Tüv durchgefallen
Hallo
Bei unserem Astra K 1.6 CDTI (120 000KM) soll laut Werkstatt der Diesel Partikel Filter und der Abgas Temperatur Sensor Defekt sein.
Der erste Wert der gemessen worden ist lag knapp über 14 Mio. dann bekam ich den Rat der Werkstatt Ultimate Diesel zu tanken und ein paar hundert Kilometer mit über 3000 Touren zu fahren.
Nach 400 gefahrenen Kilometern liegt der Wert jetzt bei knap 9 Mio. Partikel
Der neue Filter würde 3000€ kosten und der Sensor ca 800€ - macht also mit Einbau irgendwas im bereich von 5000€.
Würde es etwas bringen wenn ich noch einmal den Astra auf der Autobahn scheuche und eventuell ein Additiv zur Reinigung hinzufüge?
Das Auto ist technisch ansonsten vollkommen in Ordnung aber 5000€ sind schon eine heftige Hausnummer.
Viele Grüße
Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF und Abgas Sensor' überführt.]
28 Antworten
Dann würde der DPF verstopfen ...wenn er durchlässig für Partikel wird, ist das Ding gerissen. So einfach.
Der Partikelfilter ist sicher nicht mehr in Ordnung. Aber da du nicht weit von den grünen Vorgaben entfernt bis, kann es mit freibrennen und HVO noch klappen, vermutlich aber beim nächsten mal nicht mehr.
Hallo zusammen,seit 2 Tagen fahre ich die Autobahn rauf und runter das eventuell der DPF gereinigt wird.Heute habe ich eine Fehlermeldung bekommen.
P2081 Abgastemperatursensor Bank 1 Sensor 1.
Und meine Frage ist kann das die Ursache sein das meine Werte so hoch sind ?
Ähnliche Themen
Jo, ohne korrekte Temperaturangaben brennt er auch nicht mehr korrekt frei. Meine Eltern hatten das mal bei ihrem Zafira.
Nicht durch den TÜV kommen wegen dem Partikelfilter...das ist heftig und die Beseitigung des Problems verursacht wahrscheinlich hohe Kosten. Zum Glück geht mein Astra Diesel in den nächsten Wochen weg, bevor er im Januar 2026 zur HU muss.
Werde ihm nicht nachtrauern, Opel hat sich für mich erledigt, ein Yaris Cross facelift kommt dafür
Ok ... eine Maschine kostet halt auch Unterhalt. Ob man nun in Ersatzteile (in dem Fall ca 500€) investiert oder in eine neue Maschine (in deinen Fall mehrere 1000€). Muss jeder für sich entscheiden.
Was für mich fest steht, ist das der Diesel, auf Grund von politischen Absichten und niemals aus Umweltgründen, als normaler Nutzer einfach zu teuer und zu aufwendig geworden ist.
Könnt ihr euch noch an den Duft des Straßenverkehrs erinnern als es noch keine Abgasnachbehandlung gab? Dank der politischen Absicht ist es jetzt nicht mehr so.
@Uwe D.
Fahre mal heute hinter einem älteren Diesel ohne DPF und Stickoxidbehandlung her, dann revidierst Du Deine Aussage ganz sicher.
Zitat:
@Steve32 schrieb am 11. Oktober 2024 um 10:45:54 Uhr:
Hallo zusammen,seit 2 Tagen fahre ich die Autobahn rauf und runter das eventuell der DPF gereinigt wird.Heute habe ich eine Fehlermeldung bekommen.P2081 Abgastemperatursensor Bank 1 Sensor 1.
Und meine Frage ist kann das die Ursache sein das meine Werte so hoch sind ?
Die Umwelt freut sich sicher, wenn du seit 2 Tagen auf der Autobahn sinnlos reitest. Kauf den Filter neu oder lass ihn reinigen. Hab mal gehört, dass man den Rußpartikelfilter in einem speziellen Chemiebad reinigen kann. Sollte um einiges günstiger sein als neu.
Zitat:
@slv rider schrieb am 17. Oktober 2024 um 10:21:25 Uhr:
Könnt ihr euch noch an den Duft des Straßenverkehrs erinnern als es noch keine Abgasnachbehandlung gab? Dank der politischen Absicht ist es jetzt nicht mehr so.
Du meinst bestimmt überall auf der Welt, ausser das Stück Fliegenschiss , namens Deutschland? Mal über den Tellerrand geschaut ? Stimmt hier ist alles besser ...
Aus dem letzten Urlaub , etwas ÖPNV , und nein kein 3.Weltland. Und nein da gibt es keinen Feinstaub, da wird man noch von den Russbrocken getroffen. Da fahren sie ganz Stolz mit Euro 2 Aufklebern rum.
Zitat:
@Astra_K_Freund schrieb am 17. Oktober 2024 um 15:00:56 Uhr:
Zitat:
@Steve32 schrieb am 11. Oktober 2024 um 10:45:54 Uhr:
Hallo zusammen,seit 2 Tagen fahre ich die Autobahn rauf und runter das eventuell der DPF gereinigt wird.Heute habe ich eine Fehlermeldung bekommen.P2081 Abgastemperatursensor Bank 1 Sensor 1.
Und meine Frage ist kann das die Ursache sein das meine Werte so hoch sind ?
Auf jeden Fall! Ich bin mir sicher, dass mir die Umwelt für meine zwei Tage auf der Autobahn herzlich dankt. Schließlich ist es eine tolle Idee, CO2 in die Luft zu blasen, während ich die Landschaft genieße. Vielleicht sollte ich das nächste Mal ein paar Luftballons mitnehmen, um die Stimmung noch zu steigern!
Ich bin in den letzten 4 Jahren 30.000 km gefahren, also denke ich, dass mein Beitrag zur Umwelt minimal ist.
Es ist leicht, mit dem Finger auf andere zu zeigen, aber man muss erst einmal bei sich selbst nachschauen, was man für die Umwelt getan hat.
Zitat:
@Astra_K_Freund schrieb am 17. Oktober 2024 um 15:00:56 Uhr:
[...]
Kauf den Filter neu oder lass ihn reinigen. Hab mal gehört, dass man den Rußpartikelfilter in einem speziellen Chemiebad reinigen kann. Sollte um einiges günstiger sein als neu.
Bitte nicht chemisch reinigen. Das führt in vielen Fällen zu Defekten am Monolithen.
Nur eine thermische Aufarbeitung ist bei einem beladenen DPF sinnvoll.
Bei einem defekten DPF, der bei der AU auffällig wird mit zu hoher Partikelanzahl, nutzt eine Reinigung natürlich nichts. Der DPF wird durchlässig, wenn der Monolith partiell verbrannt oder gerissen ist.