Tüv fertig machen

Opel Corsa C

Also ich habe folgende Probleme bis vor 1 Monat war alles gut nur dann Winterreifen wechsel und Jährliche Inspektion. Da kam dan folgendes raus Ich fang mal an ...
1.Antriebswellengelenk aussen defeckt Gummi total zerrissen...
2.Keilriemenspanner defeckt klackert immer bei kaltem motor und anfahren
3.Ölwannen Dichtung defeckt mit undichter Ölablassschraube
4.Mittelschalldämpfer an 3 Stellen durchgerostet und Flexrohr sieht nicht mehr gut aus er hat einen 4 eckigen ESD warscheinlich noch die erste...
und seit 1 Woche kommt im Leerlauf wenn er im Standgas läuft bei Stau oder so die MKL Fehler Code 0340 Nach Suche Nockenwellen Sensor ... Oder evtl. nen Wackler ?

Meine Frage was kann man als Laie selber machen ? Werkzeugmässig... , und was lieber beim FOH oder freie...?)
Motor : Z14XE Motor
Kilometerstand: 138000KM
erstzulassung: 05.2001
In meinem Besitz: seit 04.2012 Tüv also bis 04.2014
Ich weiss langer Text hoffe ihr könnt mir helfen Danke im Voraus

38 Antworten

Hatte mir gester den Nockenwellensensor von Matthies geholt eingebaut nur nach Batterie abklemmen war der Fehler immer noch da ?😰 Hatten 3/4 stunde die Batterie abgeklemmt der hätte doch weg sein müssen. 😕
Und der hammer war die MKL ging wieder an wärend er im stand lief ( Ich weiss soll man nich...) immer noch Fehler 0340. Solangsam macht es keinen spass mehr...
Hoffe das jemand das kennt ?
danke

Lass den Fehler einmal sauber vom FOH löschen, bevor du da die Flinte ins Korn wirfst 😉

naja denn muss ich Montag denn wohl doch ma wieder 35 € beim FOH auf den tisch packen.. ( Danke erstma für die Hilfe melde mich wieder wenn ich weiss was rausgekommen ist.
THX und noch schönes wochenende...

35Euro für Fehler löschen? Fahr lieber zum Bosch Dienst oder woanders hin... oder komm her, dann lösch ich dir die Fehler...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Racer159


naja denn muss ich Montag denn wohl doch ma wieder 35 € beim FOH auf den tisch packen.. ( Danke erstma für die Hilfe melde mich wieder wenn ich weiss was rausgekommen ist.
THX und noch schönes wochenende...

Bei Motor..... oder bei De...!? Ich denke mal Letzerem... Hast du kein op-com/Chinakracher!?

Chinakracher löschen nicht immer alles weg. Gibt da einige Probleme immer mal wieder. Deswegen hab ich des Tech2 erwähnt 😉

Aber die Motor ECU Fehler wie z.B.: NW Sensor löscht der Chinaböller auf jeden Fall!
Manchmal gibts Probleme mit speziellen ECUs Airbag oder sowas aber die Basics können die. Erbrecht euch wenn ich mich täusche...

kommste aus HH dann kann ich dir die fehler auch löschen kostenlos^^

90km östlich... - die schönste Landeshauptstadt Deutschlands.

Hallo zurück war heute auslesen inj einer freien werkstatt wo mein vater immer hinfährt und der wollt nen 10ner
Naja es stand dort am anfang Nockenwellensensor Bank 1 Sensor A
Fehler Unbeständig dann gelöscht Fehler kam wieder... diesmal lies er sich nich löschen wärend motor lief Fehler Dauerhaft dann motor aus lies sich Löschen und blieb denn aus ... kam aber auf Heimfahrt wieder ...
Die werkstatt tipte denn auf evtl. auf nen wackler denn sie hatten den Kurbelwellensensor ausgeschlossen weil sonst wäre er wohl nicht mehr angesprungen ...
Oder aber so wie sie sagten hat das Motorsteuergerät evtl. einen an der Klatsche

Variante 1: Wackelkontakt ( Werkstatt hat keine Stromlaufpläne ( Tolle Werkstatt...🙄) )

Variante 2: Motorsteuergerät (wenn es das ist brauch ich die anderen Teile nicht einbauen weil jetz noch 500-600€ für nen gebrauchtes + neu anlernen bei Opel etc. hab ich nich...)
Scheiss Elektrik...

Das motorsteuergerät könnte man ggf. Instandsetzen ohne ggf anlernen etc. Wichtig wären hier allerdings die fehlercodes. Es gibt gängige Codes wo die Firmen gleich wissen was zu tun ist

Ich würde mal die Steuerzeiten prüfen...

Was bringt dieses Steuerzeitenprüfen genau ? Bzw. was ist damit gemeint ?😕
Ob der Zündzeitpunkt noch ok ist evtl ?

Danke für die Antworten morgen werde ich einmal bei einem FOH in der nähe nen Termin machen.
Wo ich ihn vor 1,5 Jahren gekauft habe Diagnose soll maximal 100€ kosten dann weiss ich wenigstens woran ich bin hoffe nur die finden einen Fehler und sagen nich das (Übertrieben gesagt... das Auto ist der Fehler fangen wir mal mit teile tauschen an...)

Der gestern war sehr arrogant der Meister wo ich wegen diagnose gefragt habe... von wegen die freien werkstätten können nix und nur wir haben die ahnung... Da hätt ich ihm ja mal gerne paar Takte erzählt😠 aber naja vielleicht ist man auf sie ja noch angewiesen...🙄

Kurbelwelle und Nockenwelle sind so gesteuert das sie zur gleichen Zeit den OT haben. Wenn nun irgendwas nicht in Ordnung ist und die OTs der Wellen versetzt sind, dann kommen auch die Signale der Sensoren versetzt im Steuergerät an. Das Steuergerät nimmt dann in manchen Fällen an das der Sensor hin ist und setzt einen Fehler ab.
Wir haben uns mal an einem BMW dumm gesucht wegen der Meldung Nockenwellensensor und am ende wars die Steuerkette.
Du hast zwar keine Kette, aber trotzdem können die Steuerzeiten verstellt sein. Kann man mit etwas Geschick auch selber prüfen.

Nur mal gerade eine technische Frage, es passt hier gerade rein. Wenn das Steuergerät wissen will auf welchem Winkel der Motor gerade steht würde doch rein theoretisch ein Sensor reichen, entweder Kurbel oder Nockenwellensensor. Die stehen ja in einem festen Verhältnis über den Nockentrieb. Warum gibt es zwei Sensoren, etwa um Unregelmäßigkeiten im Nockentrieb zu erkennen?
Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen