TÜV Ja oder Nein?
Nen wunderschönen wünsch ich euch!
Ich meld mich mal wieder, hab ein bisschen was an meinem Caddy gemacht und morgen geht es ab zum TÜV.
Nun sagte mir ein Bekannter dass ich kein TÜV bekomme wegen der Sperrholzplatte da die nicht befestigt ist. Könnt Ihr euch auf dem Bild ansehen.
Aber sie ist passgenau geschnitten und bewegt sich eigentlich nicht, ist nur nicht festgeschraubt oder sowas. Und selbst wenn kann ich die ja raus nehmen wenn dem TÜV-Onkel das nicht gefällt, oder wird er mir mit der flachen Hand durchs Gesicht ziehen und sagen ne ne TÜV gibts nit?
Könnt Ihr mir sagen bei was der TÜV mir auf keinen Fall eine Plakette gibt?
Z.B. rostet der Caddy gut, aber es ist noch nichts durch. Oder wie sieht es mit Verkabelungen, Lautsprecher, Bassbox usw aus?
Danke euch jetzt schon mal! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Was aber ist, dass ich evt Luft in der Bremsanlage habe, weil wenn ich im Stand schnell mehrmals auf die Bremse trete dann tuckert er als wenn er aus gehen will. Oder hat das eine andere Ursache?
Fahre zum TÜV und lass dir einen Mängelbericht geben.
Dafür zahlst du die normalen TÜV-Kosten.
Anschließend fährst du nach Beheben der Mängel nochmal hin und zahlst eine geringe Gebühr.
Zitat:
.... den ganzen Unterboden nochmal vollgehauen mit Unterbodenschutz.
Da weiß der Prüfer ja gleich, das er mit dem Hammer ordentlich klopfen muss. 😉
16 Antworten
Schon mal Spüliwasser probiert?
Spiritus, Waschbenzin, Aceton stehen noch zur Auswahl. Vorher aber mal an einer verdeckten Stelle ausprobieren, ob es den Lack anlöst.
Was auch viel wegputzt ist "Sterillium". Das ist zwar ein Hand-Desinfektionsmittel, wird aber hier in der Praxis auch gerne für hartnäckige Verschmutzungen benutzt. Löst aber einige Lackoberflächen leicht an.
Gruß Martin.
Das war durch bis zum 1. Lack. Mussten nochmal komplett über lackieren. :/
Trotzdem danke für eure Tipps!