Tüv fertig machen
Also ich habe folgende Probleme bis vor 1 Monat war alles gut nur dann Winterreifen wechsel und Jährliche Inspektion. Da kam dan folgendes raus Ich fang mal an ...
1.Antriebswellengelenk aussen defeckt Gummi total zerrissen...
2.Keilriemenspanner defeckt klackert immer bei kaltem motor und anfahren
3.Ölwannen Dichtung defeckt mit undichter Ölablassschraube
4.Mittelschalldämpfer an 3 Stellen durchgerostet und Flexrohr sieht nicht mehr gut aus er hat einen 4 eckigen ESD warscheinlich noch die erste...
und seit 1 Woche kommt im Leerlauf wenn er im Standgas läuft bei Stau oder so die MKL Fehler Code 0340 Nach Suche Nockenwellen Sensor ... Oder evtl. nen Wackler ?
Meine Frage was kann man als Laie selber machen ? Werkzeugmässig... , und was lieber beim FOH oder freie...?)
Motor : Z14XE Motor
Kilometerstand: 138000KM
erstzulassung: 05.2001
In meinem Besitz: seit 04.2012 Tüv also bis 04.2014
Ich weiss langer Text hoffe ihr könnt mir helfen Danke im Voraus
38 Antworten
Naja sagen wir mal so, die Mängel waren wohl alle schon länger da. Sind nur jetzt erst festgestellt worden. Was du als Laie selbst machen kannst, können wir nicht beurteilen, da wir deine Fähigkeiten und deine technische Ausrüstung nicht kennen.
Für den Laien auf der Straße würde ich einzig den NWS-Fehler in Augenschein nehmen. Sensor lokalisieren und dann mal den Stecker prüfen, vielleicht mal mit Kontaktspray einsprühen.
Der Rest ist eher was für die Werkstatt, da ist ohne Grube/Bühne und am besten Flex, Schlagschrauber und Schweißgerät nix zu machen.
Kommt auch darauf an, was du dir zutraust.
Speziell die Abgasanlage kann man ganz entspannt selber wechseln. Gibt auch Mietwerkstätten, die Hebebühnen stundenweise verleihen, dort kann man selber einbauen. Auch bei meinem Corsa waren Flexrohr, MSD und ESD schon böse verrostet. Habe deswegen gleich Edelstahl genommen 😁
Einziges Ärgernis: zwei der drei Schrauben am KAT sind beim Öffnen abgebrochen. Die mussten mit dem Schutzgasbrenner entfernt und erneuert werden. Die drei Sicherungsschrauben müssen aber auf jeden Fall neu. Und beim Flexrohr aufpassen, da hat jeder Motor seine eigene Version. MSD und ESD passen bei allen.
Gesamtaufwand: 2h
Der Corsa ist von 2001, wieso willst du damit noch zum FOH? Gab es beim Kauf eine spezielle Gebrauchtwagengarantie? Sonst tut es auch eine Freie Werkstatt, die keiner großen Kette angehört.
eigendlich kannste alles selber machen. Brauchst nur nen guten Wagenheber und 2 unterstellböcke oder Rampen.
Da muß nichts inner Werke gemacht werden. Teile bekommste alle onliine oder beim Teile Händler vor ort. Und am besten die Ölwannendichtung nochmal hauchdünn mit Dirko S bestreichen für evtl unebenheiten oder kratzer auf der dichtfläche.
p0340 - Nockenwellen-Positions-Sensor Schaltkreis Fehlfunktion.
-Versorgungsspannung Prüfen Kl.1 gegen Masse Soll 5V
-Sensormasse prüfen Kl.3 gegen Masse Soll: Durchgang 0Ohm
-Sensor Signal - Stecker verbunden Motor mit Anlasser drehen Soll: 5V-0V Schwankend.
Das Problem mit dem NWS kann auch auf eine Längung der Steuerkette hindeuten, sollten die Prüfungen oben korrekte Werte ergeben ist das wahrscheinlich auch die Ursache.
Auspuff kann man selber mit dem Wagenheber und etwas Geschick machen. Wichtig neuen Auspuff selber einfahren und nicht direkt der Frau geben.
Ölablass Schraube oder Dichtung oder beides?
Ablassschraube kannst du selber machen, direkt auch Ölwechseln!
Bist du dir sicher das der Riemenspanner klackert? kann es auch etwas anderes sein?
Ansonsten kannst du den selber machen!
Motor abstützen, Lager raus schon hast du Platz.
Es lohnt sich einen Drehmomentschlüssel anzuschaffen! Drehmomente bekommst du bei Bedarf hier!
Antriebswelle lässt du lieber für die Werkstatt!
Wenns ganz schlimm kommt kannst du hier ja mal fragen ob jemand in der Nähe wohnt und dir für ne Flasche Bier und ne Schachtel F6 helfen kommt..
Ähnliche Themen
Wie fährt man selbst einen neuen Auspuff ein?
Vollgas..................😁😁
Die Dinger sind ab Werk geölt und stinken und qualmen erbärmlich während der ersten paar Kilometer.
Meine Frau rief mich total verängstigt an und meinte der wagen würde brennen 🙂😁
Einfach 150km Autobahn, dann ist der Brandgeruch weg. Muss nicht mal Vollgas sein, ich bin mit 80 im LKW Windschatten gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Schattenwolf
Das Problem mit dem NWS kann auch auf eine Längung der Steuerkette hindeuten, sollten die Prüfungen oben korrekte Werte ergeben ist das wahrscheinlich auch die Ursache.
Z14XE und Steuerkette!?
Zitat:
Wenns ganz schlimm kommt kannst du hier ja mal fragen ob jemand in der Nähe wohnt und dir für ne Flasche Bier und ne Schachtel F6 helfen kommt..
Wenn ich nicht selbst zwei linke Hände hätte, zumindest für die anstehenden Arbeiten, würde ich mich anbieten. Ich meine ich wohne in der selben schönsten Landeshauptstadt Deutschlands wie der TE. Ich könnte nur ein paar Werkstätten empfehlen, da ich in der Branche arbeite.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Z14XE und Steuerkette!?
Ups, da war ich doch glatt in Gedanken beim XEP....
Werte des Nockenwellensensors sind vom XE. jedoch hat ein Zahnriemen kaum Längung deswegen passt die Schlussfolgerung nicht.
Wenn die Werte passen ist möglicherweise in der Verkabelung des NWS ein Problem.
Der NWS ist sehr fehler anfällig und geht gerne kaputt. Ich bin seit knapp 3 Jahren hier angemeldet und les fast jeden Thread mit. Eine defekte NWS Verkabelung ist da nicht beigewesen. Defekte NWS? Zu Dutzenden. Tausch den direkt und dann ist gut. Eine eventuelle schlechtes Anspringverhalten wird damit auch behoben 😉
Ich danke euch für die vielen Ratschläge und sorry das ich erst jetz mich wieder melde Zur verfügung habe ich im keller 2 Auffahrrampen 2 normale 3 Beine kann man damit auch nen Motor abstützen ? Und ich sag mal nen normales PKW Ratschen Und maulschlüssel Sortiment bloss keine Spezialwerkzeuge ... Zutrauen würde ich mir fast alles ist nur die Frage ...Habe gehört bei Selbsthilfe werkstätten das man da sehr viel zu zahlen muss wenn man werkzeug von da nimmt ? Kann man da sonst auch sein eigenes mitbringen ? (Weil in der Gaststätte bringt man ja auch nich seine Messer und Gabel mit...) Übertrieben gesagt. Würde man denn das Flexrohr mit hausmitteln WD40 z.b Angelöst bekommen ? und denn lose geschraubt ? Oder wäre die Gefahr höher das man die schrauben abreisst?
Ich nehme mal an du meinst den Flansch vorne... und ich nehme mal an du möchtest den Auspuff tauschen...
Die Schrauben vorn kannst du mit Rostlöser einsprühen dann sollte das gehen. Zur Not kaufst du sie dir neu. Ist eh besser wenn du sie erneuerst, kostet nicht die Welt.
Zum Motor abstützen reicht ein Wagenheber und ein dickes Filz oder Ähnliches. Das Auto gegen wegrollen sichern Wagenheber unter die Ölwanne, an der Seite die direkt unter dem Lager ist und dann den Motor nur leicht aus dem Lager heben. Dann kannst du das Motor Lager lösen und den Riemen runternehmen.
Wenn du irgendwelche Anleitungen brauchst schick mir ne PN...
Meiner Selbstschrauberwerkstatt ist das egal. Ersatzteile hatte ich alle selber mitgebracht, Nussenkasten hatte ich auch dabei. Dann habe ich einen Gabelschlüssel gebraucht, habe ich mir ausgeliehen, hat 55ct gekostet.
Wenn du die drei Schrauben am Flansch zwischen KAT und Flexrohr meinst:
1. das sind selbstsichernde Muttern, die kann man nur 1x verwenden
2. meine waren so verrostet, dass ich auch nach mehreren Tagen WD40 zwei von drei Bolzen abgerissen habe. Die musste ich mittels Schweisbrenner lösen, ebenso die Lambdasonde. Ausleihen hat 13eur gekostet.