TÜV meldet sich auf SKANDAL-Video! ? Jetzt spricht der Käufer des Rost-Mercedes!!

https://www.youtube.com/watch?v=ntW-H6sIf6g

Nach dem Kauf wurde in der Werkstatt festgestellt, dass am Wagen zahlreiche Komponenten durchgerostet waren - u.a. der Querlenker, die Hinterachse, Schweller und mehr! Wie aber konnte der Wagen nur wenige Kilometer zuvor die Hauptuntersuchung bestehen? Jonas sitzt nun auf dem Schaden. Zurücknehmen wollen die Vorbesitzer den Wagen nicht - immerhin habe er ja frisch eine Plakette gehabt. Nun ist Jonas mit seinem Wagen zu Gast in der Werkstatt.

Wie soll man da eine neue TÜV-Plakette ernst nehmen?

126 Antworten

Na, auch schon aufgestanden?🙂

Zitat:

@ktown schrieb am 4. Februar 2025 um 15:56:07 Uhr:


Falls es jemanden noch interessiert. Hier die Fortsetzung.

Ähm, das Eingangsthema geht schon um das Video.

Sorry. Da der Eingangsthread am 31.01 erstellt wurde und es einen urspüngliches Video gab (das Neue von Youtube bei mir anzeigt das es vor 4 Tagen gepostet wurde), dachte ich, ihr hättet das noch nicht gesehen.

Alles gut aber ein wenig anschieben musste jetzt sein😉

Ähnliche Themen

Gibts diesbezüglich irgendwelche Neuigkeiten?

Ja, das meiste wurde vom TÜV bezahlt.

Zitat:

@T5Plus schrieb am 26. Februar 2025 um 19:28:29 Uhr:


Gibts diesbezüglich irgendwelche Neuigkeiten?

Vor 2 Wochen , Fahrzeug wird aufwendig Instandgesetzt…..Mercedes übernimmt wohl nichts.
https://youtu.be/0mAROvxlFxM?si=HUuUl8h_eaGGjvhz

Preise werden ab Minute 5:54 besprochen.
5.800€ für die HA, plus Kosten für zusätzlich notwendige Karosseriearbeiten und ergänzende Kundenwünsche.
Respekt….anscheinend liebt der Besitzer das Ding….

Geht schon in Richtung ... wer am lautesten schreit und dumm? dreist daherherkommt gewinnt...

Mir kommt der Besitzer vom Mercer arg Daimler verblendet vor und wenn er angeblich schon mehrere von diesem FahrzeugTyp hatte und beim Kauf dieses Kübel angeblich das alles nicht gesehen/überprüft hat ... ich finde die story weiterhin merkwürdig...

Jeder andere der sich so ein Rosthaufen Altblech angelacht hätte, mit SchummelHU (Was anderes ist das schlicht nicht) , hätte sich in Grund und Boden geschämt und das kleinlaut unter Lehrgeld verbucht...

Das der TüV Nord das jetzt alles bezahlt (mit dem Geld könnte man sicherlich besseres anstellen, Tafeln , Tierheime, mir fällt da viel ein..🙄) als einem Dullie, der es regelrecht genossen hat bei den autodoc´s sich vor die Kamera zu werfen, seinen Fehlkauf zu bezahlen ...

Na ja.. ist halt weil es nun medienwirksam sicherlich vomn den TüV Nord Verantwortlichen als Werbung angesehen wird .. seht her, wir gestehen indirekt unser Versagen ein und zahlen großzügig wie wir sind...

Hunderttausende da draußen die sich einen Rostkübel mit mehr oder weniger "gekaufter" positiver HU angelacht haben, können davon nur träumen... und macht auch keinen Sinn, tausende EURO in solche Autos zu investieren...

Eine bessere bessere und billigere Werbung für TÜV und Autodoktoren kann es eigentlich gar nicht geben und bei der Zielgruppe hat man genau ins Schwarze getroffen. Für mich ist das nach wie vor ein sehr geschickt angelegter Fake.

Also Fake denke ich nicht ... aber das gefakte HU Karren verkauft werden das kommt immer wieder mal vor, das dann aber die Prüforganisation praktisch eine Vollrestauration kostenmäßig übernehmen ja, das ist wohl ein medienwirksammer Einzelfall und darauf sollte man sich nicht verlassen ..

Und autodoc´s sehe ich gerne, klar nehmen die das auf, der Titel "Schummel HU" o.ä. .. ist natürlich ein super clickbait Titel ...

Man kann nicht oft genug davor warnen .. Verlasse dich niemals blind auf eine "frische" HU die man nicht selbst beauftragt hat, gerade bei Autos die km oder altersbedingt bereits durchaus große Probleme haben könnten ...

Also der "TÜV" zahlt aus schlechtem Gewissen die Restauration eines Schrotthaufens, der den Zeitwert des Autos locker übersteigt? Und das alles, weil einer ihrer Prüfer eher weg- als hingesehen hat (wenn überhaupt) und damit Tür und Tor für all diejenigen, die nach der HU doch noch übersehene Mängel entdecken, öffnen. Das wäre spannend, wie der Verein mit diesen möglichen Ansprüchen umgeht. Noch spannender dürfte das dann für die künftigen Hauptuntersuchungen werden, wo die Prüfer wahrscheinlich noch genauer hinsehen müssten.

Das sind halt mal Gedanken, die in eine andere Richtung gehen.

Tja so kann man denken aber man kann auch denken "Mann was würde der TÜV Nord mit denen anstellen wenn das Fake wäre"??? Ich glaub die könnten sich vor Klagen nicht mehr retten.

Also glaube ich das die Geschichte in dem Sinne schon stimmt. Aber hier wird doch gar nicht genau ausgesagt wie viel der TÜV Nord übernommen hat.

Kann ich zumindest nicht ersehen und haben von vornherein ja schon die Aussage getroffen das sie sich max. beteiligen werden aber nicht die vollen Kosten übernehmen werden.

Stimme da @tartra absolut zu.
Der Vogel war geil auf die Kamera so wie er da munter fröhlich herumgesprungen ist. Niemand nimmt dem die Geschichte ab von wegen er hat schon so und so viel Karren von denen gesehen und kennt die Problematik.
Sogar ein Laie weiß über die enorme Rostproblematik dieser Baureihe Bescheid und vor Allem Diejenigen die sich so ein Auto kaufen wollen.
Halte das nicht für Fake, sondern für einen medienwirksamen Fall, wo jeder das Beste davon rausziehen will.
Autodoktoren - Klicks.
TÜV - Reue und Transparenz sowie Image.
Der Vollhonk - eine Gratisrestauration.

Für das Geld hätte man den Lümmel eher wieder auf die Schule schicken und vor Allem Tieren in Not zu Gute kommen lassen sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen