TÜV HU während der Garantie

Audi A4 B8/8K

Moin zusammen.
Ich muss mit meinem Dicken in diesem Monat zur HU, habe noch Neuwagen Garantie. Macht es Sinn HU bei Audi zu machen oder spielt es keine Rolle wo der TÜV gemacht wird?
vyx

23 Antworten

hier die Auflistung....kommt noch Märchensteuer drauf. Der Ersatzwagen ist ne andere Rechnung.
Mit Räder aus und einbauen kann man ja auch Geld machen...bin ja froh...das bei so einem Service nicht nich mehr abgebaut wird. Wenn soetwas nötig ist, dann gehört das zum Bremsflüssigkeitsservice dazu.

2019-05-11-22-46-13

TÜV 80,90,-
AU 73,50,-
😕

Aber ein Werbegutschein 16,81,- der ist gut
😁

Im www folgendes Beispiel Gefunden, Stand 01.2019

HU und AU zusammen TÜV Nord Berlin: 102,90,-

Nur HU TÜV Nord Berlin: 72,90,-

Wird die Werkstatt die AU selber gemacht haben !

Zitat:

@Ghosting schrieb am 12. Mai 2019 um 14:37:20 Uhr:


TÜV 80,90,-
AU 73,50,-
😕

Aber ein Werbegutschein 16,81,- der ist gut
😁

Im www folgendes Beispiel Gefunden, Stand 01.2019

HU und AU zusammen TÜV Nord Berlin: 102,90,-

Nur HU TÜV Nord Berlin: 72,90,-

Wird die Werkstatt die AU selber gemacht haben !

Jupp, TÜV Thüringen 104€ inkl AU...mal sehen was der Meister morgen dazu sagt...

Zitat:

@MarcA4RS schrieb am 11. Mai 2019 um 22:48:40 Uhr:


hier die Auflistung....kommt noch Märchensteuer drauf. Der Ersatzwagen ist ne andere Rechnung.
Mit Räder aus und einbauen kann man ja auch Geld machen...bin ja froh...das bei so einem Service nicht nich mehr abgebaut wird. Wenn soetwas nötig ist, dann gehört das zum Bremsflüssigkeitsservice dazu.

Die Räder braucht man bei Felgen ab 17" eigentlich nicht abbauen. Vorne schon gar nicht. Die Frage ist ob sie überhaupt ab waren. Steht irgendwo ein Hinweis, dass sie nach 50km nachgezogen werden sollen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 12. Mai 2019 um 19:05:36 Uhr:



Zitat:

@MarcA4RS schrieb am 11. Mai 2019 um 22:48:40 Uhr:


hier die Auflistung....kommt noch Märchensteuer drauf. Der Ersatzwagen ist ne andere Rechnung.
Mit Räder aus und einbauen kann man ja auch Geld machen...bin ja froh...das bei so einem Service nicht nich mehr abgebaut wird. Wenn soetwas nötig ist, dann gehört das zum Bremsflüssigkeitsservice dazu.

Die Räder braucht man bei Felgen ab 17" eigentlich nicht abbauen. Vorne schon gar nicht. Die Frage ist ob sie überhaupt ab waren. Steht irgendwo ein Hinweis, dass sie nach 50km nachgezogen werden sollen?

Nein, kein Hinweis. Aber Danke...das ist morgen ein gutes Verhandlungsargument. Und bei 19-zöllern ust ja hinten auch grnug Platz ??

Bei 19“ Felgen geht es eigentlich ganz locker ohne die Räder abzunehmen.

Hatte letztes Jahr März noch die 16zoll Winterreifen drauf,
Räder wurden trotzdem nicht demontiert (Stahlfelge)
Im Entsprechenden Thread Schreiben manche ja, andere nein. Weiß nicht wovon es Abhängig ist die Räder zu Demontieren.
Bei 19" sollte es aber kein Problem sein!

Im Dezember hab ich Vorne/Hinten Bremsen wechseln lassen beim :-) steht auch kein Hinweis zu Radmuttern Anziehen.
Auch mal hier gelesen:
https://www.motor-talk.de/.../...ch-50-km-nachziehen-t6319576.html?...

180 Euro (Brutto) für die HU ist mehr als frech. Aber es zeigt auch deutlich welche Zielgruppe die Vertragswerkstätten haben, nämlich Geschäftskunden und treudoofe Privatkunden.

War heute auch zum TÜV/AU plus Bremsflüssigkeit:

Gesamt: 194,50€ Brutto

TÜV/AU : 115,90 € Brutto
Bremsflüssigkeit 97€ Brutto (abzgl. 18,40 weil älter als 7 Jahre) = 78,60 Brutto

Deine Antwort
Ähnliche Themen