Tüv meckert über alles ?
hey Leute =)
mein freund war heute mit unserem Auto beim TÜV
der (sehr unfreundliche) Mitarbeiter hat zB darüber gemeckert ,
dass die seitenspiegel verchromt sind ... und man das licht im cockpit an der km anzeige verändern kann -.-*
das war alles beim kauf bereits so ^^
und der vorbesitzer hat den wagen auch so bekommen .
ich verstehe das garnicht .....
aufjedenfall ist mein freund ohne tüv wieder gekommen ^^
angeblich wäre das auto total umgebaut ^^
das einzige das wirklich umgebaut ist ... ist die auspuffanlage
die ist aber mit papieren und war auch vorher eingebaut
wir wissen garnicht was wir machen sollen
hat jemand einen tip ?
was wir machen können ... müssen wir das licht ausbauen und die spiegel austauschen ?
danke schonmal =)
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht, was die Frage eigentlich wirklich fragt:
TÜV, Dekra oder GTÜ prüfen ein Auto und erstellen hinterher einen Prüfbericht. Wenn der Wagen keinen frischen § bekommen hat, dann stehen im Prüfbericht die Mängel drinn.
Wenn du hier Antworten suchst, warum du keinen neue HU bekommen hast, dann kopiere doch den Prüfbericht, verdecke deine persönlichen Angaben und poste diesen hier.
DANN kann dir auch geholfen werden.
Alles andere klingt sehr nach "Stammtischgeplapper" und führt zu garnichts, ausser mutmasungen 😁
LM
23 Antworten
Ich habe meine 12 Jahre alten CLK im Juni zur HU zu Mercedes in Wiesbaden gebracht.
Mittags rief der Meister an und sagte: "2 Jahre TÜV - und ohne Mängel"
Sigi
Moin,
ab diesen Monat sind ja neu TÜV Regeln
TÜV beginnt nun wieder 2 jahre ab Datum wenn man da ist und einige andere Sachen haben sich auch geändert
Lampen etc usw können nun auch schon zum erlöschen des TÜVs führen
genaueres mal nachlesen
aber nichts destotrotz sollte das was TE schreibt nicht der Grund sein keinen TÜV zu bekommen
ich würde halt zum anderen Prüfer fahren
mir hat damals am Capri der TÜV den Auspuff abgefahren vom Krümmer weil der Bremsprüfstand nicht tief genug war und an dem auto war alles eingetragen und io
danach ist er ausgestiegen und meint naja der Auspuff ist locker musst Du festmachen dann gibts ne Plakette lol
Die neuen HU-Regelungen machen den Autofahrern das Leben etwas schwerer.
Seit dem 1.7. obliegt es nichtmehr dem Prüfer, einen Mangel zu bewerten. Schreibt er ihn auf und ist im Programm dieser Mangel als erhebliches Manko hinterlegt, dann gibt es keine Plakette. Dazu reicht wohl schon eine rostige Bremsleitung.
Wer jetzt glaubt, die Prüfer müssten doch nicht jeden Mangel aufschreiben, der irrt gewaltig.
#UNANGEMELDET tauchen in den Prüfstellen, egal ob Dienststelle oder Werkstatt, 2 Prüfer auf (1x eigene Organisation, 1X TÜV) und machen eine Nachkontrolle. Hat der Prüfer Mängel übersehen oder bewußt nicht aufgeschrieben, bekommt er deftige Schwierigkeiten.
Das beste Mittel gegen Probleme bei der HU ist immer noch, vorher in die Werkstatt und das Fahrzeug checken bzw. vorber4eiten lassen. Kostet nicht viel, bringt aber viel.
Und, hat der Wagen erstmal eine verweigerte Plakette wegen Mängeln, dann müssen alle beseitigt werden, sonst ist nichts mehr mit Plakette....
LM
Ich frage mich ja irgendwie was der Themenstarter hier eigentlich erreichen wollte. Lässt seinen Unmut raus, verschweigt sämtliche Fakten und meldet sich dann nie wieder. Selbst Schuld, so kann man ihm halt nicht helfen. 😛
Ähnliche Themen
vll. haben wir ihn eingeschüchtert oder hat dem tüvler auf die fresse gehaun und sitzt jetzt im knast 😁
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Das beste Mittel gegen Probleme bei der HU ist immer noch, vorher in die Werkstatt und das Fahrzeug checken bzw. vorber4eiten lassen. Kostet nicht viel, bringt aber viel.
Ich sag es immer andersrum, den den Werkstätten ist nicht zu trauen. Erst zum TüV, wen durchgefallen mängel beseitigen, da weiß man woran man ist.
Gruß,
MC2k
Zitat:
Original geschrieben von mc2k
Ich sag es immer andersrum, den den Werkstätten ist nicht zu trauen. Erst zum TüV, wen durchgefallen mängel beseitigen, da weiß man woran man ist.Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Das beste Mittel gegen Probleme bei der HU ist immer noch, vorher in die Werkstatt und das Fahrzeug checken bzw. vorber4eiten lassen. Kostet nicht viel, bringt aber viel.Gruß,
MC2k
Und dann kann es passieren, das man viel viel Geld loswird, wegen Kleinigkeiten:
Ist ein Mangel erstmal auf dem Prüfprotokoll, dann MUß dieser zur Wiedervorführung auch beseitigt sein. Selbst dann, wenn das eigentlich nur ein ganz kleiner Mangel ist, wegen dem man normal problemlos seine Plakette bekommen würde.
Wenn man keine vernünftige Werkstatt hat geht sowieso alles schief bzw. wird teuer:
Schreibt der TÜV einmal eine rostige Bremsleitung auf, dann isses vorbei, sie muß in der Regel erneuert werden, steht dann auch oft auf dem Bericht. Und das selbst dann, wenn die Roststelle wirklich nur klein und nicht heftig ist. Steht es mal auf dem Bericht, "bitte erneuern", dann muß die auch erneuert werden. Z.B. bei der 203er Baureihe rostet gerne die Leitung, die über den Tank drüber geht. Muß die raus, sind mal eben locker 5-8 Stunden Arbeit, je nach Werkstatt. (DA hierzu Auspuff, Kardanwelle und Tank raus muß) Oft könnte man das vorher mit etwas Schmirgelpapier und Schutzwachs verhindern und dann statt 800 Euro halt eben nur 50 Euro löhnen.
manchmal kommt es vor, das der Kat von vielen Kurzstrecken etwas "verlegt" ist, und auch die Lambdasonde reagiert da manchmal nicht richtig. Beim TÜV oder DEKRA oder wie auch immer, fällt man damit häufig durch, muß nochmal hin, oft nochmal löhnen. In einer Werkstatt feuert ein guter Geselle/Meister das zeugs mal richtig heiß, und oft erledigen sich damit die Probleme dann von selbst, AU wird bestanden und das ohne Mehrkosten/Mehraufwand.
Ich kann nur einfach sagen, Leute, sucht euch eine vernünftige Werkstatt. Mit zwei kleinen Tricks kann man schnell herausfinden, ob eine Werkstatt abzockt oder fair in ihrer Preisgestaltung ist. Allerdings, ich werde mich hierzu nicht öffentlich äussern....
LM
klar, wen auf dem Bericht erst mal was steht, muss man es auch machen, wen man die Nachuntersuchung dort auch macht. ansonsten halt ab zu einer anderen TüV Station.
Geld wird man bei einen Auto leide immer los, soblad man schäden nicht selber beurteilen kann. Und so ein Thema wie Bremsleitungen, kann sehr nevig werden, viel Arbeit bei wenig sichtbaren Ergebnis. Habe ich gerade bei meinen 73er VW Käfer hinter mir, hätte man das in der Werkstatt machen lassen, wäre es ein Wirtschaftlicher totalschaden.