse ich Erneuern.
Keine Lust die Handbremse alle 3 Monate wieder Gangbar zu machen.
Wieso Zahnriemen Wechseln ?
Ich habe keinen Hinweis das er Gewechselt wurde.
Der letzte Besitzer konnte es mir auch nicht Sagen.
Er hatte das Auto nur Gekauft, aber nie Zugelassen, da er ihn eigentlich Schlachten wollte.
Alles kleinzeug was man hätte verhindern können. Aber echt erheblich halt 🙂
Irgendwann muss ein Auto auch mal sterben 🙂
Meiner hat vor zwei Wochen TÜV bekommen. Ohne Mängel. Finde ich schön für ein 11 Jahre altes Fahrzeug. Mein Escort BJ 1994 hatte nach 11 Jahren schon etwas mehr Probleme (Rost und Querlenker).
13.000km wurde der Focus jetzt mit Autogas gefahren, auch noch keine Probleme. Seit dieser Woche kommen pro Arbeitswoche 1000Km alleine für den Arbeitsweg dazu (knapp 60.000km pro Jahr).
Mal sehen wie lange er das mitmacht.
Am meisten bewundere ich an meinem Focus, dass der noch die erste Kupplung hat. Nach 8 Jahren mit Automatikgetriebe Autos hat mein grobmotorischer linker Fuss die Kupplung beim Ford schon so unsagbar gequält und sie hält immer noch.
Das mit der Kupplung wundert mich auch. Ich Kuppel teils echt schlecht, aber wie es scheint ist er knädig mit mir. Hab auch die erste und das bei 188000km.
Der escort hatte ja die viel zitierte Selbstverschrottung. Kannte mal 5 mit escort. Nach dem Rost ist es noch 1er. Und der rostet irgendwie gar nicht. Obwohl schlecht gepflegt und 19 Jahre alt.
Ähnliche Themen
BJ 99 und HU bestanden, aber schon Hinweise auf den Zettel:Bodengruppe angerostet, Aggregatträger v/h stark angerostet....naja finde so sah es immer schon aus, viellei lags am Prüfer, das war diesmal der Ersatzmann und nicht der, der immer bei meinem geprüft hatte 😁
btw und diesmal keine Mängel bei den HA Buchsen, wie sonst bei der HU..Meyle Qualität halt..nicht wie die Originalen die immer nach zwei jahren schon bemängelt wurden 😁