TÜV Gebühren
Ich war heute mit meinem T Cross nach drei Jahren zum ersten Male beim TÜV alles anstandslos geklappt
Aber die Gebühren für TÜV und ASU fand ich mit 142 Euro schon teuer der Prüfer sagte das wären die neuen Gebühren seit 2023
Hat von euch schon mal jemand dieses Jahr den TÜV besucht und was habt ihr gezahlt an Gebühren das würde mich doch mal interessieren
72 Antworten
Zitat:
@hlmd schrieb am 12. Januar 2023 um 10:47:40 Uhr:
Beim Topic geht es um die Preise. Da kann man mir ja sicher erklären, warum eine GAP 18 Euro kostet eine GWP aber 41 €. Ist ja im Grunde nichts anderes.
Mein Prüfer hat bei der letzten HU im November eine GAP abgerechnet, weil auch er nicht verstanden hat, warum die GWP das Doppelte kosten soll.
Das musst du dann die Organisation fragen.
Bei DEKRA bspw. kostet GWP=GSP=35€
Ansonsten, bei der 100km/h Bestätigung, gebe ich Dir Recht. Ist für den Aufwand ziemlich viel Geld.
Kostet jetzt 70€.
Bei 70 Euro sind sicherlich Hochgeschwindigkeitstestfahrten mit unterschiedlichen Beladungen dabei. Das kostet.
Zitat:
@Goify schrieb am 12. Januar 2023 um 11:09:09 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 12. Januar 2023 um 09:22:02 Uhr:
Wer will denn,dass sein Fahrzeug 1h auf der Prüfstraße zerpflückt wird?Die meisten,die ich kenne sind froh, wenn sie nach 5 Minuten wieder runter sind, egal zu welchem Preis
Dann bezahle ich einfach großzügig nen Zwanni in die Kaffeekasse. Aber nein, man zahlt ja im Voraus und nicht danach. Das werde ich im Büro auch mal einführen und sehen, ob ich dann noch Aufträge habe.
Also ich zahle meine HU nie im voraus. Erst nachdem ich Siegel,Stempel,Protokoll bekommen hab.
Das geht bei diversen TÜV-Stationen schon seit Jahren nicht mehr: Erst zahlen und dann schaut der Prüfer zum Auto.
Ähnliche Themen
Echt?
Kenne hier hier bei nicht einem.
Und das sind wohl so zwischen 10 und 20 Prüfern
In verschiedenen Orten habe ich das so in den letzten 10 Jahren erlebt. Da kommt man rein, die Dame schaut sich den Fahrzeugschein an, man bezahlt und dann fährt der Prüfer das Auto vom Parkplatz in die Prüfhalle.
Zitat:
@Goify schrieb am 12. Januar 2023 um 11:18:03 Uhr:
Das geht bei diversen TÜV-Stationen schon seit Jahren nicht mehr: Erst zahlen und dann schaut der Prüfer zum Auto.
Du scheinst dich ja wirklich in einem besonderen TÜV-Imperium zu bewegen. 😰 😛
Solange ich Autos zum TÜV gefahren habe, musste ich stets
nachder Inspektion löhnen.
PS:
Vielleicht haben die auch nur gewisse Erfahrungen mit einigen Zeitgenossen gemacht. 😁 😉
- gelöscht -
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 12. Januar 2023 um 13:31:39 Uhr:
Zitat:
@Goify schrieb am 12. Januar 2023 um 11:18:03 Uhr:
Das geht bei diversen TÜV-Stationen schon seit Jahren nicht mehr: Erst zahlen und dann schaut der Prüfer zum Auto.Solange ich Autos zum TÜV gefahren habe, musste ich stets nach der Inspektion löhnen.
PS:
Vielleicht haben die auch nur gewisse Erfahrungen mit einigen Zeitgenossen gemacht. 😁 😉
Das wird der Punkt dabei sein.
Mit der Prüfung/dem Prüfergebnis nicht einverstanden und dann nicht zahlen wollen - kann ich mir sehr gut vorstellen.
Ich war Ende letztes Jahr mit dem Roller beim TÜV Süd.
Habe auch vor der Prüfung bezahlt, und wurde erst dann in die Halle gebeten.
Den Stempel bekam ich anstandslos, kein Mangel.
Gruß Jörg.
Vielleicht sehe ich einfach zwielichtig aus, wenn ich mit unserem 17 Jahre alten Forester vorfahre. Bei meinen Leasingautos macht die HU immer gleich die Werkstatt bei der Inspektion mit, sofern ich sie so lang überhaupt fahre.
Auch Ich war jetzt erstmals beim TÜV. Hat satte 145 E gekostet. Das kostet jetzt überall diesen Betrag, egal welches Auto und wie Alt es ist. Das ist eine enorme Verteuerung!
Zitat:
@Wetter-Frosch schrieb am 14. Januar 2023 um 14:47:03 Uhr:
Auch Ich war jetzt erstmals beim TÜV. Hat satte 145 E gekostet. Das kostet jetzt überall diesen Betrag, egal welches Auto und wie Alt es ist. Das ist eine enorme Verteuerung!
Egal welches Auto, und Egal welches Ater- Nein.
Benziner vor EZ 01.07.1969, brauchen keine AU, und damit es viel günstiger.
Diesel vor EZ 01.01.1977, brauchen keine AU, und damit es viel günstiger.
Elektrofahrzeuge brauchen keine AU, und damit es viel günstiger.
(Bei den genannten Fahrzeugen sparst ~ 50€)
Am Ende, klar es ist eine Verteuerung. Die Preise wurden um 7,5% erhöht. Die Inflationsrate ist wohl höher.
Insofern war die Erhöhung unter der Inflation.
Alles ist viel teurer geworden, leider. Insbesondere für diejenigen (gerade auch die Prüfer im Außendienst), die auf das Auto angewiesen sind.
KFZ-Versicherung hat stark angezogen obwohl SF gesunken, die Kraftstoffpreise sind stark gestiegen. Allein die Werkstattkosten (Werkstattstunden teilweise 180€!) sowie die Inspektionskosten sind nicht normal. Das Öl wird vergoldet mit 35€/Liter, das ist wohl schon dreist.
Man darf nicht vergessen, die Gebühren variieren je nach Bundesland (warum auch immer!) und in Bayern bspw. kostet die "HU inkl. AU mit Endrohrmessung" bis 3,5t 139,90€ => Gebühren