Tüv fertig machen

Opel Corsa C

Also ich habe folgende Probleme bis vor 1 Monat war alles gut nur dann Winterreifen wechsel und Jährliche Inspektion. Da kam dan folgendes raus Ich fang mal an ...
1.Antriebswellengelenk aussen defeckt Gummi total zerrissen...
2.Keilriemenspanner defeckt klackert immer bei kaltem motor und anfahren
3.Ölwannen Dichtung defeckt mit undichter Ölablassschraube
4.Mittelschalldämpfer an 3 Stellen durchgerostet und Flexrohr sieht nicht mehr gut aus er hat einen 4 eckigen ESD warscheinlich noch die erste...
und seit 1 Woche kommt im Leerlauf wenn er im Standgas läuft bei Stau oder so die MKL Fehler Code 0340 Nach Suche Nockenwellen Sensor ... Oder evtl. nen Wackler ?

Meine Frage was kann man als Laie selber machen ? Werkzeugmässig... , und was lieber beim FOH oder freie...?)
Motor : Z14XE Motor
Kilometerstand: 138000KM
erstzulassung: 05.2001
In meinem Besitz: seit 04.2012 Tüv also bis 04.2014
Ich weiss langer Text hoffe ihr könnt mir helfen Danke im Voraus

38 Antworten

Der KW Geber wird auch als Drehzahlgeber bezeichnet, der NW Geber als Phasengeber.
Besonders beim Start ist es wichtig weil der Motor dann nach max. einer KW Umdrehung weiß wo er steht. Außerdem auch wie du schon sagst merkt man dadurch schnell wenn etwas faul ist im Staate.
Weiter kann das ECU ja beim Hallgeber nur rechnen wann gezündet wird, aber OT 1Z nur mit Hilfe des Signals vom KW Geber ermitteln...

Zitat:

Original geschrieben von Spezialwidde


Nur mal gerade eine technische Frage, es passt hier gerade rein. Wenn das Steuergerät wissen will auf welchem Winkel der Motor gerade steht würde doch rein theoretisch ein Sensor reichen, entweder Kurbel oder Nockenwellensensor. Die stehen ja in einem festen Verhältnis über den Nockentrieb. Warum gibt es zwei Sensoren, etwa um Unregelmäßigkeiten im Nockentrieb zu erkennen?
Gruß Tobias

Ich vermute mal weil die Lage der Kurbelwelle nicht eindeutig ist, da ja nur jede 2. Umdrehung gezündet wird. Die Nockenwelle ist dagegen eindeutig, aber weniger genau. Und wenn die Kette sich längt, würde der Zündzeitpunkt verschoben werden.

Also wird der Kurbelwellensensor die Lage kurz vor OT erkennen und der Nockenwellensensor entscheidet, ob es ein Arbeits- oder Auschiebetakt ist.

Ich habe ihn endlich wieder ... es war doch der Kurbelwellensensor der defekt war (hatten ihn zum schluss mit einem Oszilloskopen getest) obwohl nagel neu nun haben die von Opel einen originalen Nachbau eingebaut der auch 70€ gekostet hat naja mit allem suchen usw. war ich dann insg. 340€ los naja Lampe ist aus hoffentlich für immer...
Denn bleiben nur noch die mechanischen Reparaturen vom ersten beitrag werde mich dort dann nächste woche drum kümmern
Danke an alle die hier etwas geschrieben haben ... 😉😎 melde mich wenn ich beim einbau der teile Probleme bekomme😛

D...o oder Mot..k...t!?

Ähnliche Themen

Und es hat nicht nichtmal 3 Tage gehalten sorry das ich mich erst jetz wieder melde Hatten viel zu tun... aber die MST Lampe kam wieder und wieder hat er
Fehlercode 0340
Der FOH sagte so etwas hat er auch noch nich gehabt und ist mit seinen Möglichkeiten am Ende.😰
Jetzt will er am Montag mal den Fehlercode vom auslesen einem Motorsteuergeräte Spezi mal sagen und denn mal sehen ob die den Fehler kennen
(Hoffentkich ist es das nich) Das wäre für ihn den ja ein wirtschaftlicher Totalschaden...
Hat von euch zufällig jemand Erfahrung wielange z.b. so eine Steuergerät Reparatur hält ?
Oder machen die denn gleich das ganze steuergerät von innen neu ? sollte wohl denn um die 450€ kosten ca.
Weil Neupreis liegt bei 1200€ liegen

Oder hätte von euch vielleicht noch irgend einen Vorschlag woran es liegen könnte ?
Danke an alle

Es kommt immer drauf an was defekt ist. In vielen Fällen handelt es sich nur um kalte Lötstellen, die werden nachgelötet und gut is, das hält dann auch. Wenn aber Bauteile defekt sind und es einigen Aufwand erfordert diese zu finden und die dann auch noch teuer sind kann eine Reparatur nicht lohnend sein. Eventuell bekommt man ein gebrauchtes Steuergerät recht günstig, das muss dan aber auch korrekt ausgebaut erden (entheiretet etc) sonst klappts nicht.
Gruß Tobias

EDIT: Ein häufiger Grund für kaputte Steuergeräte beim C ist ein defekter Öldruckschalter. Der wird undicht. Das Öl läuft entlang des Kabelbaums ins Steuergerät und beschädigt das irreparabel. Dies sollte ausgeschlossen werden sonst ist ein neues auch gleich wieder zum Teufel.

Wollte nur mal bescheid sagen es ist jetzt doch zu 99% das Motorsteuergerät. Nur leider Diagnose nicht möglich da fehler sporadisch da. Naja habe ihn denn noch einmal gleich für Tüv Untersuchen lassen da kam dann raus Stossdämpferlager irgendwie Rechts oben Stabistange Links + halt alte arbeiten Auspuff mittelschalldämpfer und Flexrohr alles in einem + Anttriebswellengelenk mit Manschette wechseln alles ohne Motorsteuergerät 500€ und denn würde wenn ich mich dafür entscheide nen Ebay Motorsteuergerät zurückgesetzt mit kauf und einstellen und einbau noch ma 500€ kosten

Weiss momentan nicht mehr weiter Reparieren oder Nen anderes auto kaufen habe nen 1,3er Suzuki belano vom rentner auch gesehen für 1000€ inkl. tüv und 60000KM erst runter sehr gepflegt weiss nich was ich machen soll...
Verkaufen und neukaufen ? Oder reparieren und hoffen das er noch 1 Jahr durchhält ?
Ich weiss es nich... Sagt mal eure ehrliche meinug wenn bilder erwünscht kann ich welche machen...
Danke an alle

Also moderner u. sicherer ist der Corsa. Steht außer Frage.

Es sind ja an sich auch "nur" 1.000€ Investition. Die tun aber schon weh...

Dann wiederum - ein so gut erhaltenes Auto fürn 1.000er - wenn das wirklich stimmt (vorher informieren ist Pflicht :P), dann nimm den. So sehr ich auch Corsar bin... die Entscheidung würde ich auch fällen...

Um die Kosten zu drücken - wie sieht es aus, wenn du die Teile selber organisierst über das www u. dich mit nem Kumpel in einer DoitYourself Werkstatt aus tobst? Steuergerät einprogrammieren gibt es hier ja auch einige, die das können u. ein gebrauchtes bei eBay für 500€?

http://www.ebay.de/.../331125640865?...

Komm da billiger drauf... und der Einbau ist ja nunmal wirklich kein Hexenwerk. Nur die Programmierung.

Sollte mit nem guten Kumpel all inkl. auf vllt. 600€ kommen.

Für "hält mit Glück noch ein Jahr durch" würde ich den Aufwand nicht treiben. Dann lieber verkaufen und was anderes nehmen (den Suzuki würde ich aber glaub ich nicht kaufen).
Wenn Du dagegen davon ausgehst, dass er dann schon noch 2 oder auch 3 Jahre mitmacht, dann würde ich das auf mich nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen