TÜV frage OMEGA B Bremssensoren

Opel Omega B

Hallo zusammen,

ich fahre einen Opel Omega 2,0 16V Caravan mit Checkvontrol. Ich habe vor einem Jahr meine Bremsbeläge von einem Bekannten wechseln lassen, der aber nicht darauf geachtet hat das ich Bremsbeläge brauche mit anschluß an dem Checkcontrolsystem. Der Wagen bremst wie immer, aber ich bekommen an meinen Bordcomputer immer die Meldung Bremsbelag. Jetzt habe ich in 2 Monaten den TÜV und ASU fällig und meine Werkstatt ist der Meinung das ich wegen dieser Meldung, obwohl die Bremsbeläge neu sind, keinen TÜV bekommen werde. Da ich dort ein bischen Skeptisch bin wollte ichmal fragen, ob sich dort jemand damit auskennt.

Gruß

Bulwai

20 Antworten

Moin,

da wirst Du wohl Deiner Werkstatt glauben dürfen....

Wenn dir das MID Bremsbelag anzeigt sagt der TUEV is nich mit Plakette. Dir wird nichts anderes übrig bleiben als noch mal die Beläge zu wechseln und diesmal die richtigen zu verbauen..

Und jetzt kommen mit Sicherheit gleich noch einige User die sagen werden das das ganze gar nicht so schlimm ist und der TUEV dazu nix sagen wird.

Das weiter oben geschriebene ist halt meine Meinung und Erfahrung.

Gruss

Marcus

Hi,

es ist ein Glücksspiel. Wenn der Prüfer nicht aufs Display schaut und sich die Beläge nur "vor Ort" ansieht, wird es wohl keine Probleme geben. Sieht er es allerdings, oder weiss, dass Beläge mit Verschleissanzeige rein müssen, dann sieht es schlecht aus mit der Plakette...

Ich würde sie tauschen. Gibt einem auch selber ein besseres Gefühl, wenn man nicht permanent Fehlermeldungen ignorieren muss. Das ist doch kein Windows-PC...😉

Gruß

Kai

Kann mich driver2211 nur anschließen.

War bei meinem passiert. Hatte die Bremsbeläge gewechselt, dabei ist mir ein Sensor kaputt gegangen.

Wenn der Chef von der Werkstatt den TÜV-Prüfer nicht so gut gekannt hätte und nicht gesagt hätte, das der neue Sensor bestellt ist und am nächsten Tag eingebaut wird, hätte es keine Plakette gegeben.

Gruß EifelOmega

Ja so wird es sein.

Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht die Sensoren abzuklemmen und so dem MID vorgaukeln das ein Sensor da ist.

Am Omega A ging das noch recht gut. Wie es am B ist weiß ich nicht.

Dürfte an sich auch nicht illegal sein, da es ja das Auto auch ohne diese Sensoren gibt.

Gruß

Karle

Ähnliche Themen

HI
Das glaub ich aber nicht kannst ohne sorgen zum Tüv fahren bin da auch so drüber gekommen ohne Probleme!!!
wenn er doch was sagt dnn kann er ja deine beläge anschauen und er wird ja sehen das die neu sind!!!

viel glück beim Tüv!!!

gruss

Zitat:

Original geschrieben von KombiGeneration


HI
Das glaub ich aber nicht kannst ohne sorgen zum Tüv fahren bin da auch so drüber gekommen ohne Probleme!!!
wenn er doch was sagt dnn kann er ja deine beläge anschauen und er wird ja sehen das die neu sind!!!

viel glück beim Tüv!!!

gruss

Das Problem ist, dass für diese Fahrzeugausstattung Bremsbeläge mit Verschleißanzeige vorgeschrieben sind. Der TÜVer moniert also keine defekten, sondern falsche Beläge. Und Bremsen sind als Sicherheitsteile ein KO-Kriterium beim TÜV.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von KombiGeneration


HI
Das glaub ich aber nicht kannst ohne sorgen zum Tüv fahren bin da auch so drüber gekommen ohne Probleme!!!
wenn er doch was sagt dnn kann er ja deine beläge anschauen und er wird ja sehen das die neu sind!!!

viel glück beim Tüv!!!

gruss

Dann sag das mal dem TÜV-Prüfer bei uns. Bei dem rasselste durch.

Gruß EifelOmega

Moin,

es ist doch immer wieder schön zu sehen das selbst so ein Forum berechenbar ist, bzw die Antworten auf so eine Frage.

Ich hab nicht umsonst diesen Satz geschrieben:

Zitat:

Und jetzt kommen mit Sicherheit gleich noch einige User die sagen werden das das ganze gar nicht so schlimm ist und der TUEV dazu nix sagen wird.

Die einfachste Möglichkeit wäre das Du mal beim TUEV oder einer anderen Prüforganisation anrufst und nachfragst wie die das Thema sehen.... da wirst Du mit Sicherheit gesagt bekommen was die richtige Variante ist, rein rechtlich vom Standpunkt eines Prüfers.

Gruss

Marcus

Also die Verschleißanzeige kann man einfach lahmlegen:

Das Sensorkabel von der Bremse bis zum Stecker im Radhaus verfolgen,
Steckverbindung trennen,
Sensor mit Kabel ausbauen,
Steckerkontakte im Radhaus mit einer Büroklammer/Draht überbrücken und gegen Feuchtigkeit schützen,
fertig.
I.d.R. sind vorn links und rechts Sensoren verbaut.

In meinem Fall interessierte den TÜV der freie Stecker nicht, denn deren gibts ja einíge im Omega...

Ich würde aber trotzdem schnellstmöglich Bremsbeläge MIT Sensoren verbauen, ist einfach sicherer.

Gruß

die Sensoren kosten ja wohl nicht die Welt ;-)
Die paar € wirst ja wohl haben oder nicht?

Und wenn jemand nicht mitbekommt,das es die Falschen Beläge sind,Sorry sojemanden würde ich nicht an mein Auto lassen ;-)

Moin,

@OmiRacing

So kannst Du das nicht unbedingt ausdrücken. Es gibt für den Omega B veschiedene Beläge, da steigt teilweise nicht mal der Fachhandel richtig durch. Mir hat der FOH auch schon mal die falschen Beläge mitgeben wollen, das waren auch welche ohne Aufnahme für die Sensoren... Habs alledsings rechtzeitig gemerkt und dann doch die rcihtigen bekommen.

BTW: die Sensoren liegen, wenn ich mich recht erinnere bei ca. 8,00€ das Stück...

Gruss

Marcus

Hi
also sagt mir mal was jetzt so schlimm ist wenn er die sensoren hat und wenn nicht ausser die anzeige im BC!!??!! nicht oder der wagen muss wieso zum bemsen test und dann schaut sich der Prüfer die bremsen noch an und das war es dann ob das ein kabel ist oder nicht ist den fdoch scheiss egal der Omi Bremst super und neu sind sie auch also!!was so der jetzt wegen zwei sensoren den Wagen nicht überm Tüv lassen!!!

gruss

Hat Kai doch schon geschrieben. Wenn er Verschleissanzeige hat, musse auch funktionieren. Basta. Muss die Anhängersteckdose ja auch, ob du n Hänger hast oder nich.
Ob der TÜV Mokel das nu schlimm findet oder nicht ist wohl auch Ermessenssache, wenn der BC allerdings schon "Bremsbelag" anzeigt, kann er das ja nicht ignorieren.

Schau einfach nach, ob der Belag vorne das Löchli für den Verschleisskontakt hat und stöpsel da 2 neue rein, so teuer sind sie ja wirklich nicht. Das Überbrücken ist genauso aufwändig und eine überbrückte Verschleissanzeige wäre auf jeden Fall ein Grund, die Plakette zu verweigern.

nur mal zur geistigen anregung

die Bremse so wie das Fahrwerk Ist ein Sicherheits relefantes teil

somit automatisch wei auch bei den scheinwerfern oder mittlerweile defeckten scheibenwischern keine Plakette erteilt

an der bremse die wirklich lebensnotwendig ist sollte man wirklich nicht sparen man kann reparieren aber dann auch richtig

denn im Schadensfall bei einem Unfall wird dir per gutachter nach gewiesen das die bremse nicht ortnungsgemäs repariert wurde und kann die Zahlung verweigern was sehr schnell teuer wird

gruss Hannes

der sich nicht als moral apostel hier auf spielen will

Deine Antwort
Ähnliche Themen