Tüv bzw AU bestehen trotz schlechter Abgaswerte im Leerlauf?

Hallo, das mag vielleicht eine blöde Frage sein, sie entscheidet nun ob ich den Wagen behalte oder nicht.
In den vergangenen Monaten habe ich so viel Geld in das Auto gesteckt. Diesen Monat läuft mein TÜV ab und natürlich ist wieder mal ein neuer Fehler aufgetreten. 🙁

Im Leerlauf stimmen die Abgaswerte nicht, während der Fahrt sind sie in Ordnung. Das Fahrzeug wurde ansonsten durchrepariert (Querlenker, Bremsen, kein Rost, kein Ölverlust).

Der Fehler kann alles mögliche sein aber mehr kann und mag ich nicht in dieses Auto stecken. Am liebsten würde ich ihn einfach noch 2 Jahre fahren und dann abgeben.

Könnt ihr mir eine Antwort geben?

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Tja, fruher...
... ich erinnere mich noch daran als es noch keine AU gab.

...dito, und auch an die Zeiten, als mangels entsprechender Messtechnik die G-Katfahrzeuge die AU-Plakette ganz legal ohne jegliche Messung einfach zum Termin geklebt bekamen.

Mein erstes Auto war 1968 ein Karmann Ghia Cabrio, Bj.60, AU und Plakette gab es damals noch nicht.
Das Auto ist heute noch in meinem Besitz. 😁

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Fehlerspeicher Reseten und dann gleich die AU machen...
Ach bin ich froh das meiner noch ne Sonde in den Auspuff bekommt

Damit wären die Readyness-Codes gelöscht und er bekommt auch wieder die Sonde in den Auspuff. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

Seit es die Au für G-Kats gibt wird natürlich auch der Lambdawert im Leerlauf gemessen.

natürlich nicht, weil man den Lambdawert überhaupt nicht messen kann ;-)

Zitat:

Aber du wirst Lachen, ich kann dir nicht sagen ob der auch bewertet wird, ich werde doch mal den nächsten Ausdruck näher ansehen müssen.

Derzeit (und auch bestimmt schon seit rund 10 Jahren) wird bei der G-Kat-AU neben der Leerlaufdrehzahl der CO-Wert im Leerlauf sowie der CO-Wert und der Lambda-Wert bei erhöhter Leerlaufdrehzahl bewertet.

Ähnliche Themen

Hat doch einen Tag länger gedauert. Ich habe mir einen geviertelten und zusammengelegten Bettdeckenbezug genommen, Motor gestartet und mit den Bezug so gut es ging vor den Auspuff gehalten. Das Endrohr hat ganz schön vibriert daher bin ich mir nicht sicher, ob ich ein Zischen wahrgenommen habe, die Ränder nicht richtig abdichten konnte oder es wirklich minimal gezischt hat. Morgen teste ich es nochmal mit mit dem Bezug, werde ihn aber mit einem Gummi befestigen.

Auch mit Gummi hatte ich keinen Erfolg. Es ist nur zuhören wie die Abgase gegen den Stoff schlagen aber ein Zischen, ähnlich wie ein Loch in einer Wasserflasche höre ich nicht.

Ging der Motor denn aus? Wenn nicht, wird das Abgas irgendwo anders entweichen können.

Nein, ich hatte den Bezug aber auch nur gute 5 Sekunden über das Rohr gestülpt. Wenn das Rohr länger abgedichtet werden muss, würde ich es morgen für längere Zeit versuchen.
Dass ich ein Automatikgetriebe habe, dürfte ja keine Rolle spielen für den Test.

Drüberstülpen bringt nichts, du musst die Auspufföffnung fest zuhalten, also gegendrücken.

Je nach dem wie groß das Loch ist, sollte denn eins da sein, kann die Kiste trotzdem ausgehen oder weiterlaufen.

Am besten hält einer zu und der zweite sucht unter dem Auto nach der möglichen Undichtigkeit.
Allein ist so was recht schwierig.

Automatik ist egal, es geht ja um den Motor, nicht ums Getriebe

Das Prinzip ist ähnlich wie bei einer Kerze im Glas. Deckt man das Glas ab, geht die Kerze irgendwann aus. So muss es auch bei deinem Auto sein: Auspuff zu, Motor aus - es sei denn, die Abgase können irgendwo anders entweichen. Das Getriebe ist Wurst.

Du kannst auch statt Lappen eine Kartoffel nehmen, die muss dann aber einen größeren Durchmesser als der Auspuff haben. Also bevor du die in den Auspuff stopfst. 😁

Ja das ist gar nicht so einfach. Mit bloßen Händen schaffe ich das nicht. Eine Hand reicht nicht aus für die Öffnung und selbst mit beiden Händen ist der Druck zu stark, als dass ich das Rohr abdichten könnte.

Ich war heute extra nochmal einkaufen, um einen Sack Kartoffeln zu finden, in dem eine große Kartoffel steckt, die ich in oder gegen den Auspuff drücken könnte. Also dumme Bauern verkaufe bei mir im Supermarkt leider keine Kartoffeln. 😁

Jetzt suche ich schon die ganze Zeit irgendeinen geeigneten Gegenstand, der groß genug ist und nicht weggedrückt werden kann.

http://data6.blog.de/media/309/5081309_e456c4cebf_s.jpeg

oder

http://xr3i.icsnetworks.at/images/auspuff.jpg

😁

Ja bestens. Variante 1 probiere ich gleich mal morgen aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen