1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Tüv-Gutachten zu gunsten des Verkäufers?

Tüv-Gutachten zu gunsten des Verkäufers?

Hey und guten Abend User!

Ich habe schon gesucht aber zum Thema nichts passendes gefunden.

Ich stecke in einer Zwickmühle!
Ich habe mir im September diesen Jahres einen Ford Galaxy gekauft (von einem KFZ-Mechaniker mit Meistertitel und eigener Werkstatt)! Voraussetzung war, neuer Tüv.

Hat er auch gemacht! Tüvgutachter war bei ihm in der Werkstatt.
Drei Beanstandungen zur Beobachtung sonst ohne erkennbare Mängel. Die zu beobachtenden Beanstandungen wurden laut Verkäufer behoben!!!

Jetzt ( 2 Monate später), musste der Bremssattel hinten rechts getauscht werden. Sicherheit war mangels fehlender Bremswirkung nicht mehr gegeben!!!

Ich habe den Mechaniker in meiner Vertrauenswerksatt daraufhin gebeten mal eine Durchsicht zu machen.... (siehe Fotos) !
Gesagt getan und ich hatte plötzlich große Lust den Verkäufer und den TÜV-Gutachter mal erneut zu besuchen.

War ich zu blauäugig? Was mache ich denn jetzt? Ich habe drei Kinder. Wir fahren aus Sicherheitsgründen nicht mehr mit dem Auto!

Liebe Grüße Evelin

Beste Antwort im Thema

Gott, ist das genial!

Kauft einen Galaxy für... Moment! !!!!!!300€!!!!! MIT TÜV!

Hat einen kleinen Schaden, und sagt dann zu ihrem Schrauber : "Ich glaub der ist nicht mehr neuwertig, können sie da mal drübergucken?" *liebguck*

Und der Mann schreibt, und schreibt, und schreibt, und seine Finger bluten....

Manchmal möchte ich so schreien! 🙄

41 weitere Antworten
41 Antworten

Auf jeden Fall nochmal in eine andere Werkstatt fahren. Bist du beim ADAC? Dann kannst du auch einen kostenfreien Bremsentest machen und die sagen dir dann schon, was an der Bremsanlage getauscht werden muss. In Berlin geht das beispielsweise hier.

Der Kostenvoranschlag ist auch von kfz-teile24 oder? Es ist schon sehr seltsam, dass die komplette Bremsanlage inkl. Schläuche ausgetauscht werden soll. Verschlissene Domlager und Stabilager sind zunächst auch nicht unbedingt lebensgefährlich. Sollte man natürlich trotzdem machen und das kann jede Hinterhofwerkstatt. Bei einer 200 €-Karre wäre alles andere nicht zeitwertgerecht.

Hast du starkes Knacken von der Vorderachse? Das spräche für verschlissene Stabilager und Domlager. Der Verkäufer will das Auto durch den TÜV haben, daher schreibt der befreundete Prüfer natürlich "beginnendes Spiel". Die Werkstatt möchte teuer tauschen (über 200 € für Stabilager und Domlager tauschen ist wirklich teuer) und sagt daher, das Spiel sei zu groß. Die Wahrheit wird wohl in der Mitte liegen.

Nachfrage an alle anderen: Was ist das eigentlich für ein Hinweis auf dem HU-Bericht? "Betriebsbremse Wirkung ohne Beanstandung". Was soll das bedeuten? Ohne Beanstandung ist doch supi?!

Krass. Die Info mit den 300€ hätte im ersten Post stehen sollen, dann hätte ich gar nicht erst weitergelesen.

Leute gibts...

Zitat:

Nachfrage an alle anderen: Was ist das eigentlich für ein Hinweis auf dem HU-Bericht? "Betriebsbremse Wirkung ohne Beanstandung

Du hast das Wesentliche unterschlagen 😁

gem. Punkt 8 Nr. 1 der HU Bremsenrichtlinie

Die o.g Richtlinie wurde 2012 geändert und bezieht andere Parameter in die Prüfung der Bremsanlage mit ein, so z.B. die Bremswirkung bei unterschiedlichem Gewicht leer/beladen.

Punkt 8 sind Übergangsvorschriften, z.B. bei älteren Fahrzeugen und Nr. 1 bezieht sich auf Hydraulikbremsen.

D.h. die Bremswirkung/-leistung wurde nach dem alten Standard vor 2012 ermittelt.

Grüße

Fahr mal einen Jahreswagen in die Werkstatt und sag du bist dir nicht sicher und du hast kleine Kinder!
du möchtest getauscht haben was verschlissen ist!

HALLO...
Das ist ein Auto zum bewegen - und nix für die Urlaubstour mit Vollem Gepäck über die Pässe!
- die Maut willst du dir nicht leisten!
Was erwartet man - äh Sorry FRAU - für diesen Betrag?

Das die Werkstatt jetzt am Liebsten eine Bankeinzugsermächtigung von dir haben würde sollte doch klar sein!
wenn du in 2 Monaten 400 km gefahren bist - dann wird es besser sein - dass du mit dem Taxi fährst!

Sorry- harte Worte!

Warum es keine BILLIGEN Autos mehr auf dem Markt gibt?- ich weiß es jetzt !!!
Weil die Nörgler nen neuen zum Preis eines Schrottwagen wollen!

Alex....

PS schöne Zeit!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gold-kiddis



Zitat:

Schlußbemerkung 😁
Ein Fahrzeug mit über 250.000 km zu erwerben und zu glauben/hoffen, das man da nichts mehr reinstecken muss ist schon ein wenig realitätsfern.
Sind alles Verschleißteile, Bremse, Auspuff, Fahrwerk.

Wie war der Kaufpreis?
Wie sieht der Vertrag aus?
Wieviel seid ihr seit Erwerb gefahren.

Ja das war mir auch klar!
Das große "ABER" ist, das ich innerhalb von nur 2 Monaten sooooo viele gravierende Mängel habe, dass die Sicherheit nicht mehr gegeben ist!

Ich habe gerade mal 300,-€ bezahlt.
Mängel laut Vertrag siehe Foto.
Wir sind noch keine 400 km gefahren!

Na ja, da hätte ich natürlich auch einen Neuwagenzustand erwartet.

Was erwarten die Leute eigentlich, dass sie sich dann noch beschweren?

Zitat:

Original geschrieben von gold-kiddis



Ja das war mir auch klar!
Das große "ABER" ist, das ich innerhalb von nur 2 Monaten sooooo viele gravierende Mängel habe, dass die Sicherheit nicht mehr gegeben ist!

Ich habe gerade mal 300,-€ bezahlt.
Mängel laut Vertrag siehe Foto.
Wir sind noch keine 400 km gefahren!

Ich ziehe meine Antwort (#2) zurück!

Schon lächerlich, wegen den paar Kröten hier ein Fass zu öffnen.

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Zitat:

Original geschrieben von gold-kiddis



Ja das war mir auch klar!
Das große "ABER" ist, das ich innerhalb von nur 2 Monaten sooooo viele gravierende Mängel habe, dass die Sicherheit nicht mehr gegeben ist!

Ich habe gerade mal 300,-€ bezahlt.
Mängel laut Vertrag siehe Foto.
Wir sind noch keine 400 km gefahren!

Ich ziehe meine Antwort (#2) zurück!

Schon lächerlich, wegen den paar Kröten hier ein Fass zu öffnen.

ICH LEIDE MIT DIR!!!

der volle Kaufpreis... - (liege am Boden....!)

Auweia..- manchmal bereut man es zu früh in einem Fred einzusteigen!

Dennoch ein schönes WE!

@TE
Erstmal rein formell: Der Prüfbericht ist nicht vom TÜV, sondern von der GTÜ. Das SOLLTE eigentlich keinen Unterschied machen, man muss nur wissen, dass die GTÜ zu den sogenannten Freien Sachverständigen gehört, welche in der Regel direkt von dem Prüfentgelt leben, im Gegensatz zu den Prüfingenieuren bei TÜV oder DEKRA, welche angestellte Gehaltsempfänger sind.

So mag es sein, dass der eine oder andere der geschätzten freien Kollegen sich manchmal mehr oder weniger von einer befreundeten Werkstatt beeinflussen läßt, um es höflich auszudrücken.
Der kleine Ausschnitt Deines Foto's spricht dafür.

Mir wird regelmäßig schlecht, wenn ich unter "Hinweis" lese, dass irgendwo ein "beginnendes Spiel" vorhanden ist, ein Bremsschlauch leicht porös sein soll oder ein Stabilager zu "beachten" sei. Das sind nicht nur Schönheitsfehler, sondern genau das stellt eine unzulässige Umwidmung von Mängeln dar. Dabei ist es so einfach: Entweder hat ein Spurstangenkopf halt Spiel, dann ist es ein erheblicher Mangel, und das Teil gehört erneuert, oder es hat halt kein Spiel, dann ist es "ohne Mangel". Diese präzise Auslegung engt den armen Prüfingenieur aber sehr ein, kann er doch so keine (Gefälligkeits-)Plakette erteilen. Also macht er flugs 'nen Hinweis draus, frei nach dem Motto, dass er ja zum Zeitpunkt der Prüfung ja festgestellt hat, dass da ein bisschen was lose ist in der Lenkung.
Ich habe das Fahrzeug nicht gesehen, aber ich vermute stark, dass das richtig ausgeschlagen ist.
Ich lade Dich gern in unsere Technische Prüfstelle (DEKRA) ein und schaue mir das Fahrzeug an, gehe aber bei dem Zustand, Alter, Laufleistung und Vorgeschichte davon aus, dass Du zurück mit dem Zug fahren musst.

Andererseits der Kaufpreis: Wie es die Vorredner schon geschrieben haben, was willst Du bei dem Preis erwarten? Glaubst Du wirklich, jemand hat was zu verschenken? Wenn das Teil wirklich halbwegs in Ordnung ist, kriegst Du unter 2.000,-€ nichts auf dem Markt, und das ist schon eng...

Also selbst wenn Du den GTÜ-Prüfer an den "Eiern" packst, was nutzt es Dir? Selbst wenn sich in einem neuen (und teuren) Gutachten herausstellt, dass die Karre vollkommen Schrott ist UND Du dann noch beweisen könntest, dass die Mängel schon beim Kauf vorhanden waren, wirst Du vom GTÜ-Prüfer oder seiner Organisation keinen Cent sehen, da Du die Sowieso-Kosten für die Mängel ohnehin bezahlen musst.

Ich würde das Fahrzeug einfach zurückgeben, mir das Geld wiedergeben lassen und fertig ist es.
Wenn der Verkäufer es nicht wiederhaben will, schieb es in den Schrott und verbuche es unter Lehrgeld.

So long.

Gardiner

Zitat:

Original geschrieben von gold-kiddis



Zitat:

Schlußbemerkung 😁
Ein Fahrzeug mit über 250.000 km zu erwerben und zu glauben/hoffen, das man da nichts mehr reinstecken muss ist schon ein wenig realitätsfern.
Sind alles Verschleißteile, Bremse, Auspuff, Fahrwerk.

Wie war der Kaufpreis?
Wie sieht der Vertrag aus?
Wieviel seid ihr seit Erwerb gefahren.

Ja das war mir auch klar!
Das große "ABER" ist, das ich innerhalb von nur 2 Monaten sooooo viele gravierende Mängel habe, dass die Sicherheit nicht mehr gegeben ist!

Ich habe gerade mal 300,-€ bezahlt.
Mängel laut Vertrag siehe Foto.
Wir sind noch keine 400 km gefahren!

Hallo,

ehrliche Meinung. Bei einem Fahrzeug mit einem Kaufpreis von wow 300,- Euro und einer Kilometerlaufleistung von 250000 Kilometer, wird Du sicherlich bei den Mängeln vor einem Gericht nicht oben bleiben.

Allerdings müsste mir der HU Prüfer mal erklären, warum er überhaupt keine Mängel am Bremssystem festgestellt hat. Zumindest hätte er doch feststellen müssen, dass in Kürze die Verschleisgrenze erreicht ist.

Da kann Du vielleicht ansetzten und mit dem Verkäufer eine Beteiligung an den Kosten aushandeln, womöglich mit etwas Druck.

Ansonsten kast Du einfach Lehrgeld bezahlt.

Wünschr Dir ein schönes WE

Ich finde es reichlich unfaif....
Es gibt genug Menschen die Genau wissen was sie in DIESER Fahrzeugklasse... zu DIESEM Preis gibt
Ein Transportmittel dass einem 2 Jahre von A nach B bringt!
Klar- wehwehchen sind da praktisch von mit gegekauft!
Leid tun mir die Menschen die sowas suchen!- und irgendwan wegen Menschen wie dir nicht mehr bekommen!

alex....

Der TüV GtÜ Mensch war nur dass war er eigentlich auch mal sein sollte MENSCH!
Eng betrachtet hat mein Vorredner Recht- ALLES reparieren ... -nur gibt es halt auch leute die das
Fahrzeug brauchen und sich bewusst sind dass es nihct ein Topteil ist-

Zitat:

Original geschrieben von gold-kiddis


Ich habe gerade mal 300,-€ bezahlt.
Mängel laut Vertrag siehe Foto.
Wir sind noch keine 400 km gefahren!

Mal abgesehen davon, das man für 300 Öre keine Wunder erwarten sollte, das Fett markierte ist ein Gedankenfehler, der "gern und häufig" gemacht wird. Es geht nicht um die paar Kilometer, die du damit gefahren bist. Die kommen zu der bisherigen Gesamtlaufleistung noch hinzu, und da kann durchaus mal was kaputt gehen. Dem Auto ist es egal ob 250.000 oder 250.000 + 400. Nur sind es eben nie blos 400. Verständlich? 😉

Ständig wiederkehrende Threads wie dieser sind übrigens ein Grund, weshalb ich kein Auto mehr verkaufe, ja nicht einmal verschenke.

Zitat:

Original geschrieben von gold-kiddis


Sondern wollte lediglich ein paar Ratschläge, wie ich damit jetzt umgehen kann.

Entsorgen, sparen, besseres Auto kaufen und sich von dem Gedanken trennen von egal welchem Hersteller ein verkehrssicheres und technisch in Schuss befindliches Auto in VAN - Größe für 300€ bekommen zu können.

Fürs Gewissen dem Verkäufer in der nächsten Frostnacht noch drei Eimer Wasser über sein Auto kippen (natürlich nicht ernst gemeint, wir sind ja gesetzestreue Bürger).😉

Sei einfach froh dass der "finanzielle Verlust" kaum Erwähnung verdient.

An Reparaturen würde ich nichts mehr in dieses Auto stecken, ist schade um jeden Cent.

Seine Lebenserwartung ist einfach überschritten.

Die alten Alhambra/Sharan/Galaxy Vans waren schon als Jungwagen nicht wirklich Qualitätskönige.

Genau deswegen bekommt man sie im Alter fast umsonst hinterhergeworfen.

Soll es trotzdem unbedingt ein solcher sein, musst Du dich um halbwegs Qualität zu erhalten nach einem nach - Facelift - Modell im 5000€ Bereich umsehen.

Besser jedoch gleich ein anderes Auto wählen.

Zum Thema: Den TÜV interessiert es nicht, ob dein Auspuff BALD undicht wird, oder die Bremsen BALD kaputt sein könnten.
Es wird geprüft, ob die Bremswirkung JETZT ausreichend ist oder der Auspuff zum Zeitpunkt der Prüfung kein Loch hat.
Viele verwechseln eine bestandene TÜV - Prüfung damit, eine Garantie für 24 Monate sorgloses Fahren erworben zu haben.
Hilft dir jetzt nichts mehr, solltest Du aber beim nächsten mal im Hinterkopf behalten. Für das Geld gibts ausser Schrott einfach nix.

P.S.: Meine Kinder würde ich ohnehin nicht in einem 300€Auto kutschieren. Das isses mir nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von Matsches


P.S.: Meine Kinder würde ich ohnehin nicht in einem 300€Auto kutschieren. Das isses mir nicht wert.

Nicht jeder hat so hohe Ansprüche, nur weil es 300€ gekostet hat fällt es ja nicht gleich auseinander oder explodiert.

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44



Da kann Du vielleicht ansetzten und mit dem Verkäufer eine Beteiligung an den Kosten aushandeln, womöglich mit etwas Druck.

Sicher, ab besten auch noch vom Verkäufer für 3000€ durchreparieren lassen.

Nur dumm, dann hätte der Verkäufer das Auto gleich vor Verkauf durchreparieren können und es für 3300€ verkaufen.

Irgendwie nehme ich es vielen nicht ab, mit der Masche ein Auto für 300€ zu kaufen und dann Reperaturen für lau haben wollen sind in letzter Zeit zu viele unterwegs.

Und zu guter letzt mein Standartspruch in solchen fällen:

Nicht mal meine 30 Jahre alte Mofa war für 300€ zu haben.

Heutzutage sind es ja Roller, na wo kann man einen richtig guten Roller für 300€ kaufen?

Nicht mal ein gutes gebrauchtes Fahrrad gibt es für 300€....... also bitte

Da hat jemand günstiger als der Altmetallwert ein Auto gekauft und beschwert sich nun?🙄

Zitat:

Original geschrieben von gold-kiddis


Ich habe drei Kinder. Wir fahren aus Sicherheitsgründen nicht mehr mit dem Auto!

Man mag ja von Autos wenig oder auch gar keine Ahnung haben, das ist weder ungewöhnlich noch schlimm.

Aber wie man seine Kinder überhaupt in so einen 300 EUR Schrotthaufen setzen und damit herumfahren kann geht über meinen Verstand.

Genau genommen geht es hier um zwei Buchsen, einen Bremssattel und die Bremsleitungen, wenn ich das richtig überflogen habe. Das ist nicht die Welt und von durchgegammelten Aufhängungen liest man auch nichts. Schein normaler Verschleiß zu sein. Nach über 10 Jahren und 250.000 km gängige Mängel.

Interessant finde ich, dass man solche Galaxys im Internet mit HU-Termin erst Ende 2014 tatsächlich schon für deutlich unter 1.000 € bekommt.

Es gab Zeiten da hat man sich einen durchgerosteten mit Beton ausgegossenen Käfer für 500 Mark gekauft, ist den Winter gefahren und hat ihn dann weggeworfen. Oder die berühmten Kleinwagen aus den 70ern, die man nach 5 Jahren wegwerfen konnte, da einfach weggefault. Verkehrssicher waren die schon im Neuzustand nicht. Kein ABS, keine Airbags, keine steife Karosseriestruktur, nichteinmal Gurte.

Im Gegensatz dazu liest sich der Galaxy vernünftig. Noch 500 bis 1.000 € reinstecken und die nächsten 2 Jahre glücklich sein.

Wenn die Reifen noch halbwegs Profil haben und nicht älter als zwei Jahre sind, dann sind die doch schon 150 € wert.

Wenn man keine Skrupel hätte, könnte man den Wagen auch einfach für 350 € in den Export geben und hätte sogar noch 50 € Gewinn gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen