TÜV meckert Begrenzungsleuchte - Schaltung unzulässig
Hi Gemeinde,
war heute beim TÜV und der hat meine Scheinwerfer beanstandet "404 E Begrenzungsleuchte (Standlicht) - Schaltung unzulässig". WTF???? Er hat gemeint es ist nicht erlaubt , dass die Augenbraue nach vorne leuchtet. Dies wäre die US- Codierung... Kann ich nicht nachvollziehen, hab das Fahrzeug seit 2007 und nie was dran gemacht, der Vorbesitzer war ein KFZ Sachverständiger. Kann mir auch nicht vorstellen, dass der irgendwas gemacht hat und außerdem bin ich mir sicher, dass die Augenbraue auch leuchten muss, Da das licht von den gelben LEDs kommt. Leuchtet die bei euch auch?
Was soll ich am besten machen? Bin etwas verwirrt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zladi79 schrieb am 27. Mai 2016 um 17:45:12 Uhr:
Hi Gemeinde,war heute beim TÜV und der hat meine Scheinwerfer beanstandet "404 E Begrenzungsleuchte (Standlicht) - Schaltung unzulässig". WTF???? Er hat gemeint es ist nicht erlaubt , dass die Augenbraue nach vorne leuchtet. Dies wäre die US- Codierung... Kann ich nicht nachvollziehen, hab das Fahrzeug seit 2007 und nie was dran gemacht, der Vorbesitzer war ein KFZ Sachverständiger. Kann mir auch nicht vorstellen, dass der irgendwas gemacht hat und außerdem bin ich mir sicher, dass die Augenbraue auch leuchten muss, Da das licht von den gelben LEDs kommt. Leuchtet die bei euch auch?
Was soll ich am besten machen? Bin etwas verwirrt...
Die Eyebrows sind die vorderen Begrenzungsleuchten.
Als solche leuchten sie bei Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht mit. Das ist die Werkseinstellung.
Bei Tagfahrlicht (nur LCI) leuchten sie nicht. Man kann das auch nur durch Hardware-Eingriffe korrigieren.
Aber dass das unzulässig sein soll, habe ich noch nie gehört.
Seit 2008 leuchten bei meinem VFL und beim LCI die Eyebrows IMMER mit (auch bei Tagfahrlicht des LCI). Beide Fahrzeuge kamen damit immer ohne Probleme durch den TÜV.
Bei meinem LCI blinken die Eybrows sogar mit, und auch das bemängelt der Prüfer nicht.
Begrenzungsleuchten sind grundsätzlich vorhanden und dürfen normalerweise IMMER mitleuchten, weil sie garnicht stören können, sonst würden sie nachts blenden. Tagsüber sieht man sie kaum bis garnicht, darum frage ich mich, ob Dein Prüfer vielleicht ein Ego-Problem hat...
Und es ist glatter Unfug bis Schwachsinn, dass die nicht nach vorne leuchten dürfen, denn das tun ca. 99,9% aller Begrenzungsleuchten bei allen Fahrzeugen.
Da Du vermutlich Deine Begrenzungsleuchten überhaupt nicht verändert hast, besitzen sie eine ABE. Und dürfen dauer-leuchten.
Die US-Codierung gibts nur beim VFL, und zwar sind da die Fernscheinwerfer oder die Blinker gedimmt als Tagfahrlicht geschaltet. Beides hat nichts mit den Eyebrows zu tun.
Bis ratlos, was der Prüfer wollte.
Bitte um Korrektur, falls ich etwas Falsches geschrieben habe.
k-hm
Ähnliche Themen
19 Antworten
So hab nun TÜV! Muss sagen ich bin fassungslos was es für Menschen gibt...die haben keine Ahnung obwohl die tagtäglich mit Autos zu tun haben, beim :-) hat zuerst der Serviceberater dem TÜV Prüfer recht gegeben, der würde das nicht ohne Grund beanstanden. Ich WTF, das ist doch bei allen so! Ein anderer Serviceberater wusste es auch nicht. Erst einer aus der Werkstatt hat dann gesagt des gehört so, hab Ihn darauf verwiesen doch bei anderen E61/60 zu schauen. Als er es dann bei einem E60 ohne Xenon gesehen hat, dass es auch so ist ging Ihm ein Licht auf und hat über den Prüfer geschimpft! Wollt noch was schriftlich haben, er könnte höchstens über den Schlüssel schauen welche Ländercodierung drauf ist... Also die Deutschland war drauf war ja klar!
Beim TÜV anderer Prüfer Ihm erklärt, das der Punkt falsch ist und es so richtig ist. Er so ne kann nicht sein...Ich schon voller Wut den Zettel raus hier Deutschlandcodierung. Er überlegt ... überlegt... hab auf den E60 daneben verwiesen, da schauen se doch nach bei dem ist es auch so. Bisle blöd geschaut und Standlicht an taataaaa genauso und kein Wort mehr darüber verloren.
Das man sich so eine Scheisse mit Profis (zumindest auf dem Papier) abgeben muss ist ein absolutes NoGo....
Hat mir nochmals gezeigt warum meine Autos keine Werkstatt sehen!Sehr vele Pfeifen...
Hab vor Jahren mal zu einem Serviceberater gesagt, es kann doch nicht sein, dass ich als Hobbyschrauber Ihnen sagen muss was Sie zu tun haben. Sie sind derjenige der mich beraten soll, aber das einzige was Ihr könnt ist Teile tauschen und wenn die Diagnose nix anzeigt seit Ihr verloren.
Sorry für den langen Text bin etwas stinkig!
Habe im Oktober TÜV mit meinem E61, bin gespannt ob es der gleiche Zirkus sein wird
Haha des Spruch mit dem hobby Schrauber zu geil XD.
Sei froh das du TÜV bekommst.
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 29. Juni 2016 um 15:48:47 Uhr:
Haha des Spruch mit dem hobby Schrauber zu geil XD.Sei froh das du TÜV bekommst.
Den Spruch habe ich in der BMW-Werkstatt auch schon gebracht.
Und die BMW-Niederlassung in München war etwas pissig, als ich denen sagte, dass ich BMW-Werkstätten nicht traue, weil die keine Ahnung haben, und ob ich die Gebrauchtgarantie für den F11 535d auch kriege, wenn ich zu einer freien Werkstatt gehe, die sich wirklich auskennt...
Das Ende vom Lied war, dass ich zum BMW-Service gehen MUSS, sonst erlischt die Premium-Selection-Bla-Bla-Irgendwas-Versicherung oder so ähnlich.
Tja, da war mir das Fahrzeug dann plötzlich zu teuer. Er steht also noch dort. Und was mich betrifft bleibt das auch so. 😁
k-hm
Das ist Blödsinn. Sag dem Typ mal, dass er sein LTE-Buch mal richtig lesen soll. 😁 Aber da hatten wir hier auch schon einige Diskussionen...