TÜV frage OMEGA B Bremssensoren
Hallo zusammen,
ich fahre einen Opel Omega 2,0 16V Caravan mit Checkvontrol. Ich habe vor einem Jahr meine Bremsbeläge von einem Bekannten wechseln lassen, der aber nicht darauf geachtet hat das ich Bremsbeläge brauche mit anschluß an dem Checkcontrolsystem. Der Wagen bremst wie immer, aber ich bekommen an meinen Bordcomputer immer die Meldung Bremsbelag. Jetzt habe ich in 2 Monaten den TÜV und ASU fällig und meine Werkstatt ist der Meinung das ich wegen dieser Meldung, obwohl die Bremsbeläge neu sind, keinen TÜV bekommen werde. Da ich dort ein bischen Skeptisch bin wollte ichmal fragen, ob sich dort jemand damit auskennt.
Gruß
Bulwai
20 Antworten
Zitat:
gruss Hannes
der sich nicht als moral apostel hier auf spielen will
...der aber Recht hat...
Gruß
Kai
@Bulwai1979
Über die Bremsbeläge ist ja genügend geschrieben worden, da bleibt mir nur, dich herzlich im Omega / Senator Forum zu begrüßen.
Wie Du siehst gibt es hier auch gegensätzliche Meinungen.
Bei den Verschleißsensoren ist es genauso wie mit anderen Sachen auch.
Nimm z.B. Nebelscheinwerfer.
Sie sind nicht vorgeschrieben. Aber wenn du sie dran hast, müssen sie funktionieren.
Oder die Seitenblinker. Müssen nicht dran sein. Aber wenn sie dran sind, müssen sie funtionieren
Und so ist es mit dem Sensor auch. Wenn er dran ist, muss er funktionieren.
Gruß EifelOmega
ich hoffe die Diskussion entflammt nicht erneut so stark....
was ist denn wenn das MID "tot" ist sprich die Anzeige komplett kaputt wäre? also Beleuchtung abklemmen (rausdrehen) oder rausbauen ich kann ja behaupten das ein TID reingehört laut OPEL ist das auch so das MID hab ich ja reingebastelt aber nicht eingesehen NEUE Bremsbeläge wegzuschmeissen!
btw. wie sieht es mit CC-Licht und CC-Kühlmittel aus? das motzt der auch....
MfG Flo
EDIT: oder lieber alles auf Masse legen... (wobei irgendwie kann ich den Lötkolben nicht mehr sehen....)
Ähnliche Themen
Ich würd die Sensoren abklemmen.
Mich nerven die tierisch.
Ist sowieso Schwachsinn, da man hinten gar keine hat.
Hinzu kommt, dass die Dinger mittlerweile fast das Gleiche kosten, wie die Bremsbeläge von 'nem günstigen Hersteller.
Außerdem bekommt man die nie heile aus den Belägen raus. Da ich die Beläge beim Erreichen der Verschleißmarke auf den Belägen selbst ersetze, sind die Sensoren meist noch heile (frag mich sowieso, wozu die dann gut sind). Und jedesmal geht mindestens einer kaputt.
Ich werde jetzt am MID den Pin auf Masse legen und habe meine Ruhe.
Bei der HU ist eh Wurscht, da es den Omega auch als Facelift ohne CC gab. hauptsache die Bremsen funktionieren richtig.
... und wie gesagt, hinten gibt es gar keinen Sensor.
Gruß
dann werd ich das so wohl auch machen *will nicht schon wieder löten -.-*
aber TÜV erst nächste Woche nach Kurzurlaub hehe