1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Skoda E-Autos
  6. Tüv-Mängel

Tüv-Mängel

Skoda Enyaq iV

Moin zusammen,wir überlegen uns ein Enyaq Coupe zuzulegen.
Wir haben im Netz div. Angebote Bj. 2023 mit entspr. Ausstattung gefunden.
Und nun fragen wir uns was liegt bei der ersten Tüv-Prüfung an.
In den Medien liest man mittlerweile des öfteren,dass bei den drei Jährigen
schon erhebliche Mängel an Bremsen und Achsaufhängungen beanstattet
werden,dies wird immer im Zusammenhang mit dem hohen Gewicht begründet.
Hat von euch schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

19 Antworten

Mein erster TÜV mit dem Enyaq war komplett mängelfrei.

Das Problem mit dem Fahrwerk tritt vor allem bei Tesla auf.

Nein, davon liest man sehr wenig. Hinweis meinerseits für den Erwerb: Kauft MJ24. Ab dann neuer Motor, neue Infotainment-Hardware und bessere Software. Bis MJ23 ist die Software+Performance reine Grütze.

Habe mich mal durch die Angebote durchgearbeitet und mußte feststellen,daß beim Coupe mit EZ 08/2024 auch Fahrzeuge mit 299 PS angeboten werden.Also wie auch beim Modell 2023 oder handelt es sich doch beim Mj 2024 um andere Motoren ?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 22. Februar 2025 um 18:16:05 Uhr:


Nein, davon liest man sehr wenig. Hinweis meinerseits für den Erwerb: Kauft MJ24. Ab dann neuer Motor, neue Infotainment-Hardware und bessere Software. Bis MJ23 ist die Software+Performance reine Grütze.

Mit APP550-Motor 340 PS. Ab MJ24.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 22. Februar 2025 um 18:16:05 Uhr:


Bis MJ23 ist die Software+Performance reine Grütze.

"Grütze" halte ich für Quatsch. Mit der Software ab 3.x kann man ganz gut klarkommen, auch wenn es zweifellos Luft nach oben gibt. Und "Performance", na ja, nicht jeder braucht eine Rakete. Mit den 150 kW des 80ers kommt man schon recht ansprechend vom Fleck, und wenn einem das nicht reicht, dann nimmt man halt einen 80x oder RS mit 195 bzw. 220 kW.

Zitat:

@yeepiaje schrieb am 22. Februar 2025 um 22:18:28 Uhr:


Habe mich mal durch die Angebote durchgearbeitet und mußte feststellen,daß beim Coupe mit EZ 08/2024 auch Fahrzeuge mit 299 PS angeboten werden.Also wie auch beim Modell 2023 oder handelt es sich doch beim Mj 2024 um andere Motoren ?

Mit den PS-Zahlen kenne ich mich nicht so aus (ist für mich eine Einheit von vorgestern und ich bin Ingenieur) , aber das dürfte überschlägig der RS mit 220 kW sein.

Die Software ist buggy und laggy. Außerdem fehlt Wesentliches wie Pre-Heating Und deswegen Grütze. Mit Performance meinte ich die lahme Infotainment-Hardware bis MJ23. Da war das Infotainment meines 2015er Audi schneller.

Der APP310 ist ausreichend motorisiert, ja. Aber es fehlt tatsächlich der bekannte Elektrowums. Den bekommst du aber annähernd mit dem APP550. Bester Motor, ich durfte ihn jetzt 3 Tage im Explorer testen, in der 285PS Variante. Sehr effizient. Hätte ich gerne.

Ich fahre den 80x als Sportline. Mir fehlt der Punsch.

Ja es ist das RS Coupe,mir ging es auch nur darum,dass Polmaster davon schrieb ab Modelljahr 2024 neue Motoren und wenn man die ganzen Verkaufsanzeigen durchforstet finden man von Bj. 2022 - Ende 2024 auch die Motorenversion mit 220 KW. So das ich zu der Erkenntnis komme,dass die alten Motoren weiter verbaut werden und man also "nur" auf eine aktuelle SW achten muss.

Zitat:

@Dadof3 schrieb am 23. Februar 2025 um 08:14:56 Uhr:


Mit den PS-Zahlen kenne ich mich nicht so aus (ist für mich eine Einheit von vorgestern und ich bin Ingenieur) , aber das dürfte überschlägig der RS mit 220 kW sein.

Nein. Der alte Motor ist ab MJ24 Geschichte bei 85, 85x und RS. Er wurde und wird weiterhin verbaut beim 60er. und wenn es Verkaufsanzeigen gibt mit Baujahr Ende 2024 und dem 299 PS Motor, dann sind das Fahrzeuge, die noch im Lagerbestand gelistet werden, aber im Modelljahr 23 produziert wurden.

Ich würde auch immer darauf achten, ab Mj. 24 zu kaufen. Die haben dann entweder 286 PS (210 kW) oder als RS dann 340 PS (250 kW).

Nur diese Modelle haben wirklich den neuen Antrieb und die deutliche bessere Infotainment-Hardware verbaut.

Ansonsten müsste der Preis der älteren Modellen schon massiv günstiger sein.

Kann Dir nur zustimmen ... *schleimschleim* LOL

Nein, hab meinen Enyag ja erst 4000 km aber was ich sagen kann, Software ist super schnell (Audi A6 C8 war wesentlich langsamer), Reichweite ab 5 Grad über 400 Langstreckenkilometer (bin Autobahnfahrer mit Tempomat 130-140), Komfort super, Ausstattung gigantisch für das Geld finde ich.

Also Stromer werden Stück für Stück tauglicher würde ich als ErstE-Auto Fahrer sagen.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 22. Februar 2025 um 18:16:05 Uhr:


Nein, davon liest man sehr wenig. Hinweis meinerseits für den Erwerb: Kauft MJ24. Ab dann neuer Motor, neue Infotainment-Hardware und bessere Software. Bis MJ23 ist die Software+Performance reine Grütze.

Wichtig im Moment vielleicht noch, darauf zu achten, dass das Fz Matrix-LED hat, denn mit Einfach-LED hat Skoda leider einen Bock geschossen. Die dortige, manuelle Leuchtweitenregulierung scheint für die "Simply-Clever"-Truppe eine Herausforderung zu sein.
Wenn die LWR nicht funktioniert, kommt man "eigentlich" nicht über HU....und das Fz darf "eigentlich" nicht auf öffentlichen Straßen gefahren werden.
Damit da mal "Schwung" in die Geschichte kommt, wurde von einigen betroffenen Enyaq-Fahrern sogar schon das KBA angeschrieben.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 23. Februar 2025 um 08:19:53 Uhr:


Die Software ist buggy und laggy. Außerdem fehlt Wesentliches wie Pre-Heating Und deswegen Grütze.

Grütze ist eigentlich, dass die Batterien immer noch so "rückständig" sind, dass man sie für schnelleres Laden vorheizen muss...aber das ist eine andere Geschichte.

Zitat:

Der APP310 ist ausreichend motorisiert, ja. Aber es fehlt tatsächlich der bekannte Elektrowums. Den bekommst du aber annähernd mit dem APP550. Bester Motor, ich durfte ihn jetzt 3 Tage im Explorer testen, in der 285PS Variante. Sehr effizient. Hätte ich gerne.

Den AP550 hätte ich auch gerne inkl. des dazu gehörigen besseren Getriebes.

Der Rest ist mir eher egal.

Die Navigation (Ladeplanung) läuft laut "Speicher elektrisiert" auch ab Mj 2024 immer noch nicht vernünftig.

@MrBlack1981
Bei 5 Grad über 400km bei 130 - 140km/h? Das kann ich nicht glauben. Habe gerade über 800km quer durch D hinter mir. Es waren sogar bis zu 13 Grad. Wo es ging ca. 130 km/h. Da waren noch keine 320km Reichweite drin (80x, 2023). Der APP550 ist zwar effizienter, aber sicherlich nichtin diesem Maße. Egal, welche Topografie vorliegt.

Ja, lass es 380 km sein ^^ Das hier ist aktuell, viel Autobahn, a bissl Landstraße. Finde schon das die Reichweite spürbar steigt ab 5 Grad.
Ich hab KEIN X :-)

Zitat:

@Polmaster schrieb am 26. Februar 2025 um 11:06:17 Uhr:


@MrBlack1981
Bei 5 Grad über 400km bei 130 - 140km/h? Das kann ich nicht glauben. Habe gerade über 800km quer durch D hinter mir. Es waren sogar bis zu 13 Grad. Wo es ging ca. 130 km/h. Da waren noch keine 320km Reichweite drin (80x, 2023). Der APP550 ist zwar effizienter, aber sicherlich nichtin diesem Maße. Egal, welche Topografie vorliegt.
20250226_110834.jpg
Deine Antwort