TÜV Gebühren Frechheit

Hallo Gemeinde

Ich war letzte Woche mitmeinem 125er Daelim das Erste Mal beim Tüv mit Asu und durfte dafür
60,20Euros bezahlen. Meiner Meinung nach ist des reine Abzocke- für knapp 8 Minuten Arbeit
ein super Stundenlohn.
Was meint Ihr dazu.

mfg
dti fahrer

Beste Antwort im Thema

Nee.
Nee, nee...
Der TÜV oder die Dekra... als "unabhängige" Untersuchungsbeauftragte sind bei mir untendurch. Scheiß auf die Gebühren oder Kosten. Der Umgang macht die Laune der Ingineure.
Ich werde nie wieder durch eine der "offiziellen" Organisationen gehen. Das laß ich lieber von meiner Fachwerkstatt erledigen.
Da sehen die Prüfer den Fahrer nicht und die Werkstätten wollen den Kunden behalten.

Meine Erfahrungen sowohl mit TÜV, als auch mit DEKRA:
Ich bin mit meinem Fahrzeug bei der HU und wurde bei beiden etwa 45Minuten untersucht. Und zwar intensivst. Bei beiden war auf dem anderen Platz eine Blondine (Achtung - Klischee. Aber wahr!!!) mit dem kleinen schwarzen... Die Prüfer (inklusive meines Ingis) haben mehr auf deren Fahrgestell geachtet als auf deren Fortbewegungsmittels. Die war in nicht einmal 10 Minuten durch. Bei mir haben sie nach Problemen gesucht. Endresultat beim TÜV: Meine Kennzeichenbeleuchtung ging nicht - Plakette verweigert...
Ich hab gefragt ob das ein Witz sein soll. Antwort: Nein, Mängel sind vorhanden, keine Plakette... Die wollten allen ernstes eine Nachuntersuchung machen.
Bei der DEKRA war es angeblich falsche Bereifung (obwohl original).
Zum Glück hatte ich Ersatz dabei und konnte das vor Ort instandsetzen. Seitdem erscheine ich dort nicht mehr persönlich dort sondern laß es lieber machen. Bislang ohne Probleme, immer glatt durch.
Und ich sehe nicht aus wie ein Raser, Tuner oder Punker... Und die Fahrzeuge waren immer wie ausgeliefert ohne Extras. Bei den Vereinen ist die Untersuchung reine Willkür...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich hoffe mein Fahrzeug ist in Ordnung,nach dem ich
beim Tüv war.Und umsonst habe ich auch nicht Gearbeitet,

war die tage beim TÜV Nord, so ca 50,30€ meine ich .auf jedenfall keine 51€ mfg

Zunächst muss ich mal sagen, auch wenn es viele tolle Schrauber gibt, sicherlich nicht verkehrt ist, wenn ein 3. Auge mal durchschaut oder mal das eine oder andere Durchsieht. Ist mir auch schon passiert, hinten die letzten 3 cm Feder gebrochen, wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.

Aber: Birne defekt, Scheibenwischer schmiert etc. erheblicher Mangel. Dann noch die bürokratische Diktatur die dort am Tage gelegt werden, ist das allerletzte. Gebühren wie sie gerade gelaunt sind, dank Staat, das gleiche bei den Verwaltunsggebühren, mal ebbend 28 € fürs Ausdrucken etc. Nicht umsonst verweigern die incl. Staat den anderen beiden Dekra, GTÜ, Küs die §21 Abnahme, warum wohl. Weil sonst kein Mensch mehr dort hinfahren würde. Di ewären schlichtweg, weg vom Fenster, reine Marktwirtschaft und zugänglichkeit. Wer fährt nicht zu einem Prüfer der Auskunftbereit ist und einem das eine oder andere Sagt. Die Prüfer der anderen sind meist alle dazu Ausgebildet die §21 zu machen, nur sagt der Staat, nix wird abgegeben.

Normalerweise braucht man bei Umbauten etc. überhaupt kein Teilegutachten oder Gutachten über ABE und ABE eintragungen. Das steht zur 2 Millionenfach in deren Netzwerk. Die faulen brauchen dor tnur Nachzusehen, steht alles 1 Mill.-fach schon seid Jahren in 20 facher Ausfertigung geschrieben. Nein, da musst du selbst hinterher laufen damit die nochmals die Bestätigung (nicht mal Lesen) bekommen, aha der Kunde hat es also doch gefunden, so in der Art. Steht doch alles schon Mehrfach bei KBA etc. Aber nein.......und die PKW Maut wird auch OHNE vergütung z.b wegfall der KFZ Steuer kommen, dank Ramsauer und Konsorten. Zum Kotzen

Dazu habe ich auch eine Episode zu erlebt.
Habe mir einen AMC Jeep CJ 7 die Kanadische Ausführung mit Km und Meilentacho gekauft.
Auf Trails wurde ich immer angemacht schau mal ein Jeep mit Trennscheiben als Reifen (235ziger). Die Jungs sagten mir mache mal 255ziger drauf dann sieht es mit dieser überstehenden Kotflügelverbreiterung nicht so scheiße aus.
Ich also Niv zum Tüv der sagte nee geht nicht aber fragen sie in Göttingen in der Zentrale an. Ich angefragt der mich unfreundlich an die Hauptstelle nach Hannover verwiesen.
Der auch unfreundlich bringen sie eine Herstellerfreigabe. 1983 aber noch kein I Net ich Brief nach AMC in die USA geschrieben. Die freundlich geantwortet es wäre ihnen egal was ich an Räder anbauen will es bliebe mir überlassen.
Ich die Antwort nach Hannover geschickt dann angerufen und wurde angeblafft wird nichts eingetragen und aufgelegt.
Dann Tip bekommen rufe mal den TÜV München an, ich gemacht wurde an die entsprechende Abteilung verbunden, der sagte mir kein Problem kommen sie mit Auto, Brief und Schein vorbei dann trage ich ihnen die ein.
Ich sagte ihm ich wohne in Niedersachsen weiter Weg ob sie nicht einen Brief zu meinen TÜV senden könnten, er nee aber ist kein Problem.
Ich zu ihm OK wenn alle Stricke reißen komme ich nach München.
Nochmal zu meiner TÜV Stelle gefahren den Leiter mir geschnappt, der sich das Auto angeschaut sagte kaufe dir die Reifen und komme wieder.
Ich wieder hin der mit der Stoppuhr um den Hals die Straße runtergefahren km gezählt und die Leitpfosten, rechnete rum und sagte ok passt noch knappe 4km vorlauf des Tacho. Lenkeinschlag war auch Ok Reifen nirgends angeschlagen. Er eingetragen ich bezahlt und ein dreiviertel Jahr lauferei gehabt.

Ähnliche Themen

Ich bin mal bei einem TÜV Prüfer 2x durchgefallen weil meine Benzin Leitung verrostet war.
Witzigerweise sind diese aber aus Kunststoff!!!
Da fällt einem gar nix mehr ein ??

Dieser Thread ist nicht nur eingerostet, sondern verrostet.
Was soll das - nach über 6 Jahren?

Abgesehen, das ich tomS da zu stimme. Ja was die sich zusammen reimen ist schon mal kurios. Einmal ist mein Großvater durchgefallen, weil angeblich ein Teil defekt war, welches aber bei diesem Auto überhaupt nicht gibt! Auch geil. Und dann Wiedervorführgebühr verlangen wollen. Da hörte der Spaß dann auch auf.
Und die letzten beiden male bei mir: Rutscht beim ersten mal beim entfernen der Plakette ab und zerkratz das Kennzeichen, das fand ich ja schon ärgerlich, aber der gleiche Prüfer hat beim nächsten mal bemängelt dass das Kennzeichen dadurch unleserlich ist. Alles klar, dann bezahl mir mal ein neues 😁

Fahre mit meinen 6 Fahrzeugen schon seit Jahren nicht mehr zum TÜV. Deren pingeligkeit ist ätzend. Lasse alle von GTÜ prüfen, die prüfen das Wesentliche und stellen auch mal was ein (z. B. Scheinwerfer) mag natürlich regionale Unterschiede geben.

Zitat:

@mega_doedel schrieb am 15. Juli 2018 um 22:53:15 Uhr:


Ich bin mal bei einem TÜV Prüfer 2x durchgefallen weil meine Benzin Leitung verrostet war.
Witzigerweise sind diese aber aus Kunststoff!!!
Da fällt einem gar nix mehr ein ??

Bild vom Papier parat zum Hochladen? Am Ende war die Gummileitung am Ende ihres Lebens angekommen und musste eben ersetzt werden.

Spannend daher die Gegenfrage: Wieso geht man 2x mit korrodierten/vergammelten Leitungen zur HU und hofft auf ein verändertes Prüfergebnis?

Alleine die Antwort auf die Frage war es wert das man den ollen Thread wieder nach oben geholt hat. 😁

Grüße, Martin

Der name ist programm...

Vor gut 10 jahren wollte man mir die plakete verweigern weil die Hupe zu laut ist !!!

Ich war total von den socken. Ich direkt : warum wieso und wieviel db haben sie gemssen?? Mit welchem Gerät ??

Da hat dieser depp ! Im motorraum meine alte Alarmanlagensirene geshen und diese war aber einfach neben der batterie festgeschraubt aber nicht mehr angeschlossen weil ich die Fernbedienung dafür verloren habe !

Er war felsenfest davon überzeugt das der hupton da raus kommt und viel zu laut ist. Ich zeigte im die original hupe vorne am kühler und dan glaubte er es so langsam.

Wäre meine frau hingefahren wär es wohl in die hose gegangen.

Bei deiner Frau hätte der Typ gesagt: Sie haben aber eine schöne laute Hupe. Und schon wäre die Plakette drauf :-)

Zitat:

@QuattroX4 schrieb am 19. Juli 2018 um 12:33:16 Uhr:


Vor gut 10 jahren wollte man mir die plakete verweigern weil die Hupe zu laut ist !!!

Ich war total von den socken. Ich direkt : warum wieso und wieviel db haben sie gemssen?? Mit welchem Gerät ??

Da hat dieser depp ! Im motorraum meine alte Alarmanlagensirene geshen und diese war aber einfach neben der batterie festgeschraubt aber nicht mehr angeschlossen weil ich die Fernbedienung dafür verloren habe !

Er war felsenfest davon überzeugt das der hupton da raus kommt und viel zu laut ist. Ich zeigte im die original hupe vorne am kühler und dan glaubte er es so langsam.

Wäre meine frau hingefahren wär es wohl in die hose gegangen.

Schätzt du deine Frau so ein?🙄😛

Stimmt, eindeutig zweifeutig.

Merk ich jetzt erst :-)

Lustig

Deine Antwort
Ähnliche Themen