TÜV-Besuch mit kleinem Rostloch im Schweller

Ford Focus Mk1

Mein MK1 muss im April 2017 zum TÜV.

Ich habe nun im linken Schweller hinten vor dem Hinterrad ein kleines Rostloch entdeckt. Ich habe es bemerkt, weil auf meinem Parkplatz bei Regen rostiges Wasser stand.

Wird der TÜV das Loch im Schweller bemängeln?

Was kann man gegen das Loch tun? Mein Focus ist 14 Jahre alt und hat 203.000 km. Ist aber noch gut im Schuss, außer diesem Rostproblem.

33 Antworten

wenn der Prüfer das sieht wird er es auf jeden Fall bemängeln ... als Abhilfe kann man nur ein Blech über die Stelle schweißen

eventuell auch darauf ankommen lassen, nicht das noch mehr kaputt ist (auch größere Dinge), dann hast du einen Mängelbericht mit dem du entscheiden kannst ob es sich im schlimmsten Fall noch lohnt

wobei April 2017 ja noch fast ein Jahr entfernt ist, da kann noch viel passieren, und das mit dem Rost wird noch deutlich schlimmer werden wenn du jetzt nichts machst, es kommt ja auch noch ein salziger Winter

Loch im Schweller bedeutet normalerweise kein neuer TÜV. Vor allem ist es ja noch ein Jahr hin, also nochmal einen Winter und Witterung etc., dürfte also noch größer werden.

Es gibt ein Reparaturblech für den Bereich, das auch gleich den hinteren Radlauf mitabdeckt. Der gammelt da ja auch so gerne. Typisch Ford halt. Die Karre rostet dir unterm A... weg und die Technik läuft und läuft. *grrr*@FORD

Zitat:

@fury30 schrieb am 19. Juni 2016 um 23:36:30 Uhr:


Loch im Schweller bedeutet normalerweise kein neuer TÜV. Vor allem ist es ja noch ein Jahr hin, also nochmal einen Winter und Witterung etc., dürfte also noch größer werden.

Es gibt ein Reparaturblech für den Bereich, das auch gleich den hinteren Radlauf mitabdeckt. Der gammelt da ja auch so gerne. Typisch Ford halt. Die Karre rostet dir unterm A... weg und die Technik läuft und läuft. *grrr*@FORD

Da lobe ich mir doch VW. Die rosten zwar genau so schnell, aber dafür ist der Motor dann auch kaputt. :-) Deshalb sind VW-Fahrer so zufrieden. Da geht alles gleichzeitig kaputt.

Das Schlimme ist, dass es schon vor 20 Jahren so war. Mein Escort ist den Radlauf- und Schwellertod gestorben, nachdem er 2x geschweist wurde. Und ansonsten lief er auch...
Bei den Autos in der Familie war es genauso, egal welche Baureihe: Scorpio, Mondeo, Fiesta - alles betroffen.

Mein aktueller Focus Turnier MK1 rostet auch am Radlauf hinten. 200 tkm und surrt wie ne Katze.

Bei Dir solltest Du überlegen, vielleicht sofort zum TÜV zu fahren und zu versuchen, so nochmal eine neue Plakette zu kriegen.

Ähnliche Themen

Ich glaube, man kann den TÜV nicht dadurch verlängern, dass man früher geht.

Du bekommst ab Vorführung wieder 2 Jahre, der Rost-Tot wird nach hinten verschoben 😁

Überlege mal, es könnten sonst keine Gebrauchte mit neuem TÜV verkauft werden 😁

Wie groß ist das Loch? Hast du mal ein Bild?

Für den TÜV lang es, ein kleines Blech drüber zu punkten! Kostet 25-50€ in der freien Werkstatt! vorausgesetzt es ist nicht noch mehr komplett marode. Also mal alles am Schweller abklopfen. (Ruhig mit etwas mehr Kraft!) Blech drüber, Farbe drüber und vielleicht Schweller von innen konservieren! Ich hatte bei uns die Dinger mit Druck ausgeblasen, trocknen lassen und dann Hohlraumkonservierung eingeblasen. Da hat nichts am Schweller gerostet. Dafür alles andere! (Türen, Klappe, Haube)

MfG

Bei den Turnier sollte man auch mal unter die Plaste Leiste unten am Schweller schauen. Da hält manchmal nur noch das Plaste den Schweller am Auto 😠

Ja leider, meiner geht jetzt -schweren Herzens- auch weg.
Motor trotz 207000 noch top.......aber der Rost !

Ja, da hat Ford mächtig Scheiss gebaut ......🙁

Das ziemlich beste Auto bauen, aber keine 10€ in die Rostvorsorge gesteckt 🙁

Mir sind in den letzten zwei Jahren 2 Focus unter dem Arsch weg gerostet, von innen nach außen 😠
Den 3 Focus hat die Bosch ESP Sollbruchstelle das Genick gebrochen. 🙁

Soll mir nochmal Einer kommen, mit Qualität aus Germany, Den erschlage ich 😎

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 20. Juni 2016 um 16:58:23 Uhr:


Ja, da hat Ford mächtig Scheiss gebaut ......🙁

Das ziemlich beste Auto bauen, aber keine 10€ in die Rostvorsorge gesteckt 🙁

Mir sind in den letzten zwei Jahren 2 Focus unter dem Arsch weg gerostet, von innen nach außen 😠
Den 3 Focus hat die Bosch ESP Sollbruchstelle das Genick gebrochen. 🙁

Soll mir nochmal Einer kommen, mit Qualität aus Germany, Den erschlage ich 😎

Die Autos von Ford halten auf jeden Fall heute länger, als von 40 Jahren. Mein Vater hatte in den 80er Jahren einen Granada und dann einen Taunus. Die sind nach 6 Jahren schon durchgerostet.

Aktuell hatten wir nen Mondeo (16 Jahre) und den Focus (14 Jahre). Im Vergleich zu damals rosten die echt erst 8 - 10 Jahre später.

Und ich muss zugeben, dass ich mich bei dem Focus noch nie um Rostvorsorge gekümmert habe. Von daher kann ich mich nicht beklagen.

Knutsen - Taunus, ja, aber Granada ?

Ich war bei der Markteinführung dabei 😁

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 20. Juni 2016 um 20:59:28 Uhr:


Knutsen - Taunus, ja, aber Granada ?

Ich war bei der Markteinführung dabei 😁

Granada Bj. 1976, nicht die eckigen Kisten die es später gab. Vorher hatten wir nen Consul Bj. 1972. Quasi das gleiche Auto, nur nannte er sich 1976 halt Granada. 2-türer mit 1,7 L 4-Zylinder V-Motor und 75 PS.

Tja, rosten tut unser MkI an den Radläufen auch schon :-(
Mit ESP kann nix passieren, hat er nicht :-) (DK-Reimport)

Mein Großvater hatte einen Taunus MkII BJ 78, der hatte einen geschmeidigen V6, war 1985 aber schon durchgerostet, der Motor war quasi noch neuwertig...

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen